Amazon Fire TV Omni QLED: Amazons Antwort auf Samsungs The Frame?
2021 präsentierte der US-Versandriese Amazon mit dem Omni Series* seinen ersten eigenen TV mit Fire TV Betriebssystem, welcher bislang ausschließlich in den USA erhältlich ist. Knapp zwei Jahre später folgt nun mit dem Fire TV Omni QLED das erste Modell des US-Herstellers, das auch hierzulande erhältlich sein wird.
QLED-TV mit Full Array Local Dimming & Dolby Vision IQ
Amazon stattet den neuen Fire TV Omni mit einem 4K-LCD-Panel mit Quantum Dots aus, welcher wahlweise in 43″, 50″, 55″ und 65″ angeboten wird. Hinter dem verbauten QLED-Panel sorgt eine hochwertige Full Array Local Dimming Hintergrundbeleuchtung für ordentlich Helligkeit.
Full Array Local Dimming (kurz FALD) ist eine Weiterentwicklung der Direct LED Hintergrundbeleuchtung mit deutlich mehr Dimming-Zonen, was zu einem besseren Schwarzwert und zu höheren Kontrasten führt.
QLED-Panels sind keine völlig neue Technologie, sondern weiterentwickelte LCD-Panels mit einer verbesserten Farbgenauigkeit sowie höheren Kontrasten. Diese Verbesserung geschieht durch eine zusätzliche Folie im Panel mit sogenannten Quantum Dots.
Werden die Nanopartikel von der LED-Hintergrundbeleuchtung beschienen, stahlen sie im Vergleich zu herkömmlich LCD-TVs eine höhere Reinheit der Grundfarben Rot und Grün ab. So entstehen größere Farbräume sowie höhere Kontraste und letztlich ein besseres Bild.
Zur maximalen Helligkeit, der Bildwiederholfrequenz sowie den Gaming-Features des Modells sind noch keine Daten bekannt. Bekannt ist hingegen, dass der Omni QLED-TV sowohl HDR10+ Adaptive als auch Dolby Vision IQ unterstützt.
Beide HDR-Formate greifen im Gegensatz zu ihren Vorgängern auf den Umgebungslichtsensor des TVs zu und passen die Helligkeit und das Local Dimming dynamisch an das herrschende Umgebungslicht an. So soll insbesondere bei Tageslicht die Wiedergabe von HDR-Inhalten verbessert werden.
Galerie-Modus, Hands-Free Alexa & Fire TV Os
Im ausgeschalteten Zustand verwandelt sich der TV in einen digitalen Bilderrahmen. Offensichtlich hat man sich hier Samsungs The Frame zum Vorbild genommen, welches sich im ausgeschalteten Zustand ebenfalls in eine Leinwand verwandelt.
Amazons Ambient Experience bietet kostenlosen Zugriff auf über 1.500 Kunstwerke, alternativ kann man auch eigene Bilder hochladen und verwenden. Bei Samsung werden hingegen 5€ pro Monat für die Nutzung von Kunstwerken fällig.
Neben dem Galeriemodus lässt sich der TV ebenfalls als großes Echo-Show-Display* verwenden. Nach Belieben kann man diverse Alexa-Widgets wie Kalender, Erinnerungen, den Wetterbericht oder aktuelle Nachrichten per Alexa-Sprachsteuerung auswählen und anzeigen lassen.
Smarte-Sensoren schalten die beiden Modi nur ein, wenn sich Menschen im Raum aufhalten. Sobald man den Raum verlässt, schaltet sich das Gerät selbstständig aus. Dennoch dürfte sich die ständige Anwesenheitskontrolle sowie das eingeschaltete Gerät nicht gerade positiv auf die nächste Stromrechnung auswirken.
Als Betriebssystem kommt Amazons eigens entwickeltes Fire OS zum Einsatz, welches viele schon durch die Fire-TV-Sticks* oder den Fire TV Cube* kennen dürften. Im App-Store findet man die bekannten Streamingdienste Prime Video, Netflix und Disney+. Die Oberfläche ermöglicht es, eigene Nutzerprofile anzulegen, um eine individuelle Startseite mit Empfehlungen anzuzeigen.
Preis und Verfügbarkeit des Amazon Fire TV Omni QLED Series
Das erste QLED-Modell des Herstellers ist ab dem 1. Juni in Deutschland erhältlich. Doch bereits jetzt kann das Modell zum vergünstigten Einführungspreis vorbestellt werden:
Was meint ihr: Bekommt Samsungs The Frame nun endlich Konkurrenz?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Hisense U71HQ für 499€ bei Amazon nach Cashback: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ – Bestpreis
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch bis zum...
Denon DHT-S217 für 217€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
Philips Air Performer 8000 Series: Luftreiniger mit Heiz- und Kühlfunktion für 70 m² Wohnraum
UPDATEDen schicken Luftreiniger von Philips mit Kühl- und Heizfunktion gibt es gerade für 479€ bei Amazon im...
0 Kommentare