TCL C739 für 699€: QLED-TV mit 144 Hz, Google TV & Onkyo 2.1-Soundsystem
UPDATE
Den TCL C739 gibt es gerade in 55″ für 699€* *bei Amazon im Angebot.
Die Nachfrage nach größeren TV-Geräten nimmt von Jahr zu Jahr zu, sodass immer häufiger Hersteller Diagonalen von über 80″ in ihr Portfolio aufnehmen. Zu diesem Hersteller zählt nun auch der chinesische Tech-Konzern TCL, der auf der IFA 2022 einen neuen QLED-TV mit einer Diagonale von 98″ (2,49 m) präsentiert.
QLED-TV mit Full Array Local Dimming und 144 Hz
Wem 98″ doch etwas groß ist, bekommt den Smart-TV mit 4K-Auflösung wahlweise auch in 55″, 65″, 75″ und 85″. Hinter dem verbauten QLED-Panel liegt eine hochwertige Full Array Local Dimmig Hintergrundbeleuchtung – leider ohne Mini LEDs. Full Array Local Dimming (kurz FALD) ist eine Weiterentwicklung der Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung mit deutlich mehr Dimming-Zonen, was zu einem besseren Schwarzwert und zu höheren Kontrasten führt. Der C735 unterstützt die gängigen HDR-Formate Dolby Vision, HDR10 und HDR10+.
Nicht nur für Filmbegeisterte stellt das Modell eine interessante Wahl dar, sondern auch für Menschen, die ihren Fernseher mit einer Spielekonsole betreiben. Je nach Diagonale bietet der C735 eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz (55″, 65″, 75″) bzw. 120 Hz (85″, 98″). Die Features der Next-Gen-Konsolen ALLM (Auto Low Latenzy Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) deckt das Modell ebenso ab, wie die Anti-Tearing-Technologien AMD FreeSync und Nvidia G-Sync.
Google TV & Onkyo Soundsystem mit Dolby Atmos
Als Betriebssystem setzt TCL auf Google TV, welches ein Launcher des Android TVs darstellt. Zugriff auf alle gängigen Streaming-Dienste wie Disney+, Prime Video und Netflix ist damit gesichert. Wer möchte, kann den Fernseher ganz ohne Fernbedienung mit der Stimme steuern. Hierfür steht der Google Assistant bereit. Ebenso steht Chromecast built:in für die drahtlose Übertragung von Bild- und Videoinhalte von Smartphones und Tablets an den TV zur Verfügung
Das Schnittstellenangebot des TVs umfasst vier HDMI-2.1-Anschlüsse sowie ein USB-Ports, einen LAN-Anschluss, Wi-Fi, AV-Anschluss, einen optischen Eingang und ein 3,5- mm-Klinkenanschluss. Für die Klangausgabe sorgt ein Onkyo 2.1-Kanal-Lautsprechersystem mit 50 Watt, Dolby Atmos und DTS.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Nebula Capsule 3: Portabler Laser-Projektor mit Full-HD & 300 ISO-Lumen für 679€
UPDATEDen kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3 in der Transformers-Edition gibt es gerade für 679€ bei Amazon....
Denon DHT-S217 für 188€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
LG StanbyME Smart-TV mit Akku und mobilem Standfuß jetzt auch in Deutschland vorbestellbar
InhaltsverzeichnisLG enthüllt mobilen Smart-TVDie Highlights des StanbyMEPreis und VerfügbarkeitUPDATEENDLICH! Nachdem...
0 Kommentare