Shunzao MOW Z12 Pro Akkusauger zerschneidet langes (Tier-)Haar an Bodenwalze
Der chinesische Hersteller Shunzao ist hierzulande bislang ein weitgehend unbeschriebenes Blatt, obwohl er Xiaomis großem Ökosystem zuzuordnen ist. Dass die Modelle Z11 Max und Z12 Pro mit einer Technologie ausgestattet sind, welche Haare an der Softwalze zerschneiden kann, verdanken sie ihrem Vorgängermodell Z12 Pro, der hierzulande nie unter diesem Namen gelauncht wurde.
Shunzao Z12 Pro mit Anti-Haareinwindung
Das wohl interessanteste Feature des Shunzao Z12 Pro ist die Möglichkeit, Haar an der Bodenwalze zerkleinern zu können. So könnte sich das ewige Problem, dass sich Haare im Bürstenkopf verwickeln, erledigen. Bereits während des Saugvorgangs soll dies passieren und dürfte vor allem für Besitzer von Haustieren und für Menschen mit langem Haar sehr interessant sein.
Preislich lag das Modell im Januar 2021 im Crowdfunding bei umgerechnet etwa 370€. Der offizielle Launch-Preis sollte laut Hersteller bei ca. 500€ liegen, davon hat man in Europa aber nie etwas gesehen. Das Modell wurde ausschließlich in China verkauft.
Der Shunzao Z12 Pro soll 27.500 pa Saugkraft (190 AW) bei einer Motorleistung von bis zu 145.000 Umdrehungen in der Minute aufs Scoreboard bringen. Zum Vergleich: Der Motor des Dyson V11 Absolute Extra Pro erreicht 125.000 Umdrehungen in der Minute.
Über das eingebaute Display des Shunzao kann man zwischen drei verschiedenen Saugstufen wählen.
Längere Lebenszeit durch austauschbaren Akku
Der Shunzao Z12 Pro bietet außerdem einen Wechselakku, wodurch die Laufzeit bei Bedarf verdoppelt werden kann. Zusätzlich ist dadurch eine längere Gesamtlebensdauer des Akkusaugers gegeben.
Der Staubbehälter lässt sich mit nur einem Knopfdruck leeren. Dies kommt Menschen mit Allergien (etwa gegen Hausstaubmilben) sehr entgegen, da sie so keinen Kontakt mit dem Inhalt der Staubkammer haben müssen.
Xiaomi-Tochter Shunzao bietet mit dem Z12 Pro einige spannende Features. Vor allem die Anti-Haareinwindungstechnologie könnte das leidige Problem der verwickelten Haare an der Bürste lösen und damit die lästige Reinigung dieser überflüssig machen.
Wie gut das Vorgängermodell Z11 Pro seinen Job macht, könnt ihr im folgenden Video nachvollziehen.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Flexi Pro vs. Flexi Lite im Vergleich und Test: Welcher Saugwischer ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Unterschiede Lieferumfang Ersteindruck und Verarbeitung Handling...
MIBODE 45.000 pa Akku Staubsauger für 129€ im Test: Große Saugleistung zum kleinen Preis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und AufbauHandling und BedienungSaugkraft- und...
MOVA M10 für 299€ im Test: Der beste Wischsauger unter 500€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
Ich hatte vor ca drei Jahre, 2 Z11 bei amazon gekauft. Zusätzlich noch einen Akku separat, somit zwei Shunzao Z11 und drei Akkus insgesamt.
Leider aber nur einen Ersatzfilter extra. Die Sauger funktionieren immer noch, die Filter sind mittlerweile als gebraucht anzusehen, mittig grau. Auf amazon gibt es von Shunzao Null Artikel zu kaufen. Mit etwas Recherche kann man andere Sauger finden, die man aus einem Shunzao „umgemantelt“ hat. Ob die (Ersatz) Teile passen, weiß ich nicht.
Einen hier vorgestellten Z12 hat es auf amazon nie gegeben und wird es wohl auch nicht nach über drei Jahre.
Shunzao hätte das Format gehabt bei etwas guten willen, weiter entwickelt zu werden. Leider hat man sich in China im dortigen „Saug-Universum“ dafür entschieden, die Marke nach kurzer Zeit scheinbar aufzugeben.
Gelackmeiert ist somit der Kunde.
Großartige Verrenkungsanstrengungen extra bis nach China irgendwelche Anfragen zu starten, werde ich sicherlich nicht unternehmen.
So ist das heutzutage leider in einer globalisierten Welt. Im Grunde genommen kann man nur raten, beim Kauf auf Ersatzteile zu achten und sich beim Kauf selbst genügend damit einzudecken, auf eigenem Risiko, da man wiederum nicht weiß ob sich das Gerät evtl vorher „for-ever“ verabschiedet und man dann auf den gekauften Ersatzteilen sitzt.
Da ich zwei Shunzao Z11 Sauger besitze, bin ich in der Lage Beide zu vergleichen: die Geräte waren und sind technisch zumindestens äußerlich in ihrer Leistung identisch bis heute. Nur vom Geräusch ist der eine Z11 schriller, pfeifender typisch für viele heutige Staubsauger, was mir sehr missfällt.
Leider wird beim testen fast nie darauf eingegangen, auch nicht auf die teilweise sehr hohe Lautstärke vieler Akku Staubsauger.