TOKIT Omni-Cook Küchenmaschine: Xiaomis Thermomix-Alternative
Nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne ist Xiaomis Thermomix-Alternative nun in TOKITs hauseigenem Online-Shop bestellbar. Wir hoffen sehr, dass die Küchenhilfe bald auch den Weg in hierzulande etablierte Shops findet und halten euch hier auf dem Laufenden, sobald es so weit ist.
Abgesehen vom hohen Preis ist der Thermomix von Vorwerk wohl nicht umsonst so begehrt und beliebt in deutschen Küchen. Der chinesische Tech-Riese Xiaomi scheint sich der Attraktivität bewusst geworden zu sein und förderte im Crowdfunding eine günstigere Thermomix-Alternative zutage. Diese hört auf den Namen Tokit Omni Cook (Hersteller Tokit, „Omni“ für „Alles“) und soll preislich etwas attraktiver sein als das deutsche Konkurrenzprodukt.

Xiaomis Thermomix-Alternative hört auf den Namen Omni Cook.
TOKIT Omni Cook: Xiaomis Thermomix-Alternative
Mit Launch-Preis von 899€ ist sie günstiger als der aktuelle Thermomix TM6, soll aber eine sehr ähnliche Funktionsweise und ein paar schicke Extras wie etwa einen Lautsprecher (zum Vorlesen von Rezepten) aufweisen.
Um euch mit anderen TOKIT-Nutzer*innen auszutauschen (Rezepte, Tipps & mehr), könnt ihr dieser Facebook-Gruppe beitreten. Dort findet ihr auch aktuelle News rund um das Gerät.
Rezepte sind auf dem Omni Cook bereits inkl. Anleitungen und Zutatenliste vorinstalliert, darüber hinaus lassen sich durch WLAN-Einbindung und Cloud-Service (kostenfrei) weitere Rezepte herunterladen. Über ein Touchscreen-Display navigiert der Nutzer oder liest Rezepte ab. Sogar die Darstellung von Videos soll möglich sein.
21 Funktionen soll der Omni Cook mitbringen, darunter:
- anbraten
- kochen
- kneten
- rühren
- Fleisch oder Eis zerkleinern
- mahlen
- fermentieren
- Reis kochen
- dünsten
- uvm.
Der Leistungumfang eines Vorwerk TM6 ist somit gegeben. Wie gut das alles in der Praxis funktioniert, werden erste Erfahrungsberichte zeigen müssen. Mit dabei sind auch eine Mixschüssel, ein Gareinsatz, ein Rühraufsatz, ein messbecher, ein Set Messlöffel, eine Edelstahlklinge sowie ein Silikonschaber.
Wir hoffen hier auf die gewohnt hohe Xiaomi-Materialqualität. Der Omni-Cook platziert sich preislich zwischen LIDLs Monsieur Cuisine und Vorwerks Thermomix, bringt funktionell aber zumindest auf dem Papier so viel mit wie die Vorwerk-Variante.
Wir hoffen, dass die Küchenhilfe ihren Weg auch bald in hierzulande etablierte Online-Shops findet und halten euch hier auf dem Laufenden.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Shunzao Z11 Max Akkusauger mit Anti-Haar-Einwicklung für 210€ bei Amazon
UPDATEDen Akkusauger mit der Anti-Haar-Einwicklung gibt es gerade zum bisherigen Bestpreis bei Amazon für 209,99€....
Xiaomi Full Color Laser Cinema für 1617€: Kurzdistanz-Projektor mit Full-HD und 1.400 ANSI Lumen
Inhaltsverzeichnis Xiaomi launcht neuen Kurzdistanz-ProjektorTechnische DatenDie Highlights des BeamersPreis und...
Xiaomi TV Q1E 55 für 529€ bei Amazon: QLED-TV mit 4K, Dolby Vision und Android 10
InhaltsverzeichnisXiaomi launcht neuen QLED-TVDie Highlights des TV Q1EUnsere EinschätzungUPDATEAktuell gibt es den...
Na, ich bin ja mal gespannt. Ich finde schon den originalen Thermomix preislich mehr als heftig, sehe aber auch den Gegenwert. Wir selbst haben einen, der erst ein paar Jahre alt ist. Interessanter sind die ganz alten Modelle eines Kumpels, wo die Geräte in der Gastronomie hart rangenommen werden. Ob unser TM5 auch so lange durchhält, muss sich erst zeigen.
Was das chinesische Gerät betrifft, finde ich den Preis mehr als irre. Schon die 399 Euro, die Lidl für ein solches Gerät aufruft, sind eine Menge, denn bei Haushaltsgeräten schneiden die besonders die teuren Edelgeräte im Faktor Preis : Lebensdauer zumeist deutlich besser ab. Nicht mehr so gut wie zu Omas Zeiten, aber auch heutzutage funktioniert das einigermaßen.
Jedenfalls muss ein chinesischer Hersteller erstmal beweisen, dass der Fertigungsstandard genauso hoch ist wie bei Thermomix. Dann bleibt immer noch die Frage, ob ich mitteleuropäische Arbeitsplätze unterstütze und vor allem auf eine gesicherte Ersatzteilversorgung in der Zukunft pokere. Bei Thermomix mache ich mir da keine Sorgen, aber ob ein Hersteller von Produkten mit einer typischen Halbwertzeit von weniger als zwei Jahren da genauso aktiv ist, bezweifele ich doch sehr.
Das wird sich zeigen müssen! Danke für deinen Bericht! Liebe Grüße Tim
Dafür weisen der TM5 und TM6 ständig Spannungsrisse im Gehäuse auf und die Qualität is auch nicht mehr die allerbeste, vom Kundenservice ganz zu schweigen.
Der Hersteller ruht sich auf seinem Namen aus und die gelieferte Qualität rechtfertigt den Preis längst nicht mehr.
Bis zum TM31 war der Thermomix noch eine anständig Maschine.
Inzwischen gibt es auch günstige Alternativen, die dem großen und meines Erachtens zu sehr gepushten TM locker das Wasser reichen können.
Außerdem wird der Motor vom TM in Frankreich gefertigt😉
Danke für deine Eindrücke! Liebe Grüße Tim
Guten Morgen, 2 Anmerkungen:
– durch Währungsschwankungen der letzten 2 Monate (€ deutlich schwächer zum Hongkong-Dollar ist der in der genannte Preis nicht zu halten; es sind tatsächlich aktuell ca. 725€ anstatt 699€
– die Crowdfunding-Kampagne diente in diesem Fall nicht der eigentlichen Finanzierung (Produkt wäre eh auf den Markt gekommen), sondern dem Ausloten des Kundeninteresses. Dies ist anscheinend aber mehr als übertroffen worden.
Mit freundlichen Grüßen Christian Hartmann