Tikom G8000 Pro: Amazon-Bestseller mit Gyro-Navigation und 4.500 pa Saugkraft für 219€

Saugroboter | 0 Kommentare

Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter* an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über den Tikom G8000 Pro. Besonders die flache Bauhöhe von gerade einmal 7,6 cm und der günstige Preis machen den Saugroboter für die potenziellen Käufer*innen interessant. Wir werfen für euch einen Blick auf die technischen Daten und geben euch unsere Einschätzung zu diesem Amazon-Bestseller.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit Wischfunktion

Der Tikom G8000 Pro zählt zu den Bestsellern auf Amazon. 

Flache Bauhöhe, Gyro-Navigation und hohe Saugkraft

Ein Vorteil des Saugroboters ist gleichzeitig der größte Nachteil: Die Bauhöhe von nur 7,6 cm macht es dem Saugroboter möglich, unter die meisten Möbelstücke zu gelangen. Nachteil: Die geringe Höhe lässt sich mit dem fehlenden Laserdistanzsensor (LDS) auf der Oberseite erklären.

Das Modell nutzt für die Navigation einen sogenannten Gyro-Sensor. Hierbei misst der Saugroboter die Drehbewegungen von der Ladestation aus und versucht auf diese Weise, sich den Weg einzuprägen. Ergänzende Kollisionssensoren verhindern frontale Zusammenstöße und Abstürze von Höhen, wie etwa von Treppenstufen.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit Wischfunktion und 4.500 pa Saugkraft
Aufgrund der geringen Bauhöhe kann der Saugroboter auch unter den meisten Möbelstücken reinigen.

Aufgrund des fehlenden Laser-Turms ist es nicht möglich, eine Reinigungskarte zu erstellen und No-Go-Zonen zu definieren. Diese lassen sich durch das im Lieferumfang befindliche Magnetband* einrichten.  Ebenso weniger lassen sich in der App raumspezifische Reinigungseinstellungen festlegen. Stattdessen fährt der Tikom G8000 in geraden Bahnen euer Zuhause ab, wodurch in der Theorie kein Bereich ausgelassen wird.

Tikom G8000 Pro 7,6 cm flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation

Der Tikom fährt in geraden Bahnen durch die Wohnung. 

Mit einer Saugkraft von 4.500 pa ordnet sich das Modell im oberen Mittelfeld ein und ist sowohl für Hartboden als auch Teppich geeignet. Dank des verbauten Ultraschallsensors wird auf Teppichböden die Saugkraft automatisch auf das Maximum erhöht.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit 4.500 pa Saugkraft

Die hohe Saugkraft von 4.500 pa ist in dieser Preisregion selten anzutreffen.

Flache Bauhöhe, Gyro-Navigation und 4.500 pa Saugkraft

Dank einer Akkulaufzeit von 150 Minuten (auf der niedrigsten Saugstufe) eignet sich das Modell für Wohnungen bis zu 120 m². Bei niedrigem Akkustand kehrt der Haushaltshelfer automatisch in seine Ladestation zurück. Der Staubbehälter bietet Platz für 500 ml Staub und Schmutz.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit 150 Minuten Laufzeit

Der 3.200 mAh starke Akku bietet eine lange Laufzeit von 150 Minuten.

Eine Wischfunktion mit elektrischem Wassertank stellt im Jahr 2023 kein atemberaubendes Feature mehr dar. Im Gegenteil, immer mehr Hersteller setzen bei der Wischfunktion auf Wischmopps oder eine Wischplatte mit Vibration. Die beim Tikom G8000 Pro verwendete Wischfunktion eignet sich, um leichte Verschmutzungen oder Staub zu entfernen. Das manuelle Wischen wird hierdurch nicht ersetzt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 280 ml.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit aktiver Wischfunktion

Die aktive Wischfunktion lässt sich in drei Stufen regeln. 

Die Steuerung erfolgt wahlweise über die App oder der mitgelieferten Fernbedienung. In der App lassen sich dann Zeitpläne erstellen, die Saugstufe sowie der Reinigungsmodi wählen. Weiterhin lässt sich das Modell mithilfe der App manuell durch die Wohnung steuern. Ebenso ist es möglich, die Reinigung per Sprachsprachsteuerung mithilfe von Alexa oder dem Google Assistant starten.

Tikom G8000 Pro flacher Saugroboter mit Alexa und Google Unterstützung

Der Tikom Saugroboter unterstützt Alexa und den Google Assistant.

Sollte man den Tikom G8000 Pro kaufen?

Aufgrund der geringen Bauhöhe und dem günstigen Preis stellt das Modell sicherlich für viele Käufer*innen eine interessante Wahl dar. Aufgrund der vergleichsweisen schwachen Navigation sollte man dennoch Abstand von dem Kauf nehmen und etwas mehr Geld in einen Saugroboter mit Lasernavigation investieren.

Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unseren neuen Saugroboter-Tracker an und findet für eure persönlichen Bedürfnisse den richtigen Saugroboter.

Autorenbild Joell

Wer hier schreibt

Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit ** markiert

Das könnte dich auch interessieren…