Sony Bravia XR A75K für 999€: OLED-TV mit 120 Hz und HDMI 2.1

Bei OTTO gibt es zurzeit den Sony A75K zum Bestpreis von 999€* im Angebot.
Sony stellt mit dem neuen Bravia XR A75K einen neuen OLED-TV vor, der sich an preisbewusste Käufer richtet, die nicht auf die Vorteile eines OLED-TVs verzichten möchten. Das Modell soll außerdem die Lücke im Sony Fernseher-Segment schließen und mit den günstigeren Modellen von LG und Philips konkurrieren. Der Fernseher ist mit einer Diagonale von wahlweise 55 oder 65 Zoll erhältlich.
4K-OLED-TV mit 120 Hz, HDR und HDMI 2.1
Sony setzt im Gegensatz zu LG bei seiner Einstiegsserie auf ein OLED-Panel mit 120 Hz. Dies dürfte gerade Besitzer einer Next-Gen-Konsole wie Playstation 5 und Xbox Series X freuen. Mit an Bord sind außerdem die gängigen HDR-Formate HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision. Als Bildprozessor arbeitet, wie bei den höherpreisigen OLED-Fernsehern von Sony, der Cognitive-XR–Prozessor.
Einen weiteren Vorteil für Gamer stellen die zwei verbauten HDMI 2.1 Schnittstellen mit 4K bei 120 Hz, ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie VRR (Variable Refresh Rate) und eARC dar. Dies unterscheidet den Bravia XR A75K ebenfalls von seiner Konkurrenz, wie etwa dem LG A1. Auf AMDs FreeSync und Nvidias G-Sync wird hingegen verzichtet.
Als Betriebssystem fungiert, wie bei den Premium-OLEDs von Sony, Android TV. Dadurch besteht Zugriff auf Chromecast built-in, den Google Assistant sowie den Play Store mit allen gängigen Streamingdiensten.
Besitzer von Apple-Geräten dürfen sich über AirPlay freuen. Dank dieser Funktion lassen sich Videos und Musik direkt vom iPhone, iPad oder Mac auf den Fernseher übertragen.
Abstriche beim Design und den Lautsprechern
Abstriche macht das Unternehmen unter anderem beim Design. Im Vergleich zu den höherpreisigen Fernsehern von Sony, ist das Design des Bravia XR A75K eher konventionell gehalten. Dafür sorgt der vergleichsweise größere Rahmen aus Metall sowie die klassischen und nicht ganz so hochwertigen Standfüße. Dies dürfte aber den guten Gesamteindruck nicht zu sehr trüben. Für die Audioausgabe verfügt der TV über ein Soundsystem mit 40 Watt und Dolby Atmos.
Einschätzung zum Sony A75K
Die Abstriche, die Sony im Vergleich zu den High-End-TVs macht, sind verschmerzbar. Gerade, dass 120 Hz und HDMI 2.1 mit an Bord sind, machen den Fernseher nicht zum klassischen Einstiegsgerät. Einem LG OLED A1 ist er deutlich überlegen und konkurriert hier technisch gesehen eher mit der B-Serie von LG. Interessant wird hier der Preis sein, um eine Prognose zum TV abgeben zu können.
Was haltet ihr von dem neuen Sony? Würdet ihr die genannten Abstriche in Kauf nehmen?
Sony A75K OLED-TV in 55″
Sony A75K OLED-TV in 65″

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Nebula Capsule 3: Portabler Laser-Projektor mit Full-HD & 300 ISO-Lumen für 649€ – Bestpreis
UPDATEDen kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3 gibt es gerade für 649€ bei Amazon.Der chinesische Hersteller...
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
LG StanbyME Smart-TV mit Akku und mobilem Standfuß jetzt auch in Deutschland vorbestellbar
InhaltsverzeichnisLG enthüllt mobilen Smart-TVDie Highlights des StanbyMEPreis und VerfügbarkeitUPDATEENDLICH! Nachdem...
Da kein 75 oder 77 Zoll, für mich nicht interessant. Ansonsten wäre es ein heißer Kandidat für meinen nächsten TV gewesen.
Das stimmt, es ist wirklich schade, dass der TV nur in zwei Größen erhältlich sein wird. Die sonstigen Features sind nämlich echt interessant und machen ihn zu einer echten Alternative zu LGs OLED Reihe. Vorausgesetzt der Preis wird nicht utopisch sein.