NaTiddy Gecko Plus Poolroboter: Ein reinigender Klettermaxe
Die Crowdfunding-Kampagne* zu dem Poolroboter ist beendet. Wir aktualisieren diesen Artikel, sobald es das Gerät offiziell zu kaufen gibt.
Selbstredend haben nicht wir alle einen Pool zuhause und wenn doch, werden diese weniger genutzt als ursprünglich angedacht. Oft hat man durch die aufwendige Wartung und Reinigung auch mehr Arbeit als Vergnügen mit dem kühlen Nass für zuhause.
Für diejenigen unter uns, die sich für eine Abkühlung nicht weit weg bewegen müssen, gibt es Poolroboter wie den NaTiddy Gecko Plus, die automatisch für jederzeit saubere Schwimmareale sorgen sollen. Der Poolroboter wurde via Crowdfunding auf Kickstarter* finanziert und zeichnet sich vor allem durch eine enorme Kletterfähigkeit aus.
NaTiddy Gecko Plus: Saubere Pools ohne Arbeit?
Wir sind auf dem Gebiet der automatisierten Poolreinigung keine Experten, seht unsere Zeilen dazu also nur als subjektive Eindrücke von Saugroboter-Enthusiasten. „NaTiddy“ ist eine ungewöhnliche Umschreibung aus dem Englischen und bedeutet sowas wie „nett“. Warum auch nicht, schließlich ist es ziemlich nett von dem Roboter, dass er uns die lästige Reinigungsarbeit abnehmen möchte.
Der 9,48 kg schwere und kabelgebundene Helfer mit den Maßen 44,9 x 40,3 x 23,6 cm bringt einen dichten Filterkorb mit einer Kapazität von 5 µm (Mikrometer) mit und soll Steigungen von bis zu 90° erklimmen können. Was im Vergleich zu einem Mähroboter (Durchschnitt 40° Steigung) zunächst beeindruckend klingt, ist aber auch zwingend notwendig, da Pools nahezu immer eine Kastenform mit geraden Außenwänden aufweisen.
Bei 0 Dezibel Betriebsgeräusch soll der NaTiddy seine Arbeit vollbringen. Auch diese Angabe ist wohl nichts Ungewöhnliches, da die Lautstärke für unter Wasser gilt. Apropos unter Wasser: Die IP68 Schutzklasse (hier alle Schutzklassen in der Übersicht) garantiert dem Motor vollständigen Staubschutz und Wasserschutz beim Untertauchen für unbegrenzte Zeit. Alles andere wäre auch hier kontraproduktiv.
Ausblick: Im Vergleich recht günstig
Wie erwähnt, fehlt es uns hier am nötigen Fachwissen rund um die autonom arbeitenden Poolhelfer, um eine Einschätzung der Qualität des Geräts abgeben zu können. Was wir aber sagen können: Der Preis von umgerechnet 565€ im Crowdfunding war – betrachtet man den Funktionsumfang – im Vergleich zu vielen anderen Modellen* recht günstig. Was das Gerät im offiziellen Handel kosten wird, ist noch unklar. Wir beobachten das weiter und halten euch hier auf dem Laufenden.
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame Weihnachtsangebote 2024: Alle Deals in der Übersicht
Kurz vor Weihnachten senken viele Hersteller die Preise für ihre Spitzenprodukte. Eine gute Angelegenheit, ein...
Roborock Weihnachtsangebote 2024 sind gestartet: Die besten Deals
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür, und was könnte passender sein, als ein Geschenk, das den Alltag wirklich...
Osotek H200 Pro Plus: Alle Unterschiede und Vergleich zu den Vorgängern H200 Pro und H200 Lite
Im Sommer stellte der chinesische Hersteller Osotek den H200 Pro vor, einen Wischsauger, der die Vorzüge der...
0 Kommentare