Tineco Carpet One Spot: Smartes Reinigungsgerät für Polster und Teppich vorgestellt
Den Tineco Carpet One Spot setzt man zur Reinigung von Teppich, Polstern, Gardinen und mehr ein. Ähnliche Geräte wie der UWANT B100-E oder der Tineco Carpet One wirken gegen Spot eher klobig. Das Gerät kommt ohne Kabel aus und wurde nun offiziell vorgestellt.
Welche Funktionen bietet der Tineco Carpet One Spot?
Im Gegensatz zum Tineco Carpet One ist der Spot handlicher, kleiner und somit für die Reinigung kleinerer Bereiche geeignet und angedacht. Spot setzt sich aus einem portablen Hauptelement mit Frisch- und Schmutzwassertank sowie einem Reinigungsaufsatz der an einem Schlauch angebracht wird, zusammen.
Ein 4.000 mAh großer Akku soll eine Arbeitszeit von bis zu 40 Min. ermöglichen. Das Gerät als Ganzes wiegt 5,5 kg und ist somit nicht gerade ein Leichtgewicht, insbesondere nicht mit (bei den 5,5 kg nicht einberechneten) gefüllten Tanks.
Am Griff findet sich ein kleines Display, welches Informationen zum Gerät sowie aktiven Arbeitsvorgang anlegt. Die von Tineco patentierte iLoop-Technologie passt die Saugkraft automatisch an den Verschmutzungsgrad von Polstern und ähnlichem an. Die Nutzung von iLoop ist optional.
Nach der Reinigungsarbeit mit dem Carpet One Spot kann man die Bürste in der Station reinigen lassen. Wasser spült die Bürste durch, Schmutzwasser wird in dieser Art der Selbstreinigung eingesogen.
Ausblick: Noch diesen Monat erhältlich
Zusätzlich zum Spot wird es mit dem Carpet One Essentials auch eine abgespeckte Version geben. Bei dieser ist die Akkulaufzeit etwas kürzer (25 statt 40 Minuten), die Akkukapazität geringer (2.500 mAh statt 4.000 mAh) und die Betriebslautstärke etwas höher (75 dB vs. 70 dB).
499€ veranschlagt die ECOVACS-Tochterfirma Tineco für Spot. Sowohl Spot als auch Essentials sollen noch im Laufe des Novembers 2022 in Tinecos hauseigenem Online-Shop sowie auf Amazon verfügbar werden.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
SwitchBot S10: Innovativer Saugroboter mit autarker Wasserstation, Luftbefeuchter & Absaugstation
Das für Home-Automationen bekannte Unternehmen SwitchBot steigt nun auch global in das Saugroboter-Geschäft ein. Der...
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
0 Kommentare