Optoma L1: Umweltfreundlicher Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung, 2.500 Lumen und 4LED-Leuchtmittel
Der taiwanische Hersteller Optoma hat auf der ISE in Barcelona mit dem L1 einen neuen Ultrakurzdistanz-Projektor vorgestellt, welcher laut Unternehmen besonders umweltfreundlich konzipiert wurde. Der neue Projektor bietet unter anderem eine 4K-Auflösung, ein 4LED-Leuchtmittel sowie eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hz (bei Full-HD-Auflösung), wodurch er sich auch für Gamer eignen soll.
Umweltfreundlicher Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung
Optoma nutzt als Lichtquelle ein fortschrittliches 4LED-Leuchmittel. Im Gegensatz zur 3LED-Technologie wird neben den LEDs für die Grundfarben Rot, Grün und Blau noch eine weitere LED hinzugefügt, welche die Gesamthelligkeit und den Kontrast des Bildes verbessert. Die Spitzenhelligkeit des verwendeten Leuchtmittels liegt bei 2.500 Lumen. Die Lebensdauer der verbauten Lichtquelle beträgt laut Hersteller 30.000 Betriebsstunden im ECO-Modus.
Bei der Auflösung kann man zwischen Full-HD und 4K wählen. Die UHD-Auflösung wird durch die sogenannte E-Shift-Technologie erreicht, welche ein gängiges Verfahren bei Projektoren ist. Je nach gewählter Auflösung liegt die Bildwiederholfrequenz bei 60 Hz (4K) bzw. 240 Hz (Full-HD). In Verbindung mit einer niedrigen Reaktionszeit von 17 ms bei Full-HD, eignet sich der Projektor auch für Gamer. Filmbegeisterte dürfen sich über eine 3D-Unterstützung freuen.
Die Projektionsfläche des L1 liegt, je nach Entfernung zwischen Beamer und (Lein-) Wand, bei 85″ bis 105″. Die maximale Diagonale von 105″ wird ab einem Abstand von weniger als 30 cm realisiert. Dies hat den Vorteil, dass die aufwendige Deckenmontage inklusive Verkabelung entfällt. Damit das Bild nicht verzerrt dargestellt wird, nutzt der Hersteller eine Keystone-Trapezkorrektur.
Bereits zu Beginn hatten wir erwähnt, dass Optoma den L1 besonders umweltfreundlich konzipiert hat. Als konkrete Maßnahmen nennt das Unternehmen, dass 50 % des Gehäuses des Beamers aus PCR-Kunststoff (Post-Consumer Recycled) besteht. Die Verpackung ist zu 99 % recycelbar und möglichst kompakt gehalten. Die energiesparende 4LED-Technologie ist im Gegensatz zu lampenbasierten Projektionstechnologien quecksilberfrei, was den ökologischen Fußabdruck weiter verringern soll.
Als Schnittstellen stehen 3x HDMI 2.0, S/PDIF, Mini-USB und ein 3,5 mm Klinkenanschluss bereit. WLAN sowie ein eigenes Betriebssystem mit Apps sucht man bei dem Projektor vergebens. Dies lässt sich leicht mit einem Streamingstick (wie dem Amazon Fire TV*) beheben.
Abhängig vom verwendeten Modi verbraucht der Beamer 95 Watt (Eco) bzw. 170 Watt (Standard). Die Klangausgabe erfolgt durch einen Stereo-Lautsprecher mit einer Gesamtausgangsleistung von 20 W.
Preis und Verfügbarkeit des Optoma L1
Der Optoma L1 Ultrakurzdistanz-Projektor wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.799€ in den Handel starten. Ein genaues Launch-Datum nannte der taiwanesische Hersteller Optoma bis dato noch nicht. Wer auf der Suche nach einer Alternative ist, die bereits ab Werk ein smartes Betriebssystem hat, sollte sich den Hisense PX-1-Pro oder den XGIMI Aura einmal genauer anschauen.
Was haltet ihr vom neuen Optoma L1? Habt ihr bereits einen Ultrakurzdistanz-Projektor im Einsatz?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
Tineco stellt gleich vier neue Produkte (ONE S7 Combo, ONE S7 Steam Plus, Floor ONE S7 Station, Oveni One) auf der IFA 2023 vor
Die ECOVACS-Tochterfirma Tineco hat auf der IFA 2023 in Berlin neben einem smarten Backofen gleich vier neue...
LG StanbyME Smart-TV mit Akku und mobilem Standfuß jetzt auch in Deutschland vorbestellbar
InhaltsverzeichnisLG enthüllt mobilen Smart-TVDie Highlights des StanbyMEPreis und VerfügbarkeitUPDATEENDLICH! Nachdem...
0 Kommentare