AIRROBO, Proscenic, Ultenic, Honiture, Arnagar – diese Saugroboter sind baugleich
Suchfeld-Eingabe „Saugroboter“ bei Amazon*. Klick. Scroll. Man klickt sich so durch die Suchergebnisse des amerikanischen Versandriesen und bekommt mit zunehmender Zeit immer mehr das Gefühl, dass die dort angebotenen Staubsaugerroboter alle gleich aussehen. Und liegt damit nicht falsch.
Viele der Saugroboter, die man so in den deutschen Internet-Shops findet, stammen aus ein und derselben Fabrik. Ein als Original Design Manufacturer (kurz ODM) fungierender Hersteller schafft ein Basismodell, zig verschiedene Firmen kleben ihr Logo obendrauf, entscheiden sich vielleicht noch für eine andere Farbe und schon sind wir als Endverbraucher*innen verwirrt.
Welche Modelle baugleich sind und warum das Wissen darüber lohnenswert ist, zeigen wir euch hier.
Diese Saugroboter sind baugleich
Wie geht man bei einer solchen Forschungsreise durch die Saugroboter-Galaxie vor? Genau, man sucht nach Gemeinsamkeiten wie optischer Ähnlichkeit, identischen technischen Daten und gleichen Funktionen.
Eine gehörige Anzahl an Saugrobotern bringt die folgenden Gemeinsamkeiten mit:
- 2.700 oder 3.000 pa Saugkraft
- Maße 35,0 x 35,0 x 9,8 cm
- Gewicht von 3,5 oder 3,6 kg
- 5.200 mAh Akku
- Absaugstation + 3 l fassende Staubbeutel
- Laser-Raumvermessung via LDS
Diese Gemeinsamkeiten gelten für folgende Saugroboter:
- Proscenic M7 Pro* / M8 Pro
- Honiture Q6* / Q6 Pro*
- Ultenic T10*
- Arnagar S8 Pro*
- AIRROBO T10+*
- Lydsto R1
- Neabot NoMo N2
- XCLEA H30 Plus (by Honor)
- Imou
- IMILAB V1
Funktionell deckungsgleich kommen auch Teppich-Boost, 5-6 h Akkuladezeit, selektive Raumeinteilung und Etagenspeicherung in der App sowie Sprachsteuerung hinzu, dies gilt aber für zig andere Saugroboter auch und wird hier ausgeklammert.
Gut denkbar, dass alle diese Modelle aus ein und derselben Fabrik, bzw. vom selben Hersteller stammen. Ein weiteres Indiz hierfür stellen die Absaugstationen dar. So sind die Modelle Arnagar S8 Pro, Imou, IMILAB V1, Neabot N2, Laresar L6 Pro, Honiture Q6 Pro und AIRROBO T10+ mit der gleichen Absaugstation mit LED-Display ausgestattet.
Wenn man weiß, dass es in großen Industriestädten wie etwa Shenzhen in China Märkte gibt, auf denen man sich als Hersteller an Einzelteilen bedienen und diese in seine Produkte ohne Weiteres einbauen kann, ist der Punkt mit den identischen Absaugstationen schnell erklärt. Vorausgesetzt, man hält nichts von der „Eine-Fabrik-“ oder „Ein-Hersteller-für-alle“-Theorie.
Was bedeutet es für uns, da wir nun nach Lektüre dieses Artikels Bescheid wissen? Genau, wir suchen uns unter all diesen Modellen den Saugroboter mit dem günstigsten Preis heraus. Zum Zeitpunkt der Finalisierung unserer Recherche hier ist dies der AIRROBO T10+*.
Bisherige Saugroboter-Tricks
![Autorenbild Tim Testsieger TV Autorenbild Tim Testsieger TV](https://testsiegertv.com/wp-content/uploads/2021/07/Autorenbild-Tim-Testsieger-TV.jpg)
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Hallo Tim, danke erstmal für den Tipp in dein Videos.
Seit einiger Monate verfolge ich dein Testvideos zum Saugroboter und bin auf der Suche nach gute Saugroboter bis 400€.
Mittlerweile kosten die unbekannte Marke wie Roidmi, Ultenic, Aragar wie auch immer die heißen, auch um die 400€, soll ich lieber warten bis Roborok S7 mal im Angebot ist und den holen oder empfiehlst du so ähnliche Roboter wie S7 der nicht zu alt ist?.
Danke im Voraus