Xiaomi Mijia 1S Luftpumpe für 33€ bei Amazon pumpt sogar Autoreifen auf
Xiaomis praktische Luftpumpe gibt es gerade zum Bestpreis von 33€ bei Amazon*.
Xiaomi Mijia 1S Luftpumpe fürs Handschuhfach & unterwegs
Xiaomi brachte die erste elektrische Luftpumpe*, mit der man sogar Auto- und Fahrradreifen aufpumpen konnte, 2019 zum identischen Startpreis auf den Markt wie die 1S Luftpumpe. Das Vorgängermodell findet man etwa auch in den deutschen Xiaomi-Shops. Klein, praktisch und transportabel soll also nun auch das neue Produkt sein. Wir zeigen euch die Neuerungen auf, von denen es tatsächlich einige sinnvolle gibt.
Die Produktbezeichnung „1S“ ist allerdings etwas ungünstig gewählt. So gibt es in Xiaomis Ökosystem bereits einen E-Scooter, einen LED-Strip und einen Saugroboter mit „1S“ im Namen.
Die Neuerungen im Überblick
Farblich sah Xiaomi keinen Grund etwas zu verändern und bleibt bei der mattschwarzen Farbgebung. Die Tasten befinden sich weiterhin in einem Ring, das Display weiterhin darüber. Auch die Maße von 124 x 71 x 45 mm und die Funktionsweise des Geräts sind unverändert.
Der Schlauch oben an der Luftpumpe steckt mit beiden Enden im Gerät und wird auf einer Seite abgenommen und mit passend beigelegtem Aufsatz in einen Ball oder auch einen Reifen gesteckt. Bei einem kleinen Kompressor, was die 1S in etwa darstellt, wird durch Verdichtung Luftdruck erzeugt und ein Objekt dadurch aufgepumpt. Über die Tasten gibt man unter anderem den gewünschten Luftdruck an. Im Vergleich zur Fahrradpumpe spart man sich das schnell anstrengend werdende Pumpen.
Was die Xiaomi-Luftpumpe von einem handelsüblichen Kompressor unterscheidet, ist der verbaute Akku, wodurch man kabellos zu Werk gehen kann. Was aber sind die Unterschiede zwischen der neuen 1S und dem Vorgängermodell*?
- Gesamtkapazität des Geräts wurde um 45,4 % erhöht. Dadurch soll ein Autoreifen in nur 11 Minuten aufgepumpt werden können.
- Bis zu acht Autoreifen sollen mit einer Akkuladung hintereinander aufgeladen werden können. Beim Vorgänger waren es fünf.
- Der Luftdruckanstieg von 0 auf 150 psi soll innerhalb von 20 Sekunden erreicht werden.
- Ein neuer Luftdrucksensor soll unterschiedliche Reifentypen erkennen können.
Voreingestellt lassen sich fünf Modi auswählen, die auf Motorradreifen oder Bälle zugeschnitten sind. So muss man nur daraus auswählen.
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi X20+ Saugroboter für 399€ im Test: Vollausstattung zum halben Preis!
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Ersteindruck & InstallationFeatures der ReinigungsstationNavigation und...
Osotek H200 Lite für 229€ im Test: Der BESTE Akku-Wischsauger unter 300€? – Bestpreis
UPDATEDen besten Akku-Wischsauger unter 300€ gibt es aktuell für 229€ bei Amazon im Angebot. Die Marke Osotek ist ein...
Xiaomi Robot Vacuum E5: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation für unter 100€
Der beliebte chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem neuen Robot Vacuum E5 einen besonders preiswerten und flachen...
0 Kommentare