Xiaomi Smart Air Fryer Pro: Heißluftfritteuse mit 4 l Fassungsvermögen für 99€ im Test
Den smarten Air Fryer Pro von Xiaomi gibt es derzeit zum Bestpreis von 99€ bei notebooksbilliger.de.* Ob sich der Aufpreis zur normalen Version lohnt, könnt ihr im Test nachlesen.
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat rund ein Jahr nach der Veröffentlichung des beliebten Xiaomi Air Fryer eine weitere Heißluftfritteuse gelauncht. Der neue Smart Air Fryer Pro bietet im Vergleich zum Vorgänger ein 500 ml größeres Fassungsvermögen sowie ein Sichtfenster zum Überprüfen des Garvorgangs. Überzeugt die Pro-Version auch im Praxistest?
Produktdaten des Xiaomi Smart Air Fryer Pro
Modellbezeichnung | Xiaomi Smart Air Fryer Pro | Xiaomi Air Fryer |
Preis (UVP) | 129 € | 99 € |
App | Xiaomi Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Fassungsvermögen | 4 l | 3,5 l |
Temperatur | 40-200° C | 40-200° C |
Leistung | 1.600 W | 1.500 W |
Sichtfenster | Ja | Nein |
Überhitzungsschutz | Ja | Ja |
Maße | 30,4 x 25,1 x 33,5 cm | 30,4 x 25,2 x 33,5 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang
- Heißluftfritteuse
- Garkorb
- Grillrost
- Frittierplatte
- Bedienungsanleitung
Der Lieferumfang ist Xiaomi-typisch minimalistisch gehalten: Hier finde man nur das notwendige, was zum Betreiben des Air Fryers benötigt wird. Am Lieferumfang hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts verändert.
Heißluftfritteuse mit 4 l Fassungsvermögen und Sichtfenster
Die Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger sind recht überschaubar. Die größte Neuerung ist sicherlich das Sichtfenster an der Vorderseite des Smart Air Fryer Pro. Dank diesem kann man den Garzustand überprüfen, ohne dass man den Garkorb herausnehmen muss und heiße Luft entweicht.
Im Inneren der Heißluftfritteuse werden die Heizstäbe mit 1.600 Watt Leistung (100 Watt mehr als der Vorgänger) auf bis zu 200 Grad erhitzt und diese erzeugte Wärme wird per Ventilatoren gleichmäßig verteilt, sodass Lebensmittel allein durch die Zirkulation der heißen Luft gar werden. Dies hat im Vergleich zu klassischen Fritteusen den Vorteil, dass die Zubereitung fettfrei und entsprechend gesünder ist.
Dennoch ist es möglich, Öle oder Fette zu verwenden, denn die Frittierplatte verfügt über Löcher, aus denen überflüssiges Fett einfach abtropfen kann. So gelingt es Garnelen, Pommes, Schnitzel oder auch Laugengebäck außen knackig und innen butterweich zuzubereiten. Seitdem wir den Air Fryer im Haushalt haben, werden auch Piccolinis, Fischstäbchen oder auch Muffins regelmäßig in der Heißluftfritteuse zubereitet und unser eigentlicher Backofen bleibt immer öfter aus.
Einer der von uns genannten Nachteile beim Test des Vorgängers war der etwas zu kleine Garkorb. Beim Nachfolger wurde das Fassungsvermögen von 3,5 l auf 4 l angehoben, was wir sehr begrüßen. Nicht mit gewachsen ist hingegen das Grillrost, welches immer noch die Größe des Vorgängers hat. Wir hätten uns neben einem größeren Grillrost zusätzlich noch eine Halterung am Garkorb gewünscht, sodass das Grillrost nicht noch Platz auf der Fritterplatte einnimmt.
Insgesamt reicht das Fassungsvermögen für 1-2 Leute, Familien sollten hier besser zu Heißluftfritteusen mit größeren Fassungsvermögen greifen.
Drehrad mit OLED-Touch-Display, App-Steuerung und Reinigung
Der Xiaomi Air Fryer Pro eignet sich nicht nur zum Grillen und Frittieren, sondern kann ebenso zum schonenden Auftauen, Herstellen von Trockenobst, Backen von Muffins sowie zum Joghurt fermentieren genutzt werden. Über das in der Front verbaute Drehrad mit OLED-Touch-Display können Temperaturen zwischen 40 und 200 Grad simpel ausgewählt werden. Außerdem lassen sich diverse voreingestellte Gerichte wie Fisch, Steak, Pommes und Kuchen direkt über das Drehrad wählen.
Wer sich die Steuerung etwas smarter wünscht, kommt mit der Xiaomi Home App (iOS, Android) voll auf seine Kosten. In der App sind bis zu 100 verschiedene Gerichte wählbar, darunter Klassiker wie z.B. Hähnchenschenkel, aber auch Joghurt-Fermentierung und Blaubeer-Muffins sind möglich. Die Rezepte werden in einzelnen Schritten erklärt und zusätzlich findet man bei jedem Schritt noch ein Bild, sodass man nichts falsch machen kann.
Ebenso ist es möglich, eigene Rezepte mit Temperatur-Einstellung und Zeit-Vorgabe in der App zu hinterlegen. Per Push-Benachrichtigung wird man informiert, wenn das Essen fertig zubereitet ist.
Der Garkorb ist mit einer Antihaft-Beschichtung überzogen, sodass euer Essen nicht im Inneren festklebt. Während es beim Vorgänger noch möglich war, den Garkorb in der Spülmaschine zu reinigen, ist dies nun beim Air Fryer Pro nicht mehr erlaubt. Dadurch ist es notwendig, den Garkorb selbstständig zu reinigen. Hierfür reicht warmes Wasser und ein wenig Spüli oder ihr macht ein solches Schaumbad wie wir (siehe Bild). Weiterhin in die Spülmaschine dürfen dagegen die Frittierplatte und das Grillrost.
Fazit zum Xiaomi Air Fryer Pro
Zuallererst möchte ich festhalten, dass ich während des Testens sehr viel Spaß hatte und nun in Zukunft nicht mehr auf eine Heißluftfritteuse verzichten möchte! Das Essen wird außen kross und bleibt innen butterweich, so wie man sich dies wünscht. Der Air Fryer hat im Vergleich zur klassischen Fritteuse den Vorteil, dass er ganz ohne zusätzliches Öl oder Fett auskommt. Gegenüber dem Backofen liegen die Vorteile in einer höheren Energieeffizienz und einer schnelleren Zubereitung. Der größte Nachteil ist sicherlich, dass deutliche kleine Fassungsvermögen im Vergleich zum Backofen.
Nun zur Frage, ob Xiaomi mit der Pro-Version ein gelungenes Upgrade im Vergleich zum Vorgänger gelungen ist. Wir würden sagen, nein. Zwar hat man nun ein Sichtfenster, wodurch man den Garvorgang nachvollziehen kann, opfert dafür aber die Spülmaschinen-Reinigung des Garkorbs. Auch das Fassungsvermögen ist um 500 ml angehoben worden, gleichzeitig ist aber das Grillrost nicht mitgewachsen und nimmt nach wie vor noch Platz auf der Frittierplatte ein. Besser im Vergleich zum Vorgänger ist, dass man den Garkorb nun geschmeidiger als den des Vorgängers in die Heißluftfritteuse schieben kann.
Wenn ich (Joell) vor der Wahl stände, ob ich für 129€ die Pro-Version oder für 70 bis 80€ den Vorgänger kaufen müsste, fiele meine Wahl auf den Vorgänger. Weder das Sichtfenster noch das geringfügig größere Fassungsvermögen rechtfertigen einen Aufpreis von 50 bis 60€. Gleichwohl bin ich vom Xiaomi Air Fryer so überzeugt, dass er nun erst einmal bei uns im Einsatz bleibt.
Auf welches Modell fiele eure Wahl?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame Bot D10 Plus für 299€ bei Amazon: Saugroboter mit Absaugstation im Test
Inhaltsverzeichnis EinleitungDer LieferumfangDie AbsaugstationApp und Live-MappingSaugen und Wischen im TestFazit:...
Shunzao Z11 Max Akkusauger mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ im Test
UPDATEAktuell gibt es den Shunzao Z11 Max mit Anti-Haar-Einwicklung für 199€ bei Amazon im Angebot. Shunzao Z11 Max...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 379€ im Angebot: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
Sehr schöner Test, vielen Dank! Genau das hat mir die Entscheidung ob Pro oder Normal abgenommen 😊
direkt Mal bestellt , das größere Volumen kann ich gut gebrauchen
30 Euro Aufpreis für ein Sichtfenster und ein bisschen mehr Fassungsvermögen?
Dann doch lieber der alte
Berichte mal wie dir die Air Fryer gefällt 🙂
Xaiomi Fritteuse mit Sichtfenster 4 l
Funktioniert die App in Deutschland?
Mehrsprachieges Sprachmenü?
Ja unbedingt!!