Mi Master TV & Mi TV 6: Xiaomi stellt zwei neue OLED-TVs vor

Xiaomi launchte neben dem Roboterhund Cyberdog unter anderem noch zwei neue OLED-TVs. Das neue Flaggschiff hört auf den eindrucksvollen Namen Master TV und kommt mit einer Diagonale von 77 Zoll (1,96 m) auf dem Markt. Außerdem stellte Xiaomi den Mi TV 6 vor, diesen gibt es wahlweise in der Diagonale 65 Zoll (1,65 m) oder 55 Zoll (139 cm).
Mi Master TV mit 4k, 120 Hz und HDR
Xiaomi geizt bei dem Mi Master TV keineswegs mit der Ausstattung. Der 77 Zoll Fernseher ist mit einem OLED-Panel der neusten Generation mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Panel eine 10-Bit-Farbtiefe, eine Helligkeit von bis zu 1000 cd/m² sowie eine Bildwiederholfrequenz von maximal 120 Hz. Der OLED-Fernseher unterstützt neben HDR10 auch Dolby Vision IQ. Zudem werden die Farbräume BT 709 zu 100 %, den DCI P3 zu 98,5 % sowie der Adobe RGB Farbraum zu 95,5 % abgedeckt.
Neben Nvidia G-Sync sollen auch ALLM (Auto Low Latency Mode) sowie VRR (Variable Refresh Rate) zur Ausstattung gehören. Außerdem wird es eine HDMI 2.1, eine HDMI 2.1 (eArc) sowie eine HDMI 2.0 Schnittstelle geben. Dank dieser Ausstattung spendierte Microsoft dem TV sogar eine Xbox-Zertifizierung. Hier kommen viele Gamer also voll auf ihre Kosten. An weiteren Schnittstellen bietet der Xiaomi Mi Master TV unter anderem Bluetooth 5.0, SB 2.0, USB 3.0 und WLAN 802.11ax.
Betrieben wird der Mi Master TV durch den MediaTek S900 mit Cortex A73 Vierkern-SoC Prozessor mit 8,5 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festspeicher. Als Betriebssystem fungiert das Xiaomi MiUi auf Android-Basis. Für den passenden Sound soll ein integriertes Harman-Kardon-Soundsystem mit 70 Watt Gesamtleistung und 20-Watt-Subwoofer sorgen.
Xiaomi Mi TV 6 ohne HDMI 2.1 und 120 Hz
Bei dem Feature-ärmeren und dafür günstigeren Mi TV 6 verzichtet Xiaomi auf einige Funktionen. Den Mi TV 6 gibt es wahlweise in 55 Zoll oder 65 Zoll mit einem OLED-Panel und einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K). Das Modell bietet lediglich eine 60 Hz Bildwiederholrate und verzichtet außerdem auf ALLM (Auto Low Latency Mode) als auch auf VRR (Variable Refresh Rate). HDMI 2.1 Anschlüsse sucht man beim Xiaomi Mi TV 6 ebenfalls vergeblich. Gamer kommen bei diesem Fernseher also eher weniger auf ihre Kosten.
Positiv hingegen ist, dass der Fernseher 98,5 % des DCI-P3-Farbraums abgedeckt, eine 10-Bit Farbtiefe hat sowie eine maximale Helligkeit von 900 cd/m² erzielt. Xiaomi setzt außerdem auf 32 GB Speicher sowie 3 GB Arbeitsspeicher. An Schnittstellen bietet der TV unter anderem HDMI 2.0, RJ-45, S/PDIF und USB-A. Bei der Audioausgabe verfügt der TV über einen 12,5 Watt starker Dual-Channel-Lautsprecher mit vier Audio-Einheiten.
Preis und Verfügbarkeit
Der Mi Master TV wird in China ab dem 16. August 2021 zunächst für umgerechnet rund 2.235€ im Angebot erhältlich sein, der Preis soll später auf ca. 2.630 Euro steigen.
Xiaomi verkauft die Mi TV 6 Serie in China zunächst für umgerechnet rund 657€ (55 Zoll) bzw. 920€ (65 Zoll). Danach sollen die Preise auf ca. 749€ (55 Zoll) bzw. 1.012€ (65 Zoll) angehoben werden. Bei beiden Modellen ist noch nicht bekannt, ob sie den Weg nach Europa schaffen. Wir halten euch hier natürlich auf dem Laufenden, wenn es mehr Informationen dazu gibt.
Was haltet ihr von den beiden neuen OLED-TVs? Verratet es uns in den Kommentaren.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi Smart Blender für 99€ (statt 139€): Smarter Standmixer mit Heizfunktion & App-Steuerung (Video-Review) – Bestpreis
UPDATEXiaomis neuen smarten Standmixer gibt es gerade für 99,68€ (statt 139€) bei Amazon.Der chinesische Hersteller...
Hisense U71HQ für 499€ bei Amazon nach Cashback: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ – Bestpreis
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch bis zum...
Denon DHT-S217 für 217€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
0 Kommentare