Xiaomi Smart Air Purifier 4 Pro Luftreiniger für bis zu 60 m² Wohnraum
Luftreiniger erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – nicht nur bei Allergikern. Der chinesische Tech-Riese Xiaomi brachte bereits einige dieser smarten Geräte auf den Markt, etwa den Xiaomi Mi Air Purifier Pro. Darauf folgte mit dem Smart Air Purifier 4 Pro ein weiteres Modell. Eine sinnvolle Anschaffung für die eigenen vier Wände?
Luftreiniger für bis zu 60 m²
Wer sich beschwert, die Luftreiniger von Xiaomi sähen doch alle gleich aus, der mosert nicht zu Unrecht. Auch beim 4 Pro hat sich im Design nicht sonderlich viel getan, dafür aber in der Größe. Mit einer Höhe von 68 cm ist der 4 Pro im Vergleich zum Air Purifier Pro (73,5 cm hoch) etwas geschrumpft, aber größer als der 3C und 3H (beide 52 cm hoch).
Wie auch seine Vorgänger kann der 4 Pro über ein OLED-Touch-Display bedient werden. Dieses zeigt Informationen zu Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit und mehr an. Auch die Steuerung per Xiaomi Home App (für Android, iOS) steht wie gewohnt zur Verfügung. Dort ist es etwa möglich, dem Gerät Routinen zuzuordnen, sprich, wann der Luftreiniger in welcher Intensität aktiv werden soll.
Die maximal mögliche Fläche, die der Luftreiniger ohne Standortwechsel reinigen kann, liegt bei 60 m², die minimale bei 35 m². Im Automatik-Modus findet eine automatische Anpassung der Luftreinigungsintensität basierend auf der aktuellen Luftqualität statt. Wer möchte, kann den Air Purifier 4 Pro auch via Alexa oder Google Assistant sprachsteuern.
Effiziente Reinigung und Filterung
Durch den Filter auf der Unterseite werden bis zu 99,7 % der Partikel (bis 0,3 μm Partikel) aus der Luft gereinigt. Gerüche werden durch den Aktivkohlefilter gebunden und Bakterien beseitigt. Der Xiaomi Air Purifier befreit zudem die Luft von Allergenen (z.B. Pollen, Staub) Formaldehyd, Toluol, schädlichen Gasen und Gerüchen, bestimmten Bakterien und Viren sowie weiteren Partikeln (z.B. Haare, Baumwollfasern). Auch durch das Rauchen von (E-)Zigaratten oder Kochen entstehender Dampf soll gefiltert werden.
Ein Ersatzfilter wird preislich zwischen 30-50 €* landen, zumindest wenn man die Filterpreise der bisherigen Xiaomi-Reiniger als Referenz nimmt.
Das Betriebsgeräusch von Luftreinigern ist ein echtes Manko. So liegt das des 4 Pro bei 33 dB im Sleep Mode und bei 65 dB bei voller Reinigungsintensität. Für einen Luftreiniger durchschnittliche Werte, ich (Tim) bräuchte aber eine recht lange Eingewöhnungszeit, um neben einer 33-dB-Geräuschkulisse schlafen zu können.
Habt ihr bereits einen Luftreiniger im Einsatz?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi Smart Blender für 99€ (statt 139€): Smarter Standmixer mit Heizfunktion & App-Steuerung (Video-Review) – Bestpreis
UPDATEXiaomis neuen smarten Standmixer gibt es gerade für 99,68€ (statt 139€) bei Amazon.Der chinesische Hersteller...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 399€ im Angebot: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
Philips Air Performer 8000 Series: Luftreiniger mit Heiz- und Kühlfunktion für 70 m² Wohnraum
UPDATEDen schicken Luftreiniger von Philips mit Kühl- und Heizfunktion gibt es gerade für 479€ bei Amazon im...
0 Kommentare