Mammotion Luba Mähroboter arbeitet ohne Begrenzungsdraht

Mähroboter | 21 Kommentare

UPDATE

Die Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter ist beendet. Wir informieren euch an dieser Stelle, sobald der Mähroboter offiziell im Handel erhältlich ist.

Luba Mähroboter im Crowdfunding

Neben dem Segway Navimow und Alfred möchte in 2022 ein weiterer smarter Mähroboter auf den Markt kommen, der ohne Begrenzungsdraht auskommt und in geraden Bahnen arbeitet.

Von den Erfindern von Kumar, einem elektrischen Sitzrasenmäher, startet „Luba“ ins Crowdfunding. Wie so oft bei Crowdfunding-Kampagnen lesen sich Specs und Features des Geräts sehr gut und müssen mit einem zweifelnden Blick betrachtet werden. Was Luba aber in der Theorie bietet, ist eine Menge.

Mammotion Luba Mähroboter

Sieht ein wenig aus wie ein Formel-1-Auto, oder? Luba by Mammotion

INFO

Eine Auflistung an Mährobotern, die ohne Begrenzungsdraht arbeiten können, findet ihr in dieser Übersicht. Dort beleuchten wir auch Vor- und Nachteile der Navigation ohne Begrenzungsdraht.

Produktdaten: Vergleich zum Alfred Mähroboter

ModellbezeichnungMammotion LubaAlfred by Ardumower
Preis ohne Angebotab $1,299 (umgerechnet ~1227 €) im Crowdfunding2.499 €
NavigationRTK, gerade BahnenGPS, gerade Bahnen
Sicherheitkein Begrenzungsdraht notwendigkein Begrenzungsdraht notwendig
Steigungenbis zu 38°bis zu 30°
Fläche bis zu 500 m² in der Stundebis zu 1.500 m²
Klingenkeine Angabe3 Klingen arbeiten mit 2.900 Umdrehungen pro Minute
Schnitthöhe20-65 mm25-65 mm
Schnittbreite40 cm24 cm
Akku10 Ah3 Ah
Akkulaufzeit180 Min.keine Angabe
Lautstärke60 dBkeine Angabe
DiebstahlsicherungJaJa
RegensensorikJaJa
Maße70 x 53 x 25 cmkeine Angabe
Gewicht20 kgkeine Angabe
CE-Kennzeichenvoraussichtlich jaJa

Luba: Ohne Begrenzungsdraht, mit Objekterkennung

Ein besonderes Augenmerk liegt bei Luba auf der Navigation. So fällt das aufwendige Verlegen des unterirdischen Begrenzungsdrahtes, anhand dem die meisten Mähroboter die Abgrenzungen des Gartens erkennen, bei ihm weg.

Möglich wird dies durch RTK (Real Time Kinematic), einem Verfahren zur präzisen Bestimmung von Positionskoordinaten mit Methoden der Satellitennavigation.

Mammotion Luba Mähroboter Arbeitsweise Navigation in geraden Bahnen

Luba arbeitet in geraden Bahnen und hinterlässt so keinen Bereich ungemäht.

Auch dass Luba in geraden Bahnen arbeitet, kommt den Gartenbesitzern zugute, so wird (in der Theorie) kein Bereich ausgelassen. Mittels Bluetooth und WLAN lässt sich der Mähroboter auch via App steuern.

Mammotion Luba Mähroboter Ladestation

Auch eine Ladestation ist selbstredend mit dabei.

Virtuelle Sperrzonen

Luba erstellt eine virtuelle Karte der Gartenumrisse, wie man es etwa von Saugrobotern in Wohnungen kennt. Nach der Erstellung der Karte lässt sich diese mit virtuellen No-Go-Zonen versehen. Diese erkennt und meidet der Roboter. So lässt sich etwa ein Blumenbeet, das nicht mitgemäht werden soll, für den Roboter ausschließen.

Mammotion Luba Mähroboter Schnitthöhe Arbeitsweise

Aufbau des Luba Mähroboters

In Kombination mit dem RTK-System kommen beim Mammotion Luba zudem vier Ultraschallsensoren zum Zuge. Ebenso mit dabei: Eine Objekterkennung. So können große Hindernisse im Garten (Grill, Gartenstühle oder ähnliches) frühzeitig erkannt und vom Mähroboter gemieden werden.

Mammotion Luba Mähroboter Objekterkennung

Bis zu 2 cm hohe Hindernisse soll Luba erkennen und meiden können.

Doch auch kleinere Hindernisse von einer Größe bis zu 2 Zoll (ca. 5 cm) Höhe sollen von Luba erkannt werden können. Das könnte den Fußball, der immer an unterschiedlichen Orten im Garten herumliegt, vor der Zerstörung retten.

INFO

Wie man seinen Garten für einen Mähroboter vorbereitet, könnt ihr hier nachlesen.

Luba: Lohnt sich die Crowdfunding-Finanzierung?

Wie zu erwarten ist der Mammotion Luba selbst zum günstigeren Crowdfunding-Preis nicht günstig zu haben. Man bekommt in der Theorie aber einiges an smarter Technik, die man in den meisten Mährobotern in 2022 vergeblich sucht. Auch wenn das Folgende bei Summen oberhalb der 1.000€ etwas merkwürdig klingt: Im Vergleich zu anderen derart smarten Mährobotern spart man dann (zumindest im Crowdfunding) doch noch einige Euro.

Wie seht ihr Luba im Vergleich zu den anderen beiden dieses Jahr erscheinenden Mährobotern Segway Navimow und Alfred by Ardumower? Was glaubt ihr, welches Modell in den Gärten besser abschneidet?

Autorenbild Tim Testsieger TV

Wer hier schreibt

Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.

21 Kommentare

  1. Haunschmidt Josef

    Ich glaube der Lubo wird die bessere Zukunft haben, da er Alladantrieb hat und besonders für unebene und steilen Rasenflächen besser ist.
    Ein Problem könnte Service und Ersatzteilbeschaffung werden .. Liebe Grüße J.H.

    Antworten
  2. Gerhard Pfau

    Hat der Lupa eine Messerscheibe wie eine Motorsense, oder nur Rasierklingenmesser?

    Antworten
  3. Schumacher

    Ich habe den Luba bestellt und bin auch ziemlich sicher kein hohes Risiko eingegangen zu sein; früher Vogel fängt den Wurm

    Antworten
    • Tim

      Spannend und wie ich finde auch gar nicht so mutig wie immer alle tun, du sparst damit sicherlich eine Menge Geld! Liebe Grüße Tim

      Antworten
    • Roland

      Wo und wann kann man den Robi kaufen!

      Antworten
    • Anonymous

      wo gast du den Luba bestellt und was kostet er. Danke für die Antwort

      Antworten
  4. Helmut Träger

    Hallo, ich hätte da auch noch ein paar Fragen…

    1. Ist ein Akku tausch ohne ein zerlegen des Roboters möglich?
    2. Kann man den Mähbereich jederzeit löschen und durch einen neuen Mähbereich ersetzen oder auch den Mähbereich unkompliziert erweitern….?
    3. Gibt es die Möglichkeit den Mähroboter über einen Timer in der App zu aktivieren oder einfach so zum mähen schicken wenn ich das möchte?
    4. In welchem Bereich wird der Preis sein? 1000,- Euro? 1500 Euro? 2000 Euro? 2500 Euro?
    5. Ab wann wird man mit der Markteinführung rechnen können?

    Beste Grüße

    Antworten
  5. Stefan

    Hallo der Roboter sieht gut aus gibt es da auch test Roboter um zu testen im garten

    Antworten
  6. CLAIRET

    Bonjour, comment est il possible de ce procurer votre robot tondeuse en France ????
    Dans l’attente de votre réponse, et n’oublier pas que tout le monde ne parle pas votre langue.
    Avez vous un distributeur en France ???
    Si non je peux vous proposer de le devenir, en effet ma société de distribution existe depuis 36 ans.
    Mon RCS en France : 33944246900039
    Mon code APE: 4649Z
    Dans l’attente de votre retour.
    Cordialement
    Olivier CLAIRET

    Antworten
  7. Hopfgartner Anton

    Der Roboter schaut gut aus. Da steckt schon was dahinter. Da ich Maschinenbau gelernt habe und selber viel bastle wäre das schon ein Spass so ein Gerät zu testen und bei einer eventuellen Optimierung mitzuhelfen

    Antworten
    • Tim

      Tu dir keinen Zwang an wenn das Gerät verfügbar ist! 🙂 Wir freuen uns dann auf deinen Bericht! Liebe Grüße Tim

      Antworten
      • Michaela

        Hallo, wann kann man den Roboter kaufen? Wo?

        Antworten
        • Franz

          Wann und wo wird der Mähroboter zu kaufen sein?
          Preis?

          Antworten
          • Tim

            Nach dem Crowdfunding wird es noch eine Weile dauern, bis man den Roboter offiziell kaufen können wird. Wo, ist mir bis dato nicht bekannt. Beim Crowdfunding zuschlagen wäre keine Option für dich? Liebe Grüße Tim

  8. Chris

    Hallo Tim, wer steckt hinter Mammotion? Im Netz finde ich kein Impressum. Nur die Info der Kickstarter Aktion. Hast da mehr Infos im Bezug zum Hersteller? Das Gerät ansich klingt sehr interessant, aber die Katze im Sand zu kaufen ist nicht mein Ding.

    Antworten
    • Alex

      TIM? Warum antwortest du denn auf diese Frage nicht?
      Du kennst doch das Problem, dass öfter mal reine Fake-Produkte auftauchen, nur um Geld zu ergaunern..

      Antworten
  9. Oliver

    Wisst ihr ob sich die Technologie auch in die Richtung weiterentwickelt, wo der Roboter Igel und Vögelchen auf dem Rasen erkennt? Das wird wahrscheinlich eher schwieriger als bei Saugrobotern, da kleine Tiere mit Ästchen verwechselt werden könnten. Ich weiß nur, dass die meisten Mähroboter alles umsensen und bin ihnen deshalb aus oben genannten Grund immer ausgewichen. Sollte aber mal ein LUBA MaxV (oder ähnliches ^^) kommen, bin ich sehr gespannt wie er sich in der Praxis schlägt!

    Antworten
    • Tim

      Hi Oliver, daran wird bereits gearbeitet, ist aber seeeeeehr kompliziert und wird wohl noch eine Weile dauern, bis das wirklich funktioniert. Liebe Grüße Tim

      Antworten
      • Oliver

        Vielen Dank für die Antwort!

        Antworten
        • Lilly

          wieso Kompliziert ? Igel sind Warmblüter wie auch der Mensch , also Infrarot

          Und Kameras kosten heute auch fast nichts mehr, Kind und Tiererkennung wäre also ohne weiteres möglich, wenn man mag, und wenn man daran denkt in der Programmierphase

          Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren…