Xiaomi TV Box S (2. Gen.) 4K-Streaming-Box mit Android TV, Dolby Vision und HDMI 2.1
Xiaomi listet nach der bereits hierzulande erhältlichen Mi Box S eine weitere 4K-Streaming-Box auf der globalen Website. Die bisherige Box konnte zwar 4K darstellen, war aber ansonsten technisch schon etwas in die Jahre gekommen. So ist die Mi Box S immer noch auf Android 9 Basis. Grund genug für Xiaomi, die neue TV Box S (2. Gen.) mit höherer Leistung auf dem Markt zu bringen.
4K Streaming, 8 GB Speicher und HDMI 2.1
Im Inneren werkelt ein Quad-Core-Prozessor mit vier ARM Cortex-A55-Kernen und der GPU Mali G31 MP2. Dem Prozessor stehen 2 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Während die in China erhältliche Xiaomi Box 4S Max stolze 64 GB internen Speicher bietet, muss man sich bei der TV Box S (2. Gen.) mit 8 GB Speicher genügen. Zum Vergleich, beim Amazon Fire TV Cube* stehen 16 GB Speicher bereit.
Beim Betriebssystem setzt Xiaomi auf Android TV mit der Benutzeroberfläche Google TV. Dadurch besteht Zugriff auf die gängigen Streamingdienste Netflix, Prime Video und Disney+. Neben dem Google Play Store sind auch der Chromecast built-in und der Google Assistant mit an Bord. Per Knopfdruck auf die Fernbedienung lässt sich die Streamingbox also auch per Sprache steuern.
Neben der 4K-Auflösung werden außerdem auch die HDR-Formate Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ unterstützt. Auch das immersive Audioformat Dolby Atmos ist genau wie DTS-HD Master Audio nutzbar.
Die Internetverbindung wird per DualBand WiFi 5 hergestellt und so stehen wahlweise die Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz bereit. Für eine flüssigere und stabilere Verbindung eignet sich hier das 5-GHz-Band sicherlich besser. Ansonsten bietet die Box einen USB-Port, ein 3,5 mm Klinkenanschluss, HDMI 2.1 und Bluetooth für die Verbindung mit anderen Geräten.
Preis und Verfügbarkeit der Xiaomi TV Box S (2. Gen.)
Bislang macht der chieneische Tech-Konzern Xiaomi noch keine Angaben zum Preis und der Verfügbarkeit der neuen TV Box S (2. Gen.). Da diese aber bereits auf der globalen Seite gelistet ist, dürfte der Launch in Kürze folgen. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir diese entsprechend im Artikel ergänzen.
Die größte Konkurrenz für die TV-Box stellt sicherlich Amazons Fire TV Cube* dar. Diese bietet nicht nur einen größeren internen Speicher und die Alexa Sprachsteuerung lässt sich hands-free bedienen.
Was haltet ihr von der überarbeiteten Version? Nutzt Ihr ein externes Streaming-Produkt oder euren Smart-TV zum Streamen?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Hisense U71HQ für 499€ bei Amazon nach Cashback: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ – Bestpreis
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Zusätzlich könnt ihr euch bis zum...
Denon DHT-S217 für 217€: Günstige Dolby Atmos Soundbar mit integriertem Subwoofer im Test
Inhaltsverzeichnis Einleitung Technische Daten Lieferumfang Design und Verarbeitung Anschluss, Bedienung und...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 399€ im Angebot: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
0 Kommentare