Xiaomi G9 für 127€: Akkusauger mit austauschbarem Akku & 20.000 pa Saugkraft im Test
Den beliebten Xiaomi G9 gibt es gerade für 127,20€ bei ebay* im Angebot. Verwendet beim Bestellvorgang den Code TECHNIKGUTSCHEIN, um auf den Preis zu kommen.
Xiaomi Mi G9 mit Wechselakku im Test
Der Xiaomi G9 ist der Nachfolger der Modelle Mi Handheld und Mijia 1C. Der Akkusauger richtet sich an preisbewusste Kunden und will vor allem durch eine in dieser Preisklasse ungewöhnlich hohe Verarbeitungsqualität punkten. Wir haben uns das Modell genauer angesehen.
Produktdaten
Modellbezeichnung | Xiaomi Mi G9 | Xiaomi Mijia 1c |
Preis ohne Angebot ca. | 199€ | 199€ |
Saugkraft | 20.000 pa / 120AW | 20.000pa / 120AW |
Maße | 128,6 x 25,6 cm | 120 x 25,6 x 20,4 cm |
Display | Nein | Nein |
Akku | 2500 mAh | 2500 mAh |
Laufzeit | 60Min. / 8Min. | 60Min. / 8Min |
Ladezeit | 3,5 h | 3,5 h |
Lautstärke | 65 dB auf der höchsten Saugstufe | 65 dB auf der höchsten Saugstufe |
Staubbehälter | 600 ml | 500 ml |
Saugstufen | Drei | Zwei |
App | Nein | Nein |
Wischfunktion | Nein | Nein |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Akku austauschbar | Ja | Nein |
Der Lieferumfang
Beim Xiaomi G9 ist offensichtlich der gleiche Motor wie beim Vorgänger 1C verbaut. 400 W, 20.000 pa, 120 AW sind Werte, die man in der gehobenen Mittelklasse ansiedeln kann. Der Staubbehälter wurde optimiert und ist größer als noch beim 1C. Die Akkukapazität liegt bei 2500 mAh und ist in rund 3,5h voll aufgeladen. Dies genügt für eine Stunde im Eco-Modus, im Turbomodus verkürzt sich die Laufzeit auf acht Minuten.
Lieferumfang
- Akkusauger
- graues Saugrohr
- Bodendüse mit Kunststoff-Bürstenwalze
- Wandhalterung
- EU-Ladekabel
- Bürstenaufsatz
- Fugenaufsatz
- Milbenaufsatz
- Bedienungsanleitung und Quick-Start-Guide
Für diese Preisklasse kann sich der Lieferumfang des Xiaomi G9 definitiv sehen lassen. Der chinesische Tech-Konzern liefert alle Saugaufsätze mit, die man braucht: Fugen-, Polster und ein Milbenaufsatz, was alle Hausstaubmilben-Allergiker freuen dürfte.
Überzeugt der Xiaomi G9 im Alltagstest?
Im Reinigungstest konnte der G9 durch die V-förmige-Universalbürste insbesondere auf Teppichböden überzeugen. An der Rollbürste befinde sich feine Borsten, wodurch eine Reinigung auch in tieferen Textilebenen möglich ist. Die V-förmige Struktur und der Haarentfernungskamm dahinter machen das Modell zu einer guten Wahl für Tierbesitzer und langhaarige Menschen.
Ein Nachteil dieser Universalbürsten ist aber, dass sie Schwächen bei der Reinigung auf Hartböden aufweisen. Grobe Teile werden oft nur nach vorherigem Anheben des Akkusaugers eingesaugt. Wer vorwiegend Hartböden in der Wohnung hat, sollte aufgrund dessen besser zum Dreame P10 mit Softwalze greifen. Die Saugkraft ist für diese Preisklasse wirklich gut und kann im Test überzeugen.
Gleiches gilt für die Akkulaufzeit, die mit 60 Minuten im Eco-Modus für die meisten Wohnungen ausreichen dürfte. Wer möchte, kann die Akkulaufzeit durch einen zweiten, wechselbaren Akku verlängern. Dieser ist allerdings nur separat erhältlich* und nicht im Lieferumfang dabei.
Die Wartung und Pflege erfolgt kontaktfrei. Die gesamte Filtereinheit lässt sich entnehmen und problemlos über dem Mülleimer entleeren. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht des Akkusaugers, wodurch der Akkusauger keine zu große Belastung für Handgelenke darstellt.
Lohnt sich der Kauf des Xiaomi G9?
Der Xiaomi G9 ist ein guter und preisgünstiger Akkustaubsauger, der einige funktionellen Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger spendiert bekommen hat. Wünschenswert wären noch LEDs an der Bodendüse sowie ein Display mit Akkuanzeige. Im Bereich der günstigen Akkusauger, also im Preisbereich von unter 200€, ist der Xiaomi G9 aber eine gute Empfehlung. Er überzeugt durch eine gute Akkulaufzeit, starken Reinigungsergebnissen auf Teppichböden sowie einer einwandfreien Verarbeitungsqualität.
Für Menschen, die primär Hartböden haben, empfiehlt sich der Dreame P10 als Alternative. Dieses Modell besitzt eine Softwalze und nimmt so auch größere Partikel auf Hartböden ohne Probleme auf.
Was haltet ihr von dem schicken Xiaomi-Sauger?
Pro
- Preis-Leistungsverhältnis
- gute Teppichreinigung
- geringes Gewicht
- Hygienische Entleerung und Wartung
- großer Staubbehälter
- Einzelteile kompatibel mit Vorgänger sowie einigen Dreame-Modellen
- Keine Probleme mit langem (Tier-)Haar
Kontra
- keine Taste für Dauerbetrieb des Saugvorgangs
- Schwächen auf Hartböden
- Schieberegler statt LED-Display
- keine Sensoren zur Untergrunderkennung

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi Smart Blender für 99€ (statt 139€): Smarter Standmixer mit Heizfunktion & App-Steuerung (Video-Review) – Bestpreis
UPDATEXiaomis neuen smarten Standmixer gibt es gerade für 99,68€ (statt 139€) bei Amazon.Der chinesische Hersteller...
Roborock Dyad Pro Akku-Wischsauger mit Heißlufttrocknung und App für 369€ im Test – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Lieferumfang Neue Features DirTect-Technologie Der Wisch-Sauger in der Praxis...
Dreame H12 Pro Wisch-Akkusauger mit optimierter Kantenreinigung und Selbsttrocknung für 369€ im Test
UPDATEDen Dreame H12 Pro gibt es aktuell für 369€ bei Amazon im Angebot.Xiaomis nimmermüde Tochterfirma Dreame bringt...
Was ist eigentlich mit dem nachlassenden Akku? Wurde das Problem zwischenzeitlich behoben?
Habe gelesen, dass man den Sauger nicht zu lange in der Ladestation lassen darf, weil das sonst den Akku beschädigt.
LG Pierre
Hi, gibt es noch eine zusätzliche Verlängerung. ?
Hi, gibt es für den Dauerbetrieb eine Nachrüstlösung zu kaufen? (3D gedruckt evtl.?)
Zu kaufen nicht, aber wenn du jemanden kennst, der einen 3D-Drucker besitzt, ist das einfach. Ansonsten frag gerne mal in unserer Saugroboter-Community auf Facebook nach, da sind viele 3D-Drucker unterwegs: https://www.facebook.com/groups/saugrobotercommunity
Liebe Grüße Tim
Darf man das Gerät dauerhaft Stromkabel lassen ?
Hi Tina, darf man, ja.