Philips AquaTrio Cordless für 788€ (statt 850€): Einzigartiger kabelloser 3-in-1 Wisch-Akkusauger im Test
Den Philips AquaTrio Cordless gibt es gerade gut 60€ günstiger bei Amazon für 788€*. Wie gut sich der Wischsauger in der Praxis schlägt, könnt ihr hier im Testbericht nachlesen.
Ein einzigartiger Wisch-Akkusauger
AquaTrio Cordless nennt sich Philips‘ neue, fast schon revolutionäre Version eines Akku-Wischsaugers. „Trio“ ist dabei wörtlich zu nehmen. Neben dem kabellosen Nass-Trockensauger als Hauptfunktion kann das Modell mit zwei Handgriffen in einen Staubsauger inklusive Handsauger umgebaut werden. Neben diesem Konzept kann Philips auch in anderen Kategorien Vorsprünge gegenüber der Konkurrenz erzielen. Wir durften beim Launch-Event des Geräts dabei sein und erhielten im Nachgang ein Modell.
Der Lieferumfang
Die UVP für den Wischsauger liegt bei 850€, wir sind also im Highend-Segment unterwegs. Die meisten Modelle sind günstiger, jedoch schwer zu vergleichen, da der Philips Trio mehr als nur ein Gerät in einem darstellt und auch mehr bietet als die meisten ähnlichen Geräte. In Sachen Lieferumfang wird man von Philips verwöhnt, was man in dieser Preisklasse aber auch erwarten kann.
Neben Standardzubehör wie einer Reinigungsbürste oder Fugendüse gibt es einen Miniturboaufsatz im Paket, den man etwa bei Tierhaar einsetzen kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf der komfortablen Basisstation. Hier werden einerseits Aufsätze und mitgelieferte Zubehörteile verstaut, andererseits dient die Station als Lade- und Reinigungsstation für das Modell.
Funktionsweise des Wisch-Akkusaugers
Das System hinter Wischsaugern basiert auf zwei Tanks, hier einmal ein 450 ml Frischwassertank zum Wischen und im zweiten Tank landen bis zu 400 ml Schmutzwasser. Separate Tanks haben sich bewährt, weil das Wischen und Handling auf diese Weise hygienischer sind. Der Behälter wird nach der Reinigung ganz einfach über dem Waschbecken, der Badewanne oder der Toilette ausgeleert.
Außer den Wischsaugern Dreame M12 und M13 (die es noch nicht in Deutschland zu kaufen gibt), gibt es kein Modell außer dem 4,2 kg schweren Philips, den man von einem Wischsauger in einen reinen Akkusauger umbauen kann – oder andersrum. Dieser „Umbau“ geht schnell und einfach von der Hand, indem man das Bedienmodul umlegt.
Neben dem Nass-Trocken-Reiniger hat man entsprechend einen voll funktionsfähigen Akkusauger inklusive Mini-Handsauger dabei. Die Akkusauger-Variante kommt leistungsmäßig nicht an ein Dyson-Topmodell heran, ist aber für die alltäglichen Herausforderungen im Haushalt geeignet. Sehr leicht, flexibel und mit ultraflacher Bodendüse ausgestattet. An dieser finden sich LED-Leuchten für bessere Sicht in dunklen Bereichen.
So gut wischt der Philips AquaTrio
Philips setzt auf zwei gegeneinander rotierende Rollen anstatt nur auf eine. Dies nennt der Hersteller „Aqua Spin Technologie“ und bringt den Vorteil mit sich, dass das Gerät nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts Schmutz aufnehmen kann. Unser Eindruck nach mehreren kleineren Tests: Kein Verschmieren, einwandfreie Schmutzaufnahme, sehr gute Wischleistung.
Der Philips Wisch- und Akkusauger kann fast waagerecht eingesetzt werden. Wir haben ein Dutzend Wischsauger getestet, alle waren klobig und unhandlich. Weder konnte man flach damit arbeiten, noch war es zu empfehlen, dass zu versuchen, weil sonst Wasser aus den Tanks auslaufen würde. Mit dem AquaTrio schafft man es entsprechend auch, unter dem Bett zu saugwischen, was bei vielen anderen Modellen nicht möglich ist.
Was wir uns in Sachen Handhabung noch gewünscht hätten, wäre eine Auswurftaste für den Staubbehälter. Bei diesem sind ein paar Handgriffe mehr nötig als bei den Behältern anderer Modelle.
Mit dem austauschbaren Akku kann 25 Min. lang gewischt oder 45 Minuten gesaugt werden. Nutzt man beide Funktionen gleichzeitig, kommt es entsprechend sehr auf den Verschmutzungsgrad des Bodens an.
Kauft man einen Wechselakku für den Philips AquaTrio, kann man die Akkulaufzeit entsprechend verdoppeln. Dieser Wechselakku ist allerdings derart teuer, dass man sich gut überlegen sollte, ob ein Zweitakku wirklich notwendig ist.
Die beste Selbstreinigung auf dem Markt
Das vielleicht beste Feature des Philips-Modells ist die Selbstreinigung des Geräts, die man durchaus als die aktuell beste auf dem Markt bezeichnen kann. Diese wird an der Basisstation durchgeführt. Ganze vier Minuten dauert der Selbstreinigungsvorgang, welcher vier Zyklen beinhaltet.
Erst werden die beiden Bürsten eingeweicht, saugen sich mit Wasser voll, dann geht es in die maximale Rotation von 4.500 Mal in der Minute. Selbst die Rillen der Bürste sind so gewählt, dass das Wasser immer in eine bestimmte Rille zirkulieren kann. Smart und vor allem praktisch, wenn eine Selbstreinigung gut funktioniert.
Je besser die Selbstreinigung, umso geringer der allgemeine Aufwand, den man mit dem Gerät hat. So muss man neben der Handhabung des Geräts nicht viel mehr machen als den Behälter auszuleeren, die Rollbürsten rauszunehmen und in der Vorrichtung zu platzieren.
Nach der Reinigung des Philips finden sich keinerlei Rückstände, die Bürste ist vollständig sauber. Hierfür wird die Rotationsgeschwindigkeit hauptverantwortlich sein. Keine Geruchsbildung, schlicht eine überzeugende Funktion.
Fazit: Philips AquaTrio kaufen?
Ihr merkt es schon an der etwas ausgearteten Lobhudelei. Der Philips Trio Cordless hat uns begeistert. Wir lieben neue Konzepte und wenn sie dann noch praktisch sind, können wir uns auch begeistern. Das Gerät hat nicht nur eine Top Wisch- und Reinigungsleistung, sondern kann auch in Anwendungsfreundlichkeit, Handhabung, Wartung, Funktionsmöglichkeiten und Selbstreinigung überzeugen.
Es gibt selbstredend auch zu bemängelnde Punkte. Bei der Kantenreinigung kommt man nicht zu 100 % an Ecken und Kanten, was sich mit der Abdeckung begründen lässt, da fehlen aber nur wenige Millimeter. Eine Freistehendfunktion gibt es auch nicht, da muss man auf die Basisstation ausweichen.
Overall lehnen wir uns aber nicht zu sehr aus dem Fenster, wenn wir sagen: Das ist der aktuell beste Nass-Trocken-Sauger auf dem Markt. Über den Preis muss man nicht diskutieren, dieser ist sehr hoch angesetzt. Wer es sich aber leisten kann und möchte, erhält einen ausgereiften und schlicht guten Wisch-Akkusauger. Über einen günstigeren Preis für Ersatzakkus würden wir uns aber sehr freuen.
Pro
- sehr gute Selbstreinigung
- Wischergebnisse
- seitlich einsetzbar
- flache Bodendüse
- simple Wartung
- auch als reiner Akkusauger verwendbar
Kontra
- hoher UVP
- keine Freistehendfunktion
- Kantenreinigung könnte besser sein

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dyson Gen5detect: Akkusauger mit Laser-Bodenleuchte und Schmutzerkennung im Test (Video-Review)
UPDATEGerade erst auf dem Markt und schon von uns getestet! Schaut euch gerne unseren Testbericht auf YouTube an und...
Proscenic P12: Akkusauger mit grünem Licht zur Schmutzerkennung & 33.000 pa Saugkraft für 199€
UPDATEDer Proscenic P12 mit Vertict Licht ist gerade für 199€ (statt 299€) bei Amazon erhältlich.Der chinesische...
Tineco Floor One S5 Wisch-Akkusauger mit Display & Selbstreinigung für 398€ im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfangUnterschiede der S5-VersionenDer Wisch-Sauger in der...
0 Kommentare