Rowenta X-Force Flex 11.60 Animal Akkusauger mit Flex-Saugrohr und LED-Bodendüse
Den Rowenta X-Force Flex 11.60 Animal gibt es gerade günstiger für 285,99€ bei Amazon und zum gleichen Preis bei MediaMarkt.
Die seit 1988 zur französischen Unternehmensgruppe Groupe SEB gehörende Marke Rowenta stammt ursprünglich aus Hessen und ist bereits seit 1909 ein eingetragener Markenname für Küchen- und Haushaltsgeräte. Die jahrzehntelange Erfahrung macht sich in den Akkusaugern des Unternehmens nur bedingt bemerkbar – andere Marken haben hier die Nasen vorn. Dabei ist der Rowenta X-Force Flex 11.60 ein Gerät, das sehr viel Flexibilität in der Hausarbeit bietet.
Rowenta X-Force Flex 11.60: So flexibel wie kein anderer Akkusauger?
Nach einer Ladezeit von 3 h ist der Rowenta mit der komplizierten Produktbezeichnung für eine Arbeitszeit von 45 Min. auf der niedrigsten Saugstufe einsatzbereit. Über den Akkustand informiert ein LED-Bedienfeld oberhalb des Griffs. Durch die Austauschbarkeit des Akkus lässt sich die Akkulaufzeit mit Kauf eines Ersatzakkus verdoppeln.
Was den Akkusauger aber ausmacht, ist seine flexible und vor allem in komplizierten Bereichen vorteilhafte Einsatzfähigkeit. Mit einem flexiblen, also sozusagen „knickbarem“ Saugrohr gelangt man unter Möbelstücke wie Tische, Sofa oder Bett, ohne sich dafür bücken zu müssen. Entsprechend ist der Rowenta X-Force Flex 11.60 Animal als rückenschonend anzusehen.
Die weitere Eignung in komplizierten Bereichen wird durch die Bodendüse gewährleistet. Diese ist mit mehreren LED-Leuchten ausgestattet, welche in dunklen Bereichen (wie etwa unter Schränken) für bessere Sicht sorgen.
Wie die meisten Akkusauger im Jahr 2022 ist auch der X-Force Flex ein 2-in-1-Modell, welches sich schnell zum kleineren Handsauger umstecken lässt.
Was uns bei bislang vielen Modellen fehlte, ist die Alleinstehendfunktion. Sprich, der Akkusauger steht von alleine, ohne umzufallen. Dadurch kann man flott etwas wegräumen, um an der aufgeräumten Stelle zu saugen.
Was dem Akkusauger oberhalb des Griffs zu einer runden Form verhilft, ist ein Fast-Alleinstellungsmerkmal: Die 900 ml fassende Staubkammer ist die zweitgrößte uns bekannte Kammer ihrer Art und wird nur vom Dyson V11 Outsize (1.200 ml) getoppt. Zu viel Staub und Dreck gibt es für den Rowenta mit der Saugkraft von 130 AW dann eher nicht.
Einschätzung zum Gerät
Flexibilität bringt der Rowenta X-Force definitiv mit, allerdings mit 130 AW eine überschaubare Saugkraft. Auch wenn der Preis für 300€ gerechtfertigt erscheint, kann man bereits anhand der Bilder erkennen, dass hier neben hoher Flexibilität auch eine geringe Materialqualität mitgeliefert wird.
Die Freistehendfunktion, den Wechselakku und auch das Flex-Saugrohr würden wir uns aber bei deutlich mehr Modellen wünschen. Ein komplett ähnliches Modell in dieser Preisklasse gibt es nicht, dafür ist der Rowenta zu speziell. Funktionell am nächsten kommt dem Sauger der Shark IZ320EUT, der aber nochmal deutlich mehr kostet.
Ihr merkt: Der Rowenta hinterlässt uns etwas ratlos. Viele gute Aspekte, aber auch viel kurz gedachtes. Hat jemand von euch den Akkusauger zuhause und kann seine Erfahrung schildern?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Shunzao Z11 Max Akkusauger mit Anti-Haar-Einwicklung für 210€ bei Amazon
UPDATEDen Akkusauger mit der Anti-Haar-Einwicklung gibt es gerade zum bisherigen Bestpreis bei Amazon für 209,99€....
Lubluelu: Freistehender Akkusauger mit 25.000 pa und LED-Leuchten bei Amazon für 129,99€
Wie bitte? Ihr habt vorher noch nie von der Marke Lubluelu gehört und könnt die weder mehrmals hintereinander...
Xiaomi Mini-Handsauger für 33€ im Test: Lohnt sich der ALDI-Klassiker?
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und FunktionenLieferumfangDesign und VerarbeitungDie...
Hallöchen,
Ich habe zwar nicht den 11.60, sondern nur den Air Force All in One 460.
Mit diesem Akkusauger bin ich gut zufrieden, genutzt wird er vor allem, ich nenn es mal im Hundezimmer, mit direktem Zugang zum Garten und es liegt ein großer Teppich. Der Rowenta wird mit dem hereingebrachten Sand, Hundehaaren usw. besser fertig als mein teurer Tineco s12, dessen Filter für den Staub und Sand zu empfindlich sind und die Saugleistung auf dem Teppich scheint auch nicht besser zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn der neueste Rowenta einmal von Euch getestet werden würde.
Im Netz ist der Rowenta als Testobjekt scheinst nicht beliebt und so nirgends vorhanden.
Viele Grüße
Hi Gerda, ich denke das liegt einerseits dadran, dass sich Rowenta nicht viel aus Testberichten macht, andererseits aber auch daran, dass die Modelle im Vergleich zu vielen günstigeren Akkusaugern einfach nicht sooooo prickelnd sind. Daher wird es bei uns wohl auch keinen Test geben, sorry! Liebe Grüße Tim