Saugroboter-Bauform: D-Form wirklich besser als rund? | Trick #26
Teil 26 unserer Reihe „Saugroboter-Tricks“ (jeden Donnerstag ein neuer Trick oder Ratgeber): Entweder um noch weniger Arbeit im Haushalt zu haben, den Roboter auf Vordermann zu bringen oder häufig auftretende Probleme und Fehler vermeiden zu können.
Diesmal geht es nicht um einen Trick, sondern um eine häufig aufkommende Fragestellung: Kommen Saugroboter, die in D-Form gebaut sind, wirklich besser in Ecken als runde Haushaltshelfer? Ob es sich dabei um einen schlichten Marketing-Trick oder eine clevere Bauform handelt, verraten wir euch im Folgenden.
D-Form oder rund?
Vorwerk-Tochterfirma Neato Robotics setzt seit dem ersten Modell auf die D-Form. Aktuell sind die Modelle D9 und D10 in dieser Bauform zu bewundern. Auch der chinesische Tech-Riese Xiaomi hat mit dem Mijia Mop Pro den ersten derart gerformten Roboter des Unternehmens im Produktportfolio. Kommen die Roboter denn wirklich besser in Ecken, weil sie selbst wie eine geformt sind?
Die Ecken-, bzw. Kantenreinigung liegt auch in 2022 nicht so in des Saugroboters Natur, dass man als Mensch hier nach einer Reinigungsfahrt nie wieder nachhelfen müsste. Doch ist dies nur bedingt darauf zurückzuführen, dass es bis dato so wenige Modelle in D-Form auf dem Markt gibt.
Runde Saugroboter sind gegenüber eckigen Modellen nicht zwingend im Nachteil, die Platzierung der Bürstenköpfe und Sensibilität der Hinderniserkennung ist für die Kantenreinigung entscheidend.
Das Hauptziel eines D-förmigen Designs ist es, sicherzustellen, dass der Reiniger so nah wie möglich an Wandkanten und in Ecken kommt, um Schmutz und Dreck mit den Bürstenköpfen in Richtung der mittigen Einzugshaube zu schieben.
Orientiert sich ein Saugroboter aber an den äußeren Wänden (was die meisten smarten Saugroboter tun), gelangt er mit einem rechts angebrachten Bürstenkopf ebenso gut in die Ecken wie ein D-Form-Modell.
Wie gut ein Roboter in den Ecken reinigt, steht und fällt damit, wie sensibel er ist, sprich, wann er vor der Wand abbremst und sich um mindestens 90° seitlich bewegt. Auch ein rund gebauter Saugroboter kann mit dem seitlich angebrachten Bürstenkopf gut in eine Ecke gelangen, die Frage ist nur, ab wann die Sensorik „Nein zum Weiterfahren“ sagt.
Eine Frage der Anordnung?
Schaut man sich die Unterseite des Mijia Mop Pro an, fällt auf: Die D-Form könnte im Xiaomi-Entwicklerlabor auch dadurch zustande gekommen sein, dass nach einer Möglichkeit gesucht wurde, eine breite Hauptwalze vorne platzieren zu können.
So ließen sich Wischmopp, Reifen und vordere Seitenbürste auch noch anbringen, was in runder Form nur möglich gewesen wäre, wenn man den Durchmesser des Roboters drastisch vergrößern würde. Ein Blick auf die Unterseite des Neato D10 offenbart das gleiche Ergebnis, nur wurde die Hauptwalze weiter oben platziert:
Unterseite des Neato D10 (Quelle: https://shopeu.neatorobotics.com/)
Ob die D-Form so entstand und sich schlaue Marketing-Spezialisten dies zunutze gemacht haben, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Fakt ist aber: Runde Saugroboter können in Ecken so gute Ergebnisse erzielen wie D-förmige. Es sind andere Parameter wie adie Positionierung der Seitenbürsten und Sensibilität der Hinderniserkennung, die den Unterschied zwischen guter und schlechter Eckenreinigung ausmachen.
Solltet ihr Fragen zur hier behandelten Thematik oder zu eurem Saugroboter haben, schreibt uns gerne hier in der Kommentarfunktion unten. Wer von euch besitzt einen Roboter in D-Form?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI Saugroboter für 539€ bei Amazon | Test & Video
InhaltsverzeichnisAIVI 2.0AeroForce von iRobotTrue Detect 3D 2.0Optional erhältliche AbsaugstationPreis und...
ECOVACS DEEBOT T10 (Plus und Turbo): So unterscheidet sich die neue Reihe von X1 und T9
Saugroboter-Riese ECOVACS bringt mit der T10-Reihe drei neue Versionen eines Basismodells auf den Markt, welche als...
360 S8 Saugroboter mit 3D-Mapping & App-Möbeldarstellung für 279,99€ bei Amazon im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenDer LieferumfangDesign und VerarbeitungNavigation, Arbeitsweise und...
0 Kommentare