Dreame P10 Akkusauger mit Display & austauschbarem Akku für 93€ im Test
Den Dreame P10 gibt es aktuell zum Bestpreis von 93,49€ im offiziellen Ebay Shop von Dreame (Werbung). Nutzt beim Bestellvorgang den Gutscheincode FESTIVAL2023, um auf den Preis zu kommen. Unter 100€ gibt es keine bessere Alternative.
Dreame P10 im Test: Die neue Mittelklasse aus Xiaomis Ökosystem
Xiaomis hyperproduktive Sub-Brand Dreame mischt die überfluteten Produktkategorien Saugroboter und Akkusauger weiter auf. Nach der V- und T-Reihe Dreames gesellt sich die P-Reihe dazu, die sich in der mittleren Preisklasse ansiedeln lässt. Hier im Testbericht lest ihr, warum das besonders beim Dreame P10 eine gute Idee war.
Produktdaten: Vergleich zu Pro-Version
Modell | Dreame P10 | Dreame P10 Pro |
Preis (UVP) | 199,99 € | 239,99 € |
Saugkraft | 20.000 pa (100 AW laut Hersteller) | 22.000 pa (130 AW laut Hersteller) |
App | Nein | Nein |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 50, 20, 8 Min. (je nach Saugstufe) | 60, 25, 8 Min. (je nach Saugstufe) |
Staubkammer | 500 ml | 500 ml |
Maximale Lautstärke | 59, 69, 79 dB (mit aufsteigender Saugstufe) | 68, 76, 82 dB (mit aufsteigender Saugstufe) |
Akkukapazität | 2.000 mAh | 2.500 mAh |
Akku austauschbar | Ja | Ja |
Ladezeit | 2,5 h | 3 h |
Display | OLED | OLED |
Wischfunktion | Nein | Nein |
LED-Leuchten an Bodendüse | Nein | Nein |
Gewicht | 1,6 kg Hauptelement, 2,6 kg inkl. Bodendüse und Saugrohr | 1,6 kg Hauptelement, 2,6 kg inkl. Bodendüse und Saugrohr |
Maße | 117,0 x 26,5 cm | 117,0 x 26,5 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang dem Preis entsprechend
Dreame bewegt sich mit den Modellen P10 und P10 ein wenig zurück zu den Wurzeln. Als der Haushaltshersteller noch den Fokus auf günstige Akkusauger legte, waren Modelle wie der V9 oder V10* absolute Verkaufsschlager. Kein Wunder, waren die Dreame-Modelle für ihre Preisklasse sehr hochwertig verarbeitet, mit genügend Saugkraft ausgestattet und angenehm im Handling.
Der P10 knüpft nahtlos daran an, bereits die Verpackung ist optisch ansprechend gestaltet. Am Lieferumfang wurde etwas gespart, dies ist unter Berücksichtigung des Preises und damit verbundenen Funktionsumfangs aber vertretbar.
Lieferumfang
- Hauptelement mit Staubkammer, Griff und Display
- Saugrohr
- Bodendüse mit angebrachter Softwalze
- Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübeln
- EU-Ladekabel
- Kombi-Aufsatz aus Fugen- und Bürstenaufsatz
- Bedienungsanleitung in versch. Sprachen, auch Deutsch
Normalerweise finden sich in Akkusauger-Paketen noch ein, zwei mehr Aufsätze für verschiedene Einsatzbereiche – etwa einen motorisierten Milbenaufsatz. Dafür haben wir aber die clever durchdachte Dreame-Wandhalterung dabei, die mit Einstecken des Saugers eine sofortige Akkuaufladung ermöglicht. Dazu später im Artikel mehr.
Was man aber bereits hier sagen muss: Dreame spart wie gewohnt nicht an hochwertigem Kunststoff und weiß, dass bereits das Auspacken des Akkusaugers Freude bereiten soll. Und das tut es hier allemal.
Design und Verarbeitung
Verarbeitung und Materialqualität sind auf gewohnt hohem Xiaomi-Niveau. Nun kann man argumentieren, dass dies zweitrangig sei, da ein Staubsauger nur saugen und dabei kein Kunstwerk sein muss, die Hausarbeit macht mit einem guten haptischen Gefühl und ohne Plastikgeruch aber schlicht mehr Spaß. Wer einmal den Dreame P10 in der linken und den Laresar Elite 1 in der rechten Hand nebeneinander einsetzt, weiß, was gemeint ist.
Im Lieferumfang liegt zwar kein Ersatzakku bei, dass der 2.000 mAh kleine Akku aber überhaupt austauschbar ist, verschafft dem gesamten Akkusauger eine längere Lebensdauer. In Besitz eines passenden Wechselakkus* kann man die nicht allzu hohe Akkulaufzeit von 50 Min. „verdoppeln“.
Das OLED-Display
Der größte Unterschied zu den älteren Modellen V9 und V10 ist das verbaute Display des P10. Hierüber lässt sich die gewählte Saugstufe in Balkenform sowie die verbleibende Akkuleistung in Zehnerschritten ablesen. In Prozent hätte man die verbleibende Akkulaufzeit zwar noch präziser angeben können, das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Der äußere, hellblau leuchtende Ring ist nur aus optischen Gründen da.
In das OLED-Display sind zwei Bedienelemente eingearbeitet. Das Obere mit Schlosssymbol arretiert den Auslöser und sorgt dafür, dass der Saugvorgang ohne Gedrückthalten des Auslösers aktiv bleibt. Erneutes Drücken löst die Arretierung und der Saugvorgang bricht ab, sobald der Auslöser nicht mehr gedrückt wird. Über den unteren Button wechselt man zwischen den drei Saugstufen.
Da haben wir Dreame bereits so viel gelobt, nun muss auch gemeckert werden: Was soll dieser Aufkleber auf der Staubkammer, den man nicht mit einem „Zip“ abgenommen bekommt? Selber schuld Dreame, bleibt er für die Produktfotos eben kleben.
Performance auf Hartboden und Teppich
Die Arbeit mit Dreames Mittelklasse-Sauger kann tatsächlich Spaß bereiten –so viel Freude man eben am Staubsaugen empfinden kann. Der 117,0 x 26,5 cm messende Akkusauger wiegt mit angebrachter Bodendüse und Saugrohr nur 2,6 kg. Dadurch „flitzt“ man förmlich durch die Wohnung, wird durch den elektrischen Antrieb der Bodendüse fast schon ein bisschen mitgezogen. Da auch das Hauptelement aus Griff, Akku, Staubkammer und Display nur 1,6 kg wiegt, werden die Handgelenke auch nicht allzu sehr beansprucht.
Verschafft euch selbst einen Eindruck in unserer kleinen Room-Tour:
Auf Hartböden ist der Dreame P10 mit der maximalen Saugkraft von 20.000 pa sehr gut einsetzbar, die Softwalze leistet ganze Arbeit. Ein Automatik-Modus, welcher die Saugkraft automatisch nach Verschmutzungsgrad oder Untergrund anpasst, ist nicht dabei, aber auch verschmerzbar. So viel Aufwand kostet das Umstellen der Saugstufe mit dem Button auch nicht.
Wer einen leichten und wendigen Akkusauger für Räumlichkeiten ohne Teppiche bis 120 m² (ansonsten Ersatzakku kaufen) sucht und in der Körperhöhe nicht über 1,95 m misst, findet kaum ein besseres Modell für seine vier Wände. Auch Allergiker unterliegen durch die kontaktfreie Entleerbarkeit der Staubkammer keinen Einschränkungen.
Wand- und Standhalterung
Dreame hat sich bereits beim ersten Akkusauger Gedanken dazu gemacht, wie man eine in der Produktion günstige, aber trotzdem für die Kunden und Kundinnen praktische Wandhalterung herstellen kann. So liegt diese auch beim Dreame P10 bei.
Der Clou: Richtig installiert, kann der Akku des P10 automatisch aufgeladen werden, sobald man den Staubsauger in die Wandhalterung steckt. Möglich wird dies, da sich das Ladekabel durch das untere Ende der Halterung fädeln lässt.
So installiert man die Wandhalterung:
Beim Dreame P10 sind nicht besonders viele Aufsätze dabei, ansonsten würde es sich aber anbieten, ihn in eine Standhalterung zu stellen. So lassen sich alle Lieferinhalte platzsparend verstauen. Wir nutzen diese Akkusauger-Standhalterung (s. auch folgendes Bild). Die mitgelieferte Wandhalterung liefert selbstredend einen ähnlichen Effekt, bietet aber keinen Platz für Aufsätze.
Fazit: Dreame P10 kaufen?
Wenn du …
- Räumlichkeiten bis zu 120 m² reinigen möchtest,
- keine oder nur dünne Teppiche dein Eigen nennst,
- unter 1,95 m groß, eventuell auch Hausstauballergiker bist
- und unter 200€ für einen Akkusauger ausgeben möchtest,
… ist der Dreame P10 genau richtig für dich. Manchmal ist es so einfach. Dreame macht mit dem P10 fast alles richtig und verlangt dafür einen absolut humanen Preis. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Pro
- Preis-Leistungsverhältnis
- austauschbarer Akku
- hochwertiges OLED-Display
- hohe Materialqualität sowie Design und Verarbeitung
- geringes Gericht, angenehmes Handling
- gut durchdachte Wandhalterung
Kontra
- auf Teppichen nur bedingt einsetzbar
- Akkulaufzeit könnte länger sein

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test: Saugroboter mit Heißwasser-Selbstreinigung für 579€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseTechnische DatenFeatures der Ultra...
Dreame X40 Ultra Complete für 919€ im Test: Der beste Saugroboter 2024? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenErsteindruck und VerarbeitungFeatures der ReinigungsstationNavigation und...
Überlege zwischen dem Xiaomi G9 und diesem hier.
Welchen würdet ihr eher empfehlen?
Definitiv den P10 hier. Liebe Grüße Tim
Wo erhalte ich Ersatzfilter für den P10?
LG
AliExpress und Amazon schon durchgeschaut? 🙂 Liebe Grüße Tim
Hallo,
ich finde den P10 Pro sehr interessant. Da dieser nochmal mehr Saugleistung und Akku hat.
Leider fehlt auch hier eine Multi Bürste für Teppiche, etc.
Gibt es hier die Möglichkeit kompatibles Zubehör zu nutzen? Wenn ja, wo findet man denn solches?
Besonders gefällt mir das Design. Ähnlich zu den Samsung Jet Modellen liegt dieser durch die Bauform super in der Hand.
Liebe Grüße
Hi Max, ich vor einem Jahr mal alle Dreame-Sauger durchprobiert, was die Aufsätze angeht. Ergebnis: Nicht kompatibel untereinander. Finde ich auch sehr schade. Liebe Grüße Tim
Hallo Tim,
vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Das ist natürlich super schade, weil es ihn auf Teppichen leider unbrauchbar macht. Speziell mit Tieren im Haushalt.
Wir haben uns nun für den Samsung Jet75 entschieden, da dieser Leistungstechnisch baugleich zum Jet90 ist. Ist natürlich nochmal eine andere Preisliga, aber wir erhoffen uns hier lange Freude 🙂
Nur eine passenden Ständer suchen wir noch für diesen, da dieser die Bohrlöcher (scheinbar untypisch) rechts und links hat und nicht übereinander.
Schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Max
Auch eine gute Wahl, wenn auch deutlich teurer 😉 Liebe Grüße Tim