Saugroboter-Trick #4: Zu niedrige Hindernisse sichtbar machen (z. B. Wäscheständer)
Teil 4 unserer Reihe „Saugroboter-Tricks„, die ihr kennen solltet, um entweder noch weniger Arbeit im Haushalt zu haben, den Roboter auf Vordermann zu bringen oder häufig auftretende Probleme und Fehler vermeiden zu können.
Wie immer behandeln wir nur schnell und simpel umzusetzende Tricks, die man einfach und ohne viel Know-How zuhause anwenden kann. Hier erfahrt ihr, wie man mit ein paar Wäscheklammern verhindern könnt, dass der Saugroboter sich an zu niedrigen Hindernissen wie Wäscheständer- oder Freischwingerstuhlbeinen festfährt.
Zu niedrige Hindernisse für den Saugroboter sichtbar machen
Das Bild oberhalb der Überschrift zeigt den Trick bereits eindrücklich. Dort, wo sich unsere runden Haushaltshelfer gerne festfahren, drappiert man einfach ein paar Wäscheklammern und schon erkennen LDS- und AI-Saugroboter, dass sie nicht auf Wäscheständer- oder Standspiegelbeine fahren sollen. Das Hindernis ist durch die Wäscheklammern nicht mehr zu niedrig für die sensorische Erkennung.
Das gleiche Prinzip funktioniert unter anderem auch bei Freischwingerstühlen, vorausgesetzt, die Stuhlbeine sind nicht zu dick für Wäscheklammern.
Selbstredend lassen sich Wäscheständer und Co. in der jeweiligen App auf den virtuellen Karten (Mapping) mit virtuellen Wänden oder Sperrbereichen (No-Go-Zonen) für den Roboter ausschließen, doch meidet der Saugroboter diese Möbelstücke oder Vorrichtungen dann vollständig.
Dabei soll der Bereich unter dem Wäscheständer oder Standspiegel schließlich auch gesaugt werden. Und wir möchten ja nur, dass sich unsere runden Freunde nicht festfahren. Somit sind die Wäscheklammern ein probates Mittel, auch wenn sie (je nach Modell) hin und wieder vom Roboter „weggeschnipst“ werden.
Achja: Die Wäsche sollte man aus Schimmelprophylaxe besser nicht in der Wohnung aufhängen, aber das wisst ihr ja sicher bereits. 😉

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
7 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Samsung Jet Bot AI+ Saugroboter mit Absaugstation im Test: Über 1.000€ wert?
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangNavigation und SensorikClean Base AbsaugstationDie SmartThings AppLive-Mapping in...
IMILAB V1 Saugroboter mit Absaugstation für 224€ (Xiaomi Ökosystem) – Bestpreis
UPDATEDen IMILAB V1 gibt es mit dem Gutschein CLEVER gerade zu einem sehr guten Preis bei ebay für 224,10€.Der...
ECOVACS DEEBOT X1 Saugroboter Reihe (Omni, Turbo, Plus) deutlich reduziert bei MediaMarkt
InhaltsverzeichnisWeltweit erste Absaug- und WaschstationAIVI 3D und 5.000 pa SaugkraftAusblick, Preis und...
Ich habe Fensterstopper in U Form (siehe Google Bildersuche) dafür verwendet. Diese stülpt man unter die Standfüsse des Wäscheständers und bocken den Wäscheständer hoch, sodass der Roboter dort nicht mehr drüber fährt und das als Gegenstand erkennt und umfährt. Wesentlich ansehnlicher wie ich finde. Wobei aktuelle smarte Roboter kein Problem haben duerften sich daraus zu befreien. Alte Roboter wie der Roborock S5 haben sich noch festgefahren und aufgebockt.
Guter Hinweis und gute Umsetzung! Liebe Grüße Tim
Hallo,
ich würde dafür Rohrisolierung verwenden, gibts in unterschiedlichen Farben, kann man mit dem Cutter einschneiden und drüber stülpen.
Das ist eine seeehr witzige und gute Idee!! Aber ehrlich: im Wohn/-Essbereich fände ich das nicht so ansehnlich. Am Wäscheständer werde ich das aber mal ausprobieren!
Gibt’s für Freischwinger noch eine andere Möglichkeit? .. oder .. muss man das nur ein mal machen und beim nächsten Mal umfährt er die Stühle dann automatisch?? Nee, oder?
Hi Martin, leider müssten die immer da sein. Ich weiß, ist nicht optimal, aber eine mögliche Lösung 😀 Ist eine Frage der Optik, ich kann damit gut leben bei mir zuhause. Liebe Grüße Tim
Tausend Dank für diese einfache Idee!!!!
Der Wäscheständer hat immer Probleme gemacht und da wir viel waschen müssen, steht der auch immer rum, aber nie genau an der selben Stelle.
Am Wäscheständer stören mich die Klammern optisch überhaupt nicht und es funktioniert super!
Ich wäre nie drauf gekommen.
Danke dafür 🙂
Hi Yvonne, das ist auch absolutes Nerd-Nischenwissen 😀 Ich freue mich aber total, dass ich dir damit weiterhelfen konnte, dafür sind die Saugroboter-Tricks ja gedacht 🙂 Liebe Grüße Tim