Xiaomi Mi Air Purifier Pro für 158€: Luftreiniger für Räume von bis zu 60 m²
Xiaomi Mi Air Purifier Pro Luftreiniger für bis zu 60 m²
Luftreiniger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – nicht nur bei Allergikern. Nach den Modellen 3H* und 3C* veröffentlichte Xiaomi einen weiteren Luftreiniger, den Xiaomi Mi Air Purifier Pro. Was das neue Modell kann und welche Vorteile er gegenüber den beiden anderen Modelle bietet, haben wir uns genauer angeschaut.
Die Neuerungen im Überblick
Auf den ersten Blick fällt auf, dass sich beim Design nicht sonderlich viel getan hat, dafür hingegen bei der Größe. Der Mi Air Purifier Pro hat eine stolze Höhe von 73,5 cm. Der 3C und haben lediglich eine Höhe von 52 cm und sind etwa 2 cm schmaler als die Pro Version.
Alle drei Modelle können über ein OLED Touch Display bedient werden. Über das Display kann man sich verschiedene Informationen anzeigen lassen (z.B. Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit) sowie einige Einstellungen (bspw. Reinigungstufe) vornehmen. Alternativ steht auch die Steuerung per Xiaomi Home App (für Android, iOS) zur Verfügung. Dort sind weitere Geräteinformationen wie z.B. der Zustand des Filters zu finden. Zudem ist es möglich, dem Gerät Routinen zuzuordnen, wann der Mi Air Pro reinigen soll und in welcher Intensität.
Lasersensoren bieten sofortige und genaue Informationen über die Raumluftqualität. Im Automatik-Modus findet eine automatische Anpassung der Reinigungsgeschwindigkeit basierend auf der aktuellen Luftqualität statt.
Effiziente Reinigung und Filterung
Das Highlight und der größte Unterschied des Mi Air Pro liegt bei der zu reinigenden Fläche. Der Air Pro kann eine Fläche von bis zu 60 m² reinigen, der 3H hingegen 48 m² und der 3C lediglich 37 m². Das Pro-Modell bietet drüber hinaus eine deutlich höhere Luftreinigungsrate von 500 m³/h in Gegensatz zu 380 m³/h bzw. 320 m³/h.
Durch den verbauten HEPA-Filter werden bis zu 99,7 % der Partikel (bis 0,3 μm Partikel) aus der Luft gereinigt. Gerüche werden durch den Aktivkohlefilter gebunden und durch einen weiteren Filter werden bestimmte Bakterien beseitigt. Der Xiaomi Mi Air Purifier Pro befreit damit die Luft von Allergenen (z.B. Pollen, Staub) Formaldehyd, Toluol, schädlichen Gasen und Gerüchen, bestimmten Bakterien und Viren sowie weiteren Partikeln (z.B. Haare, Baumwollfasern).
Zusammengefasst bietet der Mi Air Purifier Pro einen stärkeren Motor, eine höhere Luftreinigungsrate und ist mitsamt diesen Faktoren für Flächen bis zu 60 m² ausgelegt.
Was haltet ihr von dem Xiaomi Mi Air Purifier Pro? Habt ihr bereits einen Luftreiniger im Einsatz? Verratet es uns in den Kommentaren.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi X10+ Wisch-Saugroboter mit gigantischer Basisstation für 799€ im Test: Ein günstigerer L10s Ultra?
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseDer LieferumfangFeatures der Ultra BasisstationSensorik und...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 399€ im Angebot: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
Xiaomi Robot Vacuum S10+: Saugroboter mit Wischpads & 3D-Objekterkennung ab sofort für 399€ erhältlich
UPDATEDer Xiaomi X10+ mit smarter Hinderniserkennung und rotierenden Wischmopps ist ab sofort zum vergünstigten...
0 Kommentare