Xiaomi TV EA Pro: Günstiger Smart-TV mit dünnem Rahmen, HDR und 60 Hz
Xiaomi bringt momentan im Monatstakt neue Smart-TVs auf den Markt, die sich kaum voneinander unterscheiden. Nun folgt nach dem im April vorgestellten Smart TV 5A und dem im Mai veröffentlichten F2 Fire TV mit dem TV EA PRO ein weiteres Modell. Der Fernseher bietet als Highlight einen Displayrand von lediglich 2 mm, wodurch man noch mehr ins Bild eintauchen soll.
Günstiger LCD-TV mit schmalen Displayrand
Die Informationen zum neuen TV EA Pro sind bisher noch recht dürftig. Bekannt ist, dass das Model ein LCD-Panel besitzt, welches eine LED-Hintergrundbeleuchtung und eine UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bietet. Das minimalistische Design mit einem Displayrand von lediglich 2 mm soll für ein immersives visuelles Bilderlebnis sorgen. So erzielt der TV ein Screen-to-Body-Ratio von starken 95 Prozent. Mit an Bord ist außerdem eine HDR10-Unterstützung.
Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz, dadurch eignet sich das Modell nur bedingt für den Einsatz mit den Next-Gen-Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X. Zur Kompensierung der niedrigen Bildwiederholfrequenz verbaut Xiaomi eine sogenannte MEMC-Technologie. Diese sorgt dafür, dass Zwischenbilder berechnet werden und so eine flüssige Wiedergabe sichergestellt wird.
Im Inneren des TV arbeitet ein MediaTek MT9638 Prozessor, der über 2 GB Arbeitsspeicher verfügt. Für Apps und Spiele stehen immerhin 16 GB Speicherplatz bereit. Als Oberfläche kommt nicht etwa Android TV zum Einsatz, sondern Xiaomis eigenes Betriebssystem OS MIUI for TV 3.0. Als Schnittstellen stehen HDMI 2.0, AV-Anschluss, Satelliten- und Kabelanschluss und einen LAN-Port zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit des Xiaomi TV EA Pro
Bislang ist der Xiaomi TV EA Pro nur in China angekündigt, ob es das Modell auch noch zu uns nach Deutschland schafft ist bis dato noch unklar. Preislich ruft der chinesische Hersteller umgerechnet 283€ für den 55″, 382€ für den 65″ sowie günstige 566€ für die 75″-Variante auf. Sollte das Modell in Europa gelauncht werden, dürfen wir hier deutlich höhere Preise erwarten.
Ob es noch einen weiteren günstigen Smart-TV von Xiaomi gebraucht hätte, der sich bis auf den Rahmen kaum von den anderen Modellen unterscheidet, ist aus unserer Sicht fraglich. Mit dem Xiaomi P1*, P1E* und dem kürzlich veröffentlichten F2 Fire TV stehen genug Alternativen bereit.
Was haltet ihr von dem neuen Modell?
Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame Weihnachtsangebote 2024: Alle Deals in der Übersicht
Kurz vor Weihnachten senken viele Hersteller die Preise für ihre Spitzenprodukte. Eine gute Angelegenheit, ein...
Roborock Weihnachtsangebote 2024 sind gestartet: Die besten Deals
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür, und was könnte passender sein, als ein Geschenk, das den Alltag wirklich...
Osotek H200 Pro Plus: Alle Unterschiede und Vergleich zu den Vorgängern H200 Pro und H200 Lite
Im Sommer stellte der chinesische Hersteller Osotek den H200 Pro vor, einen Wischsauger, der die Vorzüge der...
0 Kommentare