360 F100 Wisch-Akkusauger arbeitet mit UV-Licht und auf Teppichen
360 F100: Erster Wischer des Unternehmens
Aktuell muss jeder Haushaltshersteller einen Wischsauger im Produktportfolio haben, so scheint es. Der chinesische Internetsicherheitsriese Qihoo 360 produziert sehr gute und günstige Saugroboter wie zuletzt den 360 S10. Nun soll es mit dem 360 F100 also auch ein Wischsauger sein.
Dieser könnte genau das mitbringen, wofür 360-Besitzer die Produkte schätzen: High-End-Technik für kleines Geld.
Vorne an der Bodendüse kann Wasser aus dem 750 ml großen Frischwassertank gesprüht werden. Mit der rotierenden Bodenwalze geht man dann über die zu reinigende Stelle.
Schmutzwasser wird mit 5.000 pa Saugkraft eingesaugt und landet am Ende des Prozesses im 450 ml fassenden Abwassertank. Beide Tanks sind abnehm- sowie leer- und auffüllbar.
Drei Besonderheiten
Im Gegensatz etwa zum Dreame H11 Max bringt der 360 F100 drei positiv zu nennende Besonderheiten mit:
Besonderheit 1: Der 360 F100 arbeitet mit UV-Licht an der Bodendüse. Dadurch werden fürs menschliche Auge nicht sichtbare Milben, Bakterien oder Keime über den Wischvorgang hinaus eliminiert. Dies passiert 3 cm über dem Boden und lässt sich über einen Button oben am Griff ein- und ausschalten.
Besonderheit 2: Die Softwalze an der Bodendüse ist neben Hartböden auch für Teppiche geeignet. Positiv, wenn man nur saugen und UV-Licht-bestrahlen möchte.
Besonderheit 3: Die Selbstreinigung der Bodenwalze kann per Knopfdruck aktiviert werden.
Ein Display und teils realistische Angaben
Der Wischsauger mit den Maßen 116,0 x 32,5 x 28,2 cm verfügt über ein LC-Display. Über dieses lässt sich die verbleibende Akkulaufzeit (vierstufiges Batteriesymbol), der Füllstand der beiden Tanks (farblich) sowie der Status des UV-Lichts (an/aus) nachvollziehen.
Der 2600 mAh kleine Akku sol bis zu 30 Min. Arbeitszeit ermöglichen. Qihoo 360 gibt an, mit einer Akkuladung 150-200 m² reinigen zu können – ein absolut utopischer Wert, der nur möglich wird, wenn man ohne Unterbrechung und Hindernisse über eine freie Fläche skatet.
Womit sich Qihoo 360 nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, ist die mit 75 dB angegebene Betriebslautstärke. Ein hoher Wert, der nebenbei fernsehen oder telefonieren unmöglich macht.
Ausblick
Bis auf die Akkulaufzeit und Lautstärke des Geräts lesen sich die Angaben zu dem Wischsauger gut. In China geht das Gerät für 3299 Yuan (umgerechnet ~433€) über die Ladentheke. Wir informieren euch hier, sobald feststeht, wann das Gerät für uns hierzulande bestellbar ist.
Wie findet ihr es, dass aktuell alle Haushaltshersteller Wischsauger auf den Markt bringen?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
JONR XQ02E Wisch-Akkusauger mit Kanten- und Selbstreinigung für 255€ im Test
Inhaltsverzeichnis LieferumfangVorbereitung und technische Daten des GerätsBesonderheiten des JONRSelbstreinigung und...
Xiaomi Smart Air Fryer Pro: Heißluftfritteuse mit 4 l Fassungsvermögen und Sichtfenster jetzt erhältlich
UPDATEMittlerweile hat es der Xiaomi Smart Air Fryer Pro mit größerem Fassungsvermögen und Sichtfenster auch zu uns...
OSOTEK S11 Rollclean Akkusauger mit 33.000 pa Saugkraft & Anti-Haar-Einwicklung für 249€ im Test
UPDATEDen Osotek S11 gibt es gerade für 249,99€ (statt 299,99€) bei Amazon im Angebot.Die Marke OSOTEK dürfte,...
0 Kommentare