Saugroboter-Trick: Jeden Raum fürs Mapping erkennbar machen
Ein weiterer Teile unserer Reihe „Saugroboter-Tricks„, die ihr kennen solltet, um entweder noch weniger Arbeit im Haushalt zu haben, den Roboter auf Vordermann zu bringen oder häufig auftretende Probleme und Fehler vermeiden zu können.
Wie immer behandeln wir nur schnell und simpel umzusetzende Tricks, die man einfach und ohne viel Know-How zuhause anwenden kann. Wie man dem Saugroboter Raumgrenzen aufzeigt und diese für ihn erkennbar macht, erfahrt ihr hier.
Der Eingang macht den Unterschied
Saugroboter, die die selektive Raumeinteilung, also die Erkennung, Einteilung und Einzelansteuerung von Räumen in der App beherrschen, teilen unsere vier Wände automatisch ein. Sieht dann beispielsweise so aus:
In den meisten Haushalten funktioniert diese Einteilung einwandfrei, hin und wieder fügt das Robotergehirn dann aber doch Räume zusammen, die vom Menschen als einzelne betrachtet werden oder legt Raumgrenzen anders als erhofft.
Bei den meisten Modellen mit selektiver Raumeinteilung ist es möglich, in der App nach der virtuellen Kartenerstellung Raumgrenzen zu teilen, verbinden oder selbst einzuzeichnen. Vermag die Saugroboter-App dies nicht, gibt es einen simplen Trick: Raumeingänge verengen.
Platziert man links und rechts an einen Eingang zu einem Raum zwei für den Saugroboter nicht bewegbare (verschiebbare) Hindernisse, erkennt der Roboter über seine Sensoren diese nun verengte Passage als Anfang eines Raums. Logisch, da Raumeingänge zumeist verengt zulaufen und links und rechts von Wänden markiert werden. Letztere werden auf unseren Bildern hier beispielhaft mit Kartons simuliert. Schwere Türstopper etwa eignen sich auch.
Wie bei älteren Computerspielen gilt auch hier: „Spielstand“, also die erstellte Karte, in der App abspeichern. Dann benötigt man bei der nächsten Reinigungsfahrt auch keine Kartons oder Ähnliches mehr.
Solltet ihr Schwierigkeiten mit der Umsetzung des Tricks oder eine Idee für einen weiteren Saugroboter-Trick haben, schreibt uns gerne in den Kommentaren!
Bisherige Saugroboter-Tricks

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test: Saugroboter mit Heißwasser-Selbstreinigung für 579€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseTechnische DatenFeatures der Ultra...
Hallo Tim,
wir haben Roborock S8 und er erkennt, nachdem er es vorher erkannt hatte,auf einmal nicht mehr die einzelnen Räume im Erdgeschoss. In anderen Geschossen ja. Wir haben die Türen mit Ordnern verengt und die App neu heruntergeladen. Beides half nichts. Auch eine Abgrenzung mit Hand auf der Karte gelang nicht. Bitte um Hilfe!
LG
Claudia Conrad
hey
Ich habe roborock s8 gestern ha er mir ganze Erdgeschoss gesaugt aber habe vergessen karte zu speichern kann ich das noch nachträglich machen?
Hallo Ich hab mir den Saugroboter 360 S6 zugelegt leider spricht er nur Englisch kann man das irgendwo umstellen? Die App hab Ich mir runter geladen kann aber nicht aufzeichnen wo er nicht sagen soll? Können Sie mir das bitte erklären?!
Hallo zusammen,
ich habe den Roborock S7 Pro Ultra.
Gibt es eine Möglichkeit ein Zimmer auf einer anderen Ebene zu Reinigen ohne die Ladestation zu versetzen. Diese ist extrem schwer. Kann ich den Roboter zum reinigen Starten, ihn an eine Position fahren lassen, umsetzen und dann den Raum reinigen lassen.
Will mir nur wegen den einen Raum keine 2. Station kaufen.
Vielen Dank
Herbert
Beim Laresar Grande 2 kann ich in der App keine Raumaufteilung machen . Ist dies nicht möglich oder gibt es einen Trick bei der Bedienung der App ?
Lieben Dank
Sabine Mörth
Ich habe gestern unseren neuen Saugroboter Ecovacs Deebot OZMO T8+ das erste Mal durch die Wohnung geschickt und prompt hat er bei der Kartierung das Badezimmer mit dem Flur zusammengelegt – trotz normalem Türdurchgang. Eigentlich sollte man das in der App trennen können. Wenn ich jedoch eine Linie durch den Türbereich lege, trennt er zwar einen der beiden Räume ab, löscht ihn aber dann auch gleich (beim Platzieren der Linie wird ein Raum mit einem grünen Haken und ein Raum mit einem roten Minus gekennzeichnet) – ich kann also nicht beide Räume behalten oder habe zumindest nicht herausgefunden, wie das geht. Hast Du hier einen Tipp für mich?
Alternativ würde ich gern versuchen, den Türdurchgang mit Kartons noch weiter einzuengen. Muss ich dann die Kartierung der gesamten Etage noch mal komplett neu durchführen oder besteht die Chance, dass die Karte beim nächsten Saugdurchgang korrigiert wird? Was ist mit den Stellen, an denen die Kartons standen: Werden diese dann zukünftig als Wände gewertet und somit diese Stellen nie mitgesaugt oder korrigiert sich der Roboter beim nächsten Durchgang, wenn die Kartons dann nicht mehr dort stehen? Danke vorab für eine Antwort!
Hi Dana, das mit den Kartons ist eine sehr gute Idee und sollte dazu führen, dass die Karte beim nächsten Durchgang aktualisiert wird. Darauf die Karte abspeichern und evtl. virtuelle Wände ziehen, dann müsste alles hinhauen. 🙂 Liebe Grüße Tim
Das war eine Idee dafür, wenn der Roboter Raumgrenzen nicht erkennt. Nach dem Titel sollte es aber darum gehen, was man tun kann, wenn ein Raum gar nicht erkannt wird. So bei mir:
Der Roboter fährt in den Raum und durchfährt ihn. Auf der Karte kann man den Raum finden. Aber der Deebot N8 kennzeichnet ihn nicht als Bereich. Damit entfällt jede Möglichkeit der Veränderuhg oder der gezielten Bereichsreinigung.
Ich habe ihn jetzt schon mehrfach eine Karte erstellen lassen. Das dauert jedesmal 8 Stunden, weil der Roboter zwischendurch laden muss. Acht Stunden, in denen ich alle Türen offen und alle Räume befahrbar halten muss.
Lästig, weil erfolglos.