ILIFE A11 Saugroboter mit 4.000 pa Saugkraft in China: Sehen wir hier den ZACO A11?
ILIFE A11 in China, ZACO A11 in Deutschland?
Es ist absout nicht unüblich, dass Marken ihre Produkte von anderen Herstellern produzieren lassen. So kommt es zustande, dass bei Amazon gleich eine gigantische Zahl an Saugrobotern identischer Bauweise sind. Der chinesische Haushaltshersteller ILIFE war eine Zeit lang selbst in Deutschland aktiv, hat dann das Saugroboter-Geschäft aber in die Hände des Gelsenkirchener Unternehmens ZACO gelegt. Neue ILIFE-Modelle kommen in Deutschland entsprechend mit dem ZACO-Logo heraus.
Handelt es sich beim nun in China erhältlichen ILIFE A11 also um den deutschen ZACO A11 der Zukunft?
Produktdaten: Vergleich zu 360 S8
Modellbezeichnung | ILIFE A11 | 360 S8 |
Preis | 377 € | 280 € |
Saugkraft | 4.000 pa | 2.700 pa |
Navigation | Laser-Raumvermessung | Laser-Raumvermessung |
App | ILIFERobot (Android, iOS) | 360Robot (Android, iOS) |
Staubbehälter | 300 ml (in Hybridtank), 450 ml ohne Hybrid | 360 ml |
Wassertank für Wischfunktion | 200 ml | 320 ml |
Arbeitszeit | keine Angabe | 180 Min. |
Akkukapazität | 5.200 mAh | 5.000 mAh |
Ladezeit | 5 h | 4 h |
Absaugstation | Nein | Nein |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Etagenspeicherung (mehrere Karten speicherbar) | keine Angabe | Ja, bis zu drei Karten |
Teppicherkennung (Saugkraft-Boost) | keine Angabe | Ja |
3D-Kartendarstellung | Nein | Ja |
Lautstärke | keine Angabe | 59 dB auf niedrigster Saugstufe |
Hindernisüberwindung | keine Angabe | bis zu 2,3 cm |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,4 cm | 34,0 x 34,0 x 9,5 cm |
CE-Kennzeichen | bei EU-Launch als ZACO-Modell ja | Ja |
Findet der Hersteller wieder Anschluss?
Lange hatte ZACO keine mittels Laserdistanzsensor (LDS) navigierenden Saugroboter im Portfolio. Der Deutschland-Launch des ZACO A10* ließ lange auf sich warten, ab hier erwartete man sich aber ein technologisches Comeback des besonders im Low-Budget-Bereich erfolgreichen Herstellers. Doch auch mit dem ILIFE A11 scheint man eher im Mittelklasse-Segment mitspielen, statt ganz oben angreifen zu wollen.
Was packt man in 2022 alles in oder zu einem Saugroboter? 3D-Objekterkennung, anhebbare Wischmodule oder Absaugstationen. Beim ILIFE A11 setzt der chinesische Haushaltshersteller immerhin auf Laser-Navigation, hohe 4.000 pa Saugkraft und Hybridtank aus 300 ml Staubbehälter und 200 ml Wassertank.
Wer nicht wischen lassen möchte, findet im Lieferumfang eine optional einsetzbare, 450 ml fassende Staubkammer. Hier hat man die Wahl. Ein System, das man etwa von der Xiaomi-Tochterfirma Viomi kennt.
Und wo wir jetzt schonmal die Marke Viomi hier eingebracht haben: Allgemein sieht der ILIFE A11 dem Viomi V3* sehr ähnlich. Bei den technischen Daten hat der A11 aber die Nase vorn.
Dennoch: Hybridkammer, Optik, Ladekontakte hinten, die Bedienelemente auf der Oberseite und sogar die Platzierung des kleinen Reinigungswerkzeugs sehen sehr stark nach Viomi aus. Hat ILIFE sich hier Hilfe geholt? Wir glauben ja.
Wird der ILIFE A11 ein Kassenschlager?
Es sieht stark danach aus, als habe sich ILIFE dazu entschieden, nicht beim technologischen Dreikampf zwischen Roborock, ECOVACS und Qihoo 360 als vierte Kraft mitzumischen. Live-Mapping mit selektiver Raumeinteilung in der App, verschiedene Saugmodi und ein elektrischer Wassertank sind selbstredend keine schlechten Features, aber auch nichts, womit man im oberen Preissegment Aufsehen erregt. Entsprechend macht ILIFE und wahrscheinlich noch dieses Jahr auch ZACO alles richtig und setzt den China-Preis bei unter 400€ an.
Hin und wieder nimmt ZACO an den ILIFE-Robotern dann noch kleine Optimierungen vor, bevor diese in den Deutschland verkauft werden. Für Saugroboter-Enthusiasten und Tech-Nerds ist der A11 nicht besonders interessant, gute Reinigungsleistungen zu einem überschaubaren Preis könnte der Roboter aber bieten. Wir sehen den 360 S8 für unter 300€ hier aller Voraussicht nach aber als die bessere Wahl an.
Wir halten euch hier auf dem Laufenden und informieren euch, sobald sich der Saugroboter auf den Weg nach Europa macht. Was haltet ihr vom ILIFE A11?
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X50 Ultra Complete: Auch 2025 wieder der beste Saugroboter am Markt?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangTeleskop-LaserturmBis zu 6 cm...
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter: Flaggschiff-Killer für 899€ bei Amazon gestartet
UPDATEZum Start gibt es den neuen Mova P50 Pro Ultra für 899€ statt 999€ bei Amazon. Außerdem erhaltet ihr noch die...
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
0 Kommentare