Cramer RM2700 Mähroboter mit GPS, 4G und App: Einer für die großen Gärten (bis zu 2.700 m²)
Für diejenigen, die besonders große Gärten ihr Eigen nennen, könnte der RLM2700 von Cramer interessant sein. Neben der Möglichkeit, bis zu 2.700 m² Fläche „abgrasen“ zu können, findet sich in dem Mähroboter auch eine Menge Sensorik.
Cramer RM2700 mit GPS, 4G und App
Damit man den RLM2700 auch außerhalb der WLAN-Reichweite per Cramer Connect App (für Android & iOS) steuern kann, ist der Mähroboter mit einem Mobilfunkmodem (4G) ausgestattet. Eine SIM-Karte ist bereits implementiert. In den ersten fünf Jahren ab Kauf ist der Datentarif im Preis enthalten, ab dem sechsten Jahr verlangt Cramer dafür 20 Euro jährlich.
Ohne App und direkt am Gerät lässt sich der Roboter starten und stoppen. Auch die Schnitthöhe ist zwischen 20-60 mm einstellbar.
Ein Frostsensor vermeidet Frostschäden am Gras, ein Regensensor lässt den RLM2700 bei starkem Regen zu seiner Station zurückfahren (er wartet dort auf besseres Wetter). Ein verbautes GPS-Modul erlaubt die Ortung des Geräts (auch im Falle eines Diebstahls) und GEO-Fencing. Hebt man den Mähroboter während der Arbeit an, stoppt dieser die Klingen. Auch ein Kollisionssensor zur Vermeidung von Zusammenstößen kommt zum Einsatz.
Steigungen mit einer Höhe von bis zu 35 % sollen überwunden werden können, die Betriebslautstärke wird auf 60 dB beziffert.
Preis und Verfügbarkeit des RLM2700
Cramer bietet den RLM2700 Mähroboter auf der offiziellen Webseite zu einer UVP von 1.699 Euro an. Damit siedelt sich der smarte Gartenhelfer in einer Preisklasse mit Modellen wie den Husqvarna Automower 310 und 315 Mark II an, liegt aber noch ein gutes Stück unter Mährobotern wie dem Segway Navimow, die ohne das vorherige Verlegen von Begrenzungsdraht auskommen.
Wo liegt eure preisliche Schmerzgrenze für einen Mähroboter?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS GOAT G1: Launch-Datum und Preis von ECOVACS ersten Mähroboter ohne Begrenzungsdraht bekannt – Breaking News
UPDATEDer ECOVACS GOAT G1 startet offiziell am 3. April in den deutschen Handel. Zum Beginn wird es den smarten...
Scheppach RoboCut L500 Mähroboter für bis zu 500 m² Rasenfläche wieder bei ALDI Süd erhältlich
UPDATEAktuell gibt es wieder den Scheppach RoboCut L500 für 399€ bei ALDI Süd im Online Shop.Ist es das Gleiche, einen...
Heisenberg LawnMeister H1 im Crowdfunding: Mähroboter mit Objekterkennung benötigt keinen Begrenzungsdraht
UPDATEDer Heisenberg LawnMeister ist ab sofort bei Kickstarter für umgerechnet 944€ finanzierbar. Die Auslieferung des...
0 Kommentare