Samsung Odyssey Ark jetzt erhältlich: Riesiger 55″-Gaming-Monitor mit Mini-LEDs & 165 Hz
Samsungs riesiger Gaming-Monitor mit Mini LEDs ist ab sofort für 2999€ bei Media Markt erhältlich.*
Bereits im Januar 2022 stellte Samsung im Rahmen der CES in Las Vegas den Odyssey Ark mit 55″ Bildschirmdiagonale vor. Zu diesem Zeitpunkt macht der südkoreanische Hersteller allerdings nur spärliche Angaben zur genauen Ausstattung des riesigen Gaming-Monitors. Im Rahmen der Gamescom in Köln und der IFA in Berlin wurden diese Daten nun nachgereicht und das Modell ausgestellt. Wir haben die Chance genutzt und uns den Gaming-Boliden auf der IFA einmal genauer angeschaut.
Gaming-Monitor mit Mini-LEDs & 165 Hz
Samsung stattet den übergroßen Curved-Monitor mit einem VA-LCD-Panel aus, welches in 4K-UHD (3840 x 2160 Pixel) auflöst. Als Hintergrundbeleuchtung dienen Mini-LEDs, die in 1056 Dimming-Zonen eingeteilt sind. Mini-LEDs sind im Vergleich zu herkömmlichen LEDs kleiner, dadurch lassen sich mehr Dimming-Zonen in einem Bildschirm verwenden. Dies verbessert neben dem Schwarzwert auch den Kontrast und führt zu einer besseren HDR-Wiedergabe.
Positiv hervorzuheben ist ebenfalls die matte Bildschirmoberfläche, wodurch es auch bei Umgebungslicht und direkter Sonneneinstrahlung zu weniger störenden Spieglungen kommen soll. Die maximale Helligkeit der gesamten Bildschirmfläche beträgt 600 nits, punktuell liegt diese sogar bei bis zu beeindruckenden 2.000 nits. Zu den weiteren Bildfeatures zählen unter anderem eine Bildwiederholrate von 165 Hz, eine 14-Bit-Bildverarbeitung sowie eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms.
Trotz der riesigen Diagonale lässt sich der Odyssey Ark auch im Pivot-Modus (hochkant) verwenden, welchen man bei einem Curved-Monitor selten findet. Mit der solarbetriebenen Fernbedienung lässt sich unter anderem das Bildschirmverhältnis auf 16:9, 21:9 und 32:9 einstellen. So lassen sich zum Beispiel hochkant zwei übereinanderliegende 27-Zoll-Monitore darstellen. Ob dies allerdings für den Nacken wirklich angenehm ist, wagen wir zu bezweifeln.
Genau wie die Fernseher des Herstellers bietet auch der Monitor das Betriebssystem Tizen Os, welches Zugriff auf Video- und Spiele-Streamingplattformen ohne angeschlossenen Computer ermöglicht. Konkret nennt das Unternehmen hier Nvidia GeForce Now, Google Stadia und Xbox-Cloud-Gaming. Für die Klangausgabe steht ein 2.2.2-Soundsystem mit 60-Watt-Ausgangsleistung bereit.
Wie bei dem uns getesteten The Frame TV lagert Samsung auch beim Odyssey Ark die Anschlüsse auf die externe One Connect Box aus. Die Box verfügt über vier HDMI-2.1-Ports, RJ45 für Gigabit Ethernet, zwei USB-2.0-Ports und einen S/PDIF-Anschluss. Dank der Box führt nur noch ein Kabel zum Monitor, was eine saubere Kabelführung ermöglicht.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Dyson Gen5detect: Akkusauger mit Laser-Bodenleuchte und Schmutzerkennung im Test (Video-Review)
UPDATEGerade erst auf dem Markt und schon von uns getestet! Schaut euch gerne unseren Testbericht auf YouTube an und...
Xiaomi Robot Vacuum S10+: Saugroboter mit Wischpads & 3D-Objekterkennung ab sofort für 399€ erhältlich
UPDATEDer Xiaomi X10+ mit smarter Hinderniserkennung und rotierenden Wischmopps ist ab sofort zum vergünstigten...
Kabellose Poolroboter: Neue Aiper Poolreiniger Pro, Plus & SE jetzt erhältlich – Bestpreis
UPDATEDie komplette Aiper Seagull-Reihe ist ab sofort erhältlich: Seagull SE für 199€ statt 299€ Seagull Plus für 339€...
0 Kommentare