Xiaomi Smart Air Fryer 6,5L: Heißluftfritteuse mit mehr Fassungsvermögen und 220 °C Grillfunktion
Der chinesische Hersteller Xiaomi launcht in Kürze bereits nach dem Air Fryer und Air Fryer Pro die dritte smarte Heißluftfritteuse. Die größte Neuerung stellt das deutlich angehobene Fassungsvermögen von bis zu 6,5 Liter dar und eine höhere maximale Temperatur von 220 Grad Celsius. Außerdem wird das neue Modell nicht nur in Weiß, sondern auch in Schwarz erhältlich sein.
Produktdaten im Vergleich
Modellbezeichnung | Smart Air Fryer 6,5 L | Xiaomi Smart Air Fryer Pro | Xiaomi Air Fryer |
Preis (UVP) | Noch nicht bekannt | 139 € | 99 € |
App | Xiaomi Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Fassungsvermögen | 6,5 l | 4 l | 3,5 l |
Temperatur | 40-220° C | 40-200° C | 40-200° C |
Leistung | 1.800 W | 1.600 W | 1.500 W |
Sichtfenster | Nein | Ja | Nein |
Überhitzungsschutz | Ja | Ja | Ja |
Maße | 38,9 x 28,7 x 31,7 cm | 30,4 x 25,1 x 33,5 cm | 30,4 x 25,2 x 33,5 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja | Ja |
Größeres Fassungsvermögen, aber kein Sichtfenster mehr
Die Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger sind recht überschaubar. Die größte Neuerung ist das gestiegene Fassungsvermögen von 3 bzw. 3,5 (Pro-Version) auf 6,5 Liter Fassungsvermögen. Bei beiden Modellen war der doch recht kleine Garraum einer unserer Kritikpunkte, sodass wir diese Neuerung sehr begrüßen.
Im Vergleich zur Pro-Version streicht Xiaomi hingegen das Sichtfenster an der Vorderseite. Dieses war zwar praktisch zum Überprüfen des Garzustands, machte im Alltag aber das ein oder andere Probleme bei der Reinigung. Die Scheibe konnte von ihnen nicht gereinigt werden, sodass beim Spülen die Innenseite des Glases zwar nass wurde, aber nicht vollständig getrocknet werden konnte, was wiederum dazu führt, dass eingetrocknete Wasserflecken auf der Scheibe waren.
Im Inneren der Heißluftfritteuse werden die Heizstäbe mit 1.800 Watt Leistung (200 Watt mehr als bei der Pro-Version) auf bis zu 220 Grad erhitzt. Die erzeugte Wärme wird per Ventilatoren gleichmäßig im Garraum verteilt, sodass Lebensmittel allein durch die Zirkulation der heißen Luft gar werden. Dies hat im Vergleich zu klassischen Fritteusen den Vorteil, dass die Zubereitung fettfrei und entsprechend gesünder ist.
Drehrad mit OLED-Touch-Display, App-Steuerung und Reinigung
Der Smart Air Fryer eignet sich wie seine Vorgänger nicht nur zum Grillen und Frittieren, sondern kann ebenso zum schonenden Auftauen, Herstellen von Trockenobst, Backen von Muffins sowie zum Joghurt fermentieren genutzt werden.
Über das in der Front verbaute Drehrad mit OLED-Touch-Display können Temperaturen zwischen 40 und 220 Grad simpel ausgewählt werden. Außerdem lassen sich diverse voreingestellte Gerichte wie Fisch, Steak, Pommes und Kuchen direkt über das Drehrad wählen.
Wer sich die Steuerung etwas smarter wünscht, kommt mit der Xiaomi Home App (iOS, Android) voll auf seine Kosten. In der App sind bis zu 100 verschiedene Gerichte wählbar, darunter Klassiker wie z.B. Hähnchenschenkel, aber auch Joghurt-Fermentierung und Blaubeer-Muffins sind möglich. Die Rezepte werden in einzelnen Schritten erklärt und zusätzlich findet man bei jedem Schritt noch ein Bild, sodass man nichts falsch machen kann.
Ebenso ist es möglich, eigene Rezepte mit Temperatur-Einstellung und Zeit-Vorgabe in der App zu hinterlegen. Per Push-Benachrichtigung wird man informiert, wenn das Essen fertig zubereitet ist.
Preis und Verfügbarkeit Xiaomi Smart Air Fryer 6,5L
Der neue Smart Air Fryer 6.5L wurde kürzlich auf der globalen Website von Xiaomi veröffentlicht. Damit ist zu gut wie sicher, dass die neue Heißluftfritteuse auch zeitnah bei uns in Deutschland erhältlich sein wird. Einen genauen Termin gibt aber bislang ebenso wenig wie einen Preis. Wir erwarten aber, dass aufgrund des gestiegenen Fassungsvermögens und der höheren Temperatur die UVP über dem der Pro-Version von 139€ liegen wird.
Nachdem wir die beiden Vorgänger testen durften, fällt nun endlich der Kritikpunkt mit dem kleinen Fassungsvermögen weg. So eignet sich das Modell in Zukunft auch für Familien.
Habt ihr bereits einen Air Fryer von Xiaomi im Einsatz? Wie sind eure Erfahrungen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Xiaomi X20 Max vs. Xiaomi X20 Pro Saugroboter im Vergleich und Test: Lohnt sich der Aufpreis?
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeLieferumfangDesign und VerarbeitungEinrichtung &...
Philips Essential Airfryer XL im Test: Zurecht Amazon-Bestseller?
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Lieferumfang Ersteindruck & Design Schmecken die Pommes? Bedienung Reinigung...
0 Kommentare