Akkusauger mit 3D-Druck tunen: Diese Optimierungen gibt es
Akkusauger trifft 3D-Drucker: Wer beides zuhause hat oder jemanden kennt, der einen 3D-Drucker sein Eigen nennt und hilfsbereit ist, kann noch mehr aus seinem Akkusauger herausholen.
Auf der Website/Datenbank Thingiverse.com können findige Tüftler ihre Ideen einstellen. Dort findet man 3D-Druckvorlagen, Anregungen und Anleitungen. Wir haben für euch einige unserer Favoriten rausgesucht.
Trigger Lock für durchgehendes Saugen
Als Besitzer eines Dyson- oder auch älteren Dreame-Akkusaugers kennt man das Gefühl, die Power-Taste des Akkusaugers durchgehend drücken zu müssen, um den Saugvorgang aktiv zu halten. Schmerzende Handgelenke oder taube Finger können die Folge sein. Doch gibt es hierfür zwei simple Lösungen:
- Schalter-Arretierung für 5€ kaufen.
- Schalter-Arretierung selber drucken.
Mich (Tim) stört es persönlich sehr, den Auslöser (auch Power-Taste oder Trigger genannt) bei einem Akkusauger durchgehend drücken zu müssen. Glücklicherweise hat die große 3D-Druck-Community hierfür eine Lösung.
Trigger Lock für Dyson V11: Die 3D-Druckvorlage für den Dyson V11 findet ihr bei Thingiverse. Als passendes Material wird PLA Filament* angegeben und ein möglicher 3D-Drucker zur Erstellung des Locks ist auch hier der Anycubic i3 Mega*.
Trigger Lock für Dreame V9, V9P, V10 und XR: Die 3D-Druckvorlage findet ihr bei Thingiverse. Als passendes Material wird PLA Filament* angegeben und ein möglicher 3D-Drucker zur Erstellung ist der Anycubic i3 Mega*.
Taschenlampe für Dyson V11
In dunklen Ecken besser erkennen können, was man da überhaupt wegsaugt und ob man dabei überhaupt alles erwischt: Dafür gibt es LED-Leuchten an den Bodendüsen vieler Akkusauger (hier ein passender Artikel zum Thema).
Zwar ist der britische Hersteller Dyson sehr innovativ, hat die LED-Leuchten bislang aber noch nicht wirklich auf dem Schirm, zumindest aber Laser-Erkennung beim V15 Detect, die einen ähnlichen Effekt mit sich bringt. Die Antwort der 3D-Druck-Community lautet für den Dyson V11: Taschenlampenhalterung.
Taschenlampenhalterung für Dyson V11: Die passende 3D-Druckvorlage findet ihr bei Thingiverse. Als verwendbares Material wird PLA Filament* angegeben und ein möglicher 3D-Drucker zur Umsetzung ist der Creality Ender-3 Pro*. Selbstredend eignen sich auch viele weitere PLA-Drucker dafür.
Verschiedene Aufsätze für verschiedene Einsatzgebiete
Neben verschiedenen Wandplatzierungsmöglichkeiten für Aufsätze findet man bei Thingiverse auch eine 3D-Druckvorlage für die Aufsätze selbst. Zwar liegen diese im Lieferumfang eines Akkusaugers nahezu immer bei, diese können aber natürlich auch mal kaputtgehen oder verloren werden.
Die Lösung lautet auch hier: Einfach selber drucken statt nachbestellen.
Für die verschiedenen Aufsätze findet ihr auch diese 3D-Druckvorlage bei Thingiverse. Das passende Material ist PLA Filament* und ein möglicher 3D-Drucker der Creality CR-10 V3*.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dyson Gen5detect: Akkusauger mit Laser-Bodenleuchte und Schmutzerkennung im Test (Video-Review)
UPDATEGerade erst auf dem Markt und schon von uns getestet! Schaut euch gerne unseren Testbericht auf YouTube an und...
Proscenic P12: Akkusauger mit grünem Licht zur Schmutzerkennung & 33.000 pa Saugkraft für 199€
UPDATEDer Proscenic P12 mit Vertict Licht ist gerade für 199€ (statt 299€) bei Amazon erhältlich.Der chinesische...
Tineco Floor One S5 Wisch-Akkusauger mit Display & Selbstreinigung für 398€ im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfangUnterschiede der S5-VersionenDer Wisch-Sauger in der...
0 Kommentare