Sprachsteuerung bei Saugrobotern – immer noch Zukunftsmusik?
Sprachsteuerung bei Saugrobotern: Sinnvoll?
Die meisten hierzulande erhältlichen Saugroboter mit App-Steuerung lassen sich via Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri sprachsteuern. Bislang unterscheidet sich der Umfang an Sprachbefehlen immens – die meisten Haushaltshelfer verstehen nur „Start“, „Stopp“ oder „zurück zur Ladestation“.
Doch ergibt die Möglichkeit, seinen fahrenden Staubsauger per Stimme in die Küche zu schicken, in der man etwa gerade die Frühstücksflocken fallen gelassen hat, auf den ersten Blick Sinn.
Wie es um die Sprachsteuerung in 2021 (bezogen auf Saugroboter) bestellt ist und ob man noch von einer bahnbrechenden Innovation mit Zukunft sprechen kann, klären wir hier.
iRobot hängt im Navigationsbereich zwar seit längerem hinterher, die Sprachsteuerung von Roomba und Co. ist aber vorbildlich. Die Einzelraumsteuerung per Stimme („Alexa, sage Roomba, dienstags das Staubsaugen im Esszimmer zu planen„) ist bei der Konkurrenz in der Sprachsteuerung kaum vertreten. Unter anderem bietet dies das chinesische Unternehmen Ecovacs, ansonsten ist die Liste mit dieser Funktion aber kurz.
Dadurch, dass sich auch bei sehr günstigen Modellen Arbeitszeiten einplanen lassen und teurere Modelle wie der 360 S10 dies sogar für jeden Raum einzeln ermöglichen (bspw. Wohnzimmer montags um 9 Uhr, Küche mittwochs und freitags um 13 Uhr), stellt sich die Frage, ob Saugroboter und Sprachsteuerung eine gemeinsame Zukunft haben.
Reicht es den Alexa-Nutzern aus, den runden Haushaltshelfer nur kurzfristig für Notfälle einzusetzen oder ist die Schnittmenge an Smart-Home-Fans hier so groß, dass der Saugroboter so oder so nach automatisierten Richtlinien startet? Etwa wenn man das Haus verlässt oder ein paar Stunden vor der Heimkehr aus dem Büro?
Nun seid ihr gefragt: Haltet ihr Sprachsteuerung bei Saugrobotern für sinnvoll? Wir freuen uns auf eure Antworten in der Umfrage oben und im Kommentarbereich!

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 410€ (statt 549€) bei Amazon im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
Kärcher RCV3: Saugroboter mit Lasernavigation und 2.500 pa Saugkraft für 258€ bei Amazon
UPDATEDer Kärcher RCV 3 Saugroboter ist aktuell für 258€ bei Amazon erhältlich. Der baden-württembergische Hersteller...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
0 Kommentare