Update für Gardena-Mähroboter: LONA macht virtuelle Karten erstellbar
Erst Anfang März 2022 stattete der schwedische Mutterkonzern Husqvarna seine Mähroboter per Update mit dem Automower Intelligent Mapping aus, nun folgt die Tochterfirma Gardena: Mit der Plattformtechnologie LONA (Akronym für Lokalisation und Navigation) wird die Erstellung virtueller Karten mitsamt Zonen in der App möglich.
LONA: Erweiterung der GPS-Technologie von Gardena
Noch im Mai 2022 soll das neue System bei der Kartographierung des Gartens unterstützen und virtuelle Karten erstellbar machen. Dieses lassen sich – wie man es von Saugrobotern kennt – in der App betrachten, modifizieren und mit virtuellen Sperrbereichen versehen. So können kritische Bereiche im Garten für den Mähroboter unzugänglich gemacht werden.
Die Funktionen werden sich „Area Protect“ und „Zone Management“ nennen. Zusätzlich sollen sich unterschiedliche Mähintensitäten- und frequenzen definieren lassen.
Ältere Modelle wie der Gardena SILENO city werden nicht mit den neuen Funktionen versorgt, sondern nur die seit August 2021 erhältlichen Modelle smart SILENO life Set und smart SILENO city Set 300.
Wie wichtig findet ihr virtuelle Karten bei Mährobotern?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
eufy MACH V1 Ultra: Erster Akku-Wischsauger mit Dampfreinigung von Anker
Der beliebte chinesische Hersteller Anker vermarktet seit Jahren eine Vielzahl von Saugrobotern und Akkusaugern unter...
Heisenberg LawnMeister H1: Rasenmähroboter mit Objekterkennung benötigt kein Begrenzungsdraht
Die Gartensaison 2023 dürfte von einer langen Liste an smarten Mährobotern angeführt werden, die ohne Begrenzungsdraht...
Hisense PL1: Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung Dolby Vision & 2.100 ANSI Lumen
Der chinesische Tech-Konzern Hisense, den man mittlerweile auch hierzulande durch sein starkes...
Hallo, habe eine Gardena Sileno Life 750 smart.
Gekauft am 09.09.2021 über A…..n. Erhält meiner das Update?
Falls ja wann?
Hallo,
ich habe einen Smart Sileno Life 1000 aus dem Jahr 2020, sehr ärgerlich das diese Modelle nicht das Update erfahren.
Ich kann so etwas bei Premiumanbietern nicht nachvollziehen.
Werde mich nächstes Mal wohl auch für ein günstiges Modell/Anbieter entscheiden, da ist es nicht so schmerzlich, wenn man mal ein neues Exemplar kaufen muss, um an aktuelle Funktionen zu bekommen.
Schade für Gardena, das ist für mich nicht „premiumwürdig“.
Viele Grüße Matze
Warum werden nicht alle älteren smart Modelle damit ausgestattet?
Beim nächsten Mal kaufe ich ein günstiges Model, die haben das schon lange.
Das musst du den Hersteller fragen, da geht es wohl wie üblich um Euros 😉 Liebe Grüße Tim
Moin ich habe einen sileno life 750qm aus dem Jahr 2020 werden diese auch damit versorgt?
Grüße
nein
Hi Klaus, zumindest erstmal nur die im Artikel genannten beiden Modelle. Kann aber gut sein, dass das nach für nach für weitere Gardena-Modelle ausgerollt wird. Liebe Grüße Tim
woher kommt die info, dass der sileno life 750qm das update erhält? gibt es dazu eine quelle?