Saugroboter-Trick: Perfekte Bereichskarte in wenigen Minuten erstellen
Dieser Trick hier stammt von Marco Sussek, einem äußerst findigen Mitglied unserer Saugroboter-Community. Vielen Dank für die Anleitung und den tollen Trick!
Wie man den Saugroboter bereits bei der ersten Fahrt in nur wenigen Minuten eine stabile Karte der Räumlichkeiten erstellen lässt, lest ihr hier.
Dieser Trick wurde mit den Deebot-Modellen Ozmo 920*, Ozmo 950 und T8 AIVI* ausprobiert, funktioniert in abgewandelter Form (App-Symbole an anderer Stelle je nach Hersteller usw.) aber mit nahezu allen Saugrobotern, die die Erstellung virtueller Karten in der App ermöglichen.
Die perfekte Bereichskarte in wenigen Minuten
Möglichst schnell eine Bereichskarte der vier Wände erstellen, ohne den Roboter aufwendig per Autoreinigung über die gesamte Fläche der Etage schicken zu müssen? Mit diesem Trick schafft der Roboter die Kartierung einer Etage von 110 m² in nur 15 Minuten (s. folgender Screenshot). Wer schafft es, das zuhause zu toppen? 😉
Folgt ihr dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung (weicht je nach Modell und Hersteller etwas ab, Art und Weise ist aber gleich), habt ihr schon nach wenigen Minuten und bereits bei der allerersten Roboterfahrt eine stabile Karte in eurer App.
- Setzt den Saugroboter auf die Ladestation an einer geraden Wand.
- Startet die Autoreinigung.
- Beobachtet, wie der Grundriss der vier Wände in der App teilweise eingezeichnet wird.
- Brecht kurz danach die Autoreinigung in der App ab, jedoch ohne den Bot zurück zur Ladestation zu schicken.
- Schickt den Deebot nun per benutzerdefinierter Reinigung in ein kleines Rechteck und zwar genau in die Bereiche, in denen er noch keine Grundrisse gescannt hat (weil die Wände zu weit weg sind oder der freie Blick aus den bisher befahrenen Winkeln versperrt ist).
- Wenn die fehlenden Teile erfolgreich gescannt und kartiert sind, brecht auch die benutzerdefinierte Reinigung ab. Hier wieder darauf achten, den Roboter nicht zur Ladestation zu schicken.
- Schickt ihn nun mit demselben Trick aus 4. und 5. in alle eure Räume. Es hilft, ihn immer kurz vor die Tür des aktuellen Raums zu schicken, dann erscheinen bereits Teile des benachbarten Raums auf der Karte.
- Sind die Umrisse auf der Karte vollständig, schickt den Saugroboter wieder zurück zur Ladestation.
Was fehlt noch?
Karte muss noch gespeichert werden
Da der Roboter nun nicht alle Räumlichkeiten komplett autonom abgefahren ist, wurde die Karte noch nicht gespeichert. Doch auch dies lässt sich simpel lösen, indem man folgende Schritte abläuft:
- Den Saugroboter mittels virtuellen Grenzen etwa in einem Radius von 1 m² um seine Ladestation herum „einsperren“ und alle anderen zu reinigenden Bereiche damit unzugänglich machen.
- Auto-Reinigung von der Ladestation aus starten.
- Der Roboter glaubt, bereits nach ca 1 m² fertig zu sein und kehrt zu seiner Ladestation zurück. Die Karte kann nun gespeichert werden.
Sieht nach viel Arbeit aus, ist es aber nicht, wenn man es mal ausprobiert hat.
Solltet ihr Schwierigkeiten mit der Umsetzung des Tricks oder eine Idee für einen weiteren Saugroboter-Trick haben, schreibt uns gerne in den Kommentaren! Alle bisherigen Tricks findet ihr hier.
Bisherige Saugroboter-Tricks
![Autorenbild Tim Testsieger TV Autorenbild Tim Testsieger TV](https://testsiegertv.com/wp-content/uploads/2021/07/Autorenbild-Tim-Testsieger-TV.jpg)
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
72 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X50 Ultra Complete: Auch 2025 wieder der beste Saugroboter am Markt?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangTeleskop-LaserturmBis zu 6 cm...
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter: Flaggschiff-Killer für 899€ bei Amazon gestartet
UPDATEZum Start gibt es den neuen Mova P50 Pro Ultra für 899€ statt 999€ bei Amazon. Außerdem erhaltet ihr noch die...
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Hi, weiß jemand wie ich gespeicherte Karten auf ein neues Handy übertragen,
Hai sehr schoener Trick. Nur klappt das mit den virtuellen Grenzen nicht so wie beschrieben. ich komme vor Auto Start um die Karte zu speichern gar nicht an die virtuellen Grenzen ran. Ob das nur so bei mir ist?
Loesung: Erst starten mit Auto Start, dann kann man in das menue der virtuellen Grenzen gehen und dann kann man alles machen wie beschriebben. thats it.
So long Igmar
Hallo Tim, du bist mein Mann. DANKE fuer die Supertips der Kartenerstellung und Abspeicherung. Das hat super geklappt. Lebe ausserhalb der EU. Schwierig hier einen neuen Akku zu bekommen. Und da wir 130qm haben hatte ich genau dieses Problem. Also nochmals MEGA DANKE. Werde nun auf deiner Seite eine Weile verharren.
So Long
Igmar
Hallo! So weit so gut nur, beim Ecovacs Ozmo T8 AIvI kann ich die virtuellen Grenzen erst erstellen wenn ich eine KArte gespeichert habe?
Hallo hatte das Problem auch, aber konnte es lösen. Einfach die Reinigung mit AUTO starten, dann kurz fahren lassen und auf Pause drücken. Unten links erscheint dann in der app das mauer Symbol. Jetzt kannst du die Grenzen einziehen. Er reinigt in dem Bereich fährt zurück und speichert die Karte.
Hai, erst wieder einen Benutzerdefinierten vor der Ladestation kreeiern. Dann macht der Roboter davor sauber und auch die Reinigung brichst du ab. Jetzt die virtuellen Grenzen ziehen und anschliessend den Robo auf die Ladestation fahren lassen. Nun die Autoreinigung starten.
So Long
Hi Tim, hab mir einen DEEBOT OZMO T8 +, super geiles Tei!!
Hab ECOVACS App runter geladen und die Karte erstellt wie du es gemacht hast, kann aber die Karte nicht speichern weil ich in der gerade gescannten (blauen) Karte keine Möglichkeit habe Verbotszonen einzuzeichnen. Kann nur einen definierten Bereich in Rechteckform um die Ladestation in deiner Art machen, der Robi kommt aus der Station, reinigt das Rechteck und sagt, Reinigung beendet, fährt in LST. Die Karte bleibt blau es erscheint kein Diskette Symbol zum Speichen.
Ich hoffe du hast eine Idee wie ich die Karte speichern kann.
Gruß Sascha
Hallo Tim, danke für die Tipps der schnellen Kartenerstellung. Ich bräuchte jemanden am Telefon, der das fürcmeinen neuen Roborock 7 Max Ultra macht. Gibt es diese Möglichkeit? Wir sind hier alle technisch nicht so begabt.
Viele Grüße Evelin
Besitze einen deebot ecovacs 8
Bei mir funktioniert es wie folgt,
Räume wie in Anleitung anfahren, dann im letzen Raum einen kleinen Bereich definieren. Den Bereich zuende reinigen lassen, dann kehrt er zur Ladestation zurück.
Dann eine Autoreinigung starten und im unteren linken Bereich der App auf die Mauer klicke . Dann eine virtuelle Grenze, kein Bereich, um in einzusperren, anlegen und dann weiter reinigen lassen und zuende reinigen lassen, dann wird die Karte gespeichert. Er sollte in dem Bereich aber bissl rumfahren können. 1m2 reicht aber.
Hallo geht das auch mit zaco 6
Ich habe die beschriebene Karten-Erstellung ausprobiert, es gibt aber leider ein Problem: Das reine Erstellen der Karte wie von Dir beschrieben war OK. Die gesamte Etage war schließlich kartiert. Als der Roboter dann wieder auf die Ladestation geschickt wurde, kam die Anzeige „Die Karte wird wiederhergestellt. DEEBOT bitte nicht bewegen!“ Dieser Vorgang ließ sich nicht abbrechen. Danach erschien der Status der Karte, der entstanden war, bevor ich den Roboter mit der Benutzerdefinierten Reinigung herumgeschickt hatte, also eine sehr unvollständige Karte. Nach dem „Einsperren“ wurde diese unvollständige Karte gespeichert und zur Bearbeitung angeboten, was leider nutzlos ist. Gibt es einen Trick, die „Karten-Wiederherstellung“ auf den ersten Stand wieder rückgängig zu machen?
Hallo Tim,
Ich kann bei der schnellen Karten Erstellung den DEEBOT T8+ keine Benutzer geführt Reinigung einstellen diese wird in der App nicht angeboten beim ersten Erstellen der Karte.
Gibt es für dieses Modell auch eine Lösung zum schnellen Karten erstellen?
Roboter speichert die Karte wegen zeitüberschreitung nicht
Bitte Hilfe
Dank im Voraus
Hi Tim….es hat alles nach Plan funktioniert.
Karte ist erstellt.
Jedoch lässt sich die Karte nicht speichern.
Eingesperrt hatte ich ihn auch und er ist dann selbstständig zur Ladestation zurück gefahren.
Was kann ich nun tun dass ich die Karte speichern kann und nicht verliere?
Liebe Grüße Heike
Hallo,
vor kurzem kaufte ich mir den Laresar L6 Pro und bin, soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen kann, recht zufrieden.
Leider ist die Anleitung zur APP katastrophal. Die reicht max. zur Installation, aber nicht zur Bedienung. Ich würde gern mit dem virtuellen Bereich einige Dekos auf dem Fußboden schützen, leider finde ich diese Anwendung nicht.
Ich würde mich freuen, hierzu einen Tip zu bekommen. Vielen Dank.
J. Kruckenberg
Ich bräuchte auch Hilfe. Finde auch nichts, wie die Karten gespeichert werden und so weiter
Hi Tim,
ich habe den N8 black und ich scheitere leider schon am Abbrechen der Reinigung, weil ich nur auf Pausieren klicken kann. Oder was übersehe ich?
Danke!
Anke
Das ist gleichbedeutend mit abbrechen 🙂 Liebe Grüße Tim
Hallo Tim!
Ich habe jetzt einen Laresar L6 pro gekauft. Ich habe eine Karte fürs EG außer dem Wohnzimmer erstellt. Ich wollte am nächsten Tag das Wohnzimmer hinzufügen und jetzt ist meine vorige Karte ärgerlicher Weise weg…. wie kann ich eine neue Karte erstellen zb für 1. stock ohne die erste zu überschreiben? und wie kann ich die raumgrenze zum nächsten Raum ändern? die waren leider total schief….
Hallo Anke,
das Problem hatte ich auch!
Versuchs mit dem Symbol „Stecker“ (laden). Da erscheinen dann die Möglicheiten abbrechen und zurück zur Ladestation.
Viel glück
Super Trick!! Karte ist aufgezeichnet. Jetzt muss sie nur noch gespeichert werden…
Nur, wie kann ich jetzt bei meinem Deebot 950 eine virtuelle Grenze setzen, um ihn einzusperren?
Soweit ich das weiß, kann ich das doch nur machen, wenn ich die jeweilige gespeicherte Karte anklicke und da dann virtuelle Grenzen setze.
Habe etwas rum probiert, aber keine andere Lösung gefunden, wie ihn mittels virtueller Grenzen einsperren kann…
Bitte helft mir weiter!
Hallo, genial!
Habe den N8 Pro und hat funktioniert.
Möchte nun allerdings noch wissen wie ich die Reihenfolge der Reinigungsbereiche einstelle.
Dh, wie mache ich z. B den Bereich A zu Bereich D usw.
Danke
Hi Susann, das freut mich sehr! In der selektiven Raumeinteilung, hast du mittlerweile wahrscheinlich schon gefunden 🙂 Liebe Grüße Tim
Nein, leider nicht.
Selektive Raumaufteilung? Wo finde ich die?
Grüße
Hallo Tim,
Leider funktioniert bei mir der Trick nicht weil ich kann ihn nur pausieren.
Ich habe den ecovacs 950 und habe jetzt zwei Wohnbereiche auf eine Karte. Die eine wurde als erstes erstellt aber nicht alle Räume befahren also habe ich eine neue Karte erstellt. Jetzt habe ich meinen gesamten Wohnbereich doppelt und Seiten verkehrt. Kann ich alles löschen und die App neu installieren und neu anmelden?
Viele Grüße Heike
Hallo,
dieses „Einsperren“ funktioniert bei mir nicht, kommt immer die Wahrung befindet sich innerhalb der Ladestation und kann somit diese virtuelle Grenze nicht speichern.
Habe meinen S7 einfach per Fernsteuerung in die Räume geschickt, jeweils um 360 Grad gedreht und dann zur Ladestation zurückgeschickt.
Hi kannst du mir evtl sagen ob sich bestehende Karten erweitern lassen?
Das heißt einen Raum Speichern und wenn es später passt, den nächsten Raum dazu nehmen.
Herzlichen Gruß
Hi Christopher, das ist kein Problem, nahezu alle smarten LDS-Roboter aktualisieren die Karten, wenn sie bis dato unbekannte Bereiche feststellen. Liebe Grüße Tim
Können die Dreame-Bots auch Bereiche ohne Karte reinigen?
Wir haben mehrere Räume / Abschnitte, die durch Stufen getrennt sind (mehr als 3). Bisher nutzen wir einen Neato, mit Laser, ohne Karte, und der kommt super zurecht. Karten sind da optional.
Wir überlegen einen Dreame D9 Max zu besorgen. Der soll dann den Hauptbereich termingesteuert bearbeiten. Die anderen bereiche dann einfach durch Abstellen im Raum und Taste drücken (ohne App).
Hi, Kartierung ist optional, ja. Liebe Grüße Tim
Habe mit dem N8 so verfahren ich kann die Karte nicht speichern !
Hallo TIm,
wießt du, wie man auf eine gespeichert Karte zugreifen kann? Ich kann sie bei der Bereichsreinigung nicht benutzen, da wird sie dann nicht angezeigt. Aber sie IST unter „gespeicherte Karten“
Danke
Vielen Dank
Beste Grüße
susanne
Hi Susanne, über das Anklicken der gespeicherten Karten geht nicht? Um welches Modell handelt es sich? Liebe Grüße
HI,
wie soll man die Autoreingung abbrechne ohne ihn zur Ladestation zurückzuschicken. Man kann ihn nur pausieren, aber nicht abbrechen
Viele Grüße
susanne
Hi
Vielen Dank für die Tips. Jedoch funktioniert bei meinem T8 das nachträgliche Speichern von Änderungen auf der Karte nicht.
Ich habe ihn wie oben beschrieben in 1m2 eingegrenzt, dadurch hat er zwar im Menu „Bereich“ das neue Zimmer (es war initial ein Zimmer abgeschlossen gewesen) übernommen, aber wie ein Vorposter bereots schrieb konnte ich diese Karte nicht bearbeiten. Wenn ich nämlich auf bearbeiten geklickt habe, kam ich ins Kartenmenu und dort war nur die ältere Karte ohne das neue Zimmer hinterlegt.
Ich dachte wenn ich es vielleicht lösche dann ersetzt der T8 es mit der neueren Karte aus dem Menu „Bereich“, aber nein, jetzt habe ich keine Karte mehr und muss beim nächsten Gang neu kartieren.
Habe ich irgendeinen Schritt übersehen?
Danke
Aschneider
Hallo, ich habe den N8 Pro seit gestern in Betrieb und nun wollte ich den tollen Raumplan nutzen. Leider kann ich keine Striche zum einsperren ziehen, sonder nur nogo Bereiche, aber er fährt trotzdem durch😓. Hast Du einen Tipp 😊?
Er fährt trotzdem durch?! Das sollte aber nicht so sein. Sicher, dass alles richtig abgespeichert ist? Und ob No-Go-Zone oder Wand spielt ja an sich keine Rolle, er darf ja nicht über solche Grenzen düsen. Liebe Grüße Tim
Hallo Tim,
Habe seit Montag den deboot n8pro leider bin ich sehr unzufrieden. Ich weiß nicht ob es an mor liegt oder an dem Roboter. Habe 3 zimmer eine flur und eine Küche zu reinigen. Der schafft mit vollem aku nur Schlafzimmer und Wohnzimmer und die Flur, braucht ewig lang bis er fertig ist. Was kann ich tun hilf mir bitte habe keine Ahnung:((
Hallo Tim
Ich habe jetzt einen roboroc s7 gekauft.
Dieser funktioniert Super, auch das erstellen der Karte funktioniert einwandfrei inkl. Raumbenennung, Saugmodi der einzelnen Räume usw.
Allerdings kann ich die Karte, welche er heute erstellt und ich bearbeitet habe, nicht speichern.
Es wird bei der Karte nur „bearbeiten“ angezeigt, nicht aber speichern.
Hast Du einen Tipp, wie ich die Karte speichern kann?!
Schönen Gruß
Rüdiger
Hi Rüdiger, hast du in den Einstellungen denn alles richtig angewählt? Auch diese Schritte hier beachtet? https://testsiegertv.com/saugroboter-erste-fahrt-anleitung/ Liebe Grüße Tim
Hallo Tim,
habe einen Ecovacs N8Pro+ und hatte ein paar Probleme mit dem Erstellen einer Karte. Der Robi hat zwar alle Räume erfasst, aber die Karte wurde nach der Rückkehr in die Ladestation nicht gespeichert. Der Tipp mit dem „einsperren“ des Roboters löste das Problem. Karte ist gespeichert und alles ist jetzt gut. Ich wäre von selbst nicht drauf gekommen. Danke für den Tipp.
Hallo, ich habe seit gestern einen ECOVACS n8 pro. Jetzt hab ich eine Karte erstellen lassen allerdings hat er mit das Büro und Schlafzimmer als ein Raum definiert… es sind allerdings zwei Separate Wohnräume. Auf der Skizze ist die Zwischenwand auch lückenhaft. An was kann das liegen? Im Schlafzimmer steht ein großer Spiegelschrank kann es daran liegen?
Hi Tim, das könnte eine Fehlerquelle sein, ja. Die beiden Wohnräume kannst du ja teilen in der App. Eventuell auch darauf achten, dass der Roboter an der Station genügend Platz nach links und rechts hat. Es gibt da versch. Fehlerquellen, schau mal hier:
https://testsiegertv.com/saugroboter-erste-fahrt-anleitung/
https://testsiegertv.com/saugroboter-trick-karte-mapping-schraeg/
Liebe Grüße Tim
Hallo Trim ,
inwiefern kann ich diesen Tick auch ausnutzen, um einen weiteren Raum der bestehenden Karte hinzuzufügen. Ich habe diesen Raum bei der ersten Kartierung weglassen müssen.
Danke!
Hi Bernhard, welchen Roboter hast du denn? Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich 🙂 Liebe Grüße Tim
Das würde ich auch gerne wissen… habe den ozmo 950 Series ☺️
Roboter: Dreame D10 plus
Roboter konnte nach zig Anläufen nicht alle Räume selbständig Kartographieren.
Mit der o.g. Methode konnte ich eine wunderbare Karte zügig scannen.
Vielen Dank!!!
Hallo, irgend etwas muss ich nicht richtig verstanden haben… Ich habe einen laresar l6 Pro. Vom einzelnen Raum erstellt er eine Karte, welche ich abspeichere. Aber die Räume sind ja dann nicht im Gesamtgrundriss dargestellt. Was mache ich falsch 🤔?
Hi Elke, meinst du in Bezug auf diesen Trick oder hast du allgemein Schwierigkeiten, eine Karte deiner vier Wände zu erstellen? Keine Sorge, das kriegen wir hin! Liebe Grüße Tim
Danke für deine Nachricht! Kann es sein, dass ich den Sauger die Räume komplett reinigen lassen muss? Ich habe ihn nur die Wände abfahren lassen.
Hi Elke, das solltest du besser tun, ja 🙂 Liebe Grüße Tim
Hallo,
ich habe mit meinem Deebot Ozmo 950 Probleme. Der Akku wird laut Statusanzeige geladen, aber die Anzeige bleibt auf 1% (auch nach über einem Tag aub der Ladestation). Sobald ich den Roboter von der Ladestation nehme, schaltet das Gerät aus (vermutlich wegen des leeren Akkus). Ich habe schon einen Reset und auch eine Akku-Reaktivierung lt. Anleitung ausprobiert. Nix hilft.
Kann mir zu dem Thema jemand helfen.
Danke.
Hi Dietmar, wie lange hast du das Gerät bereits? Klingt, als wäre die Ladestation nicht in Ordnung, oder kannst du das ausschließen? Liebe Grüße Tim
Hallo Tim,
danke für die Antwort. Das Gerät ist jetzt 1,5Jahre alt.
Ich habe zwei Ladestationen und die Probleme kommen bei beiden Stationen.
Die Statusleuchte pulsiert und das Gerät meldet, dass geladen wird. Leider bleibt aber der Akkustand bei 1%?!?
Das klingt nach Akkuproblemen, wobei das nach 1,5 Jahren eigentlich nicht sein kann. Da du dann ja auch Erfahrung mit dem Gerät hast, ist ein Anwenderfehler ausgeschlossen. Ich glaube da muss dir der Ecovacs-Support weiterhelfen, das ist auf Distanz zu schwer zu analysieren. Sorry! Liebe Grüße Tim
Hallo
Ich habe einen Deebot N8pro und Probleme eine Karte zu erstellen.
Die Anleitung, eine perfekte Karte in ein paar Minuten zu erstellen, funktioniert bei mir so leider nicht.
Wenn ich den N8 per „Autoreinigung“ starte fängt er an eine Karte zu erstellen.
Ich kann aber die Autoreinigung nur pausieren aber nicht unterbrechen, um ihn dann per „Benutzerdefinierter Reinigung“ weiter reinigen und die Karte erstellen zu lassen.
Dementsprechend habe ich ihn jetzt 2x komplett per „Autoreinigung“ fahren lassen (leider mit Pause da der Akku laden musste).
Er hat dann auch eine Karte erstellt, aber nicht zu meiner vollen Zufriedenheit.
Also habe ich ihn dann, vor dem speichern der Karte, noch einmal per benutzerdefinierter Reinigung in kleine Rechtecke gesteuert um die Karte zu vervollständigen.
Das hat allerdings alles sehr lange gedauert.
Und: Er hat alle Räume in der Karte erfasst, aber nicht alle mit A,B,C,… beschriftet.
Das Schlafzimmer, Bad und Gästebad waren Einwandfrei zu erkennen und dargestellt, aber eben nicht beschriftet und ich konnte diese Bereiche auch nicht anwählen.
Mich verlässt etwas der Spaß mit dem N8, der soll nur reinigen und nicht mich beschäftigen.
Kann mir jemand helfen?
Schönen Gruß
Rüdiger
Hi Rüdiger, da kann ich dir definitiv helfen. Punkt 1: War der Akku denn überhaupt vollständig aufgeladen, als du in am Anfang losgeschickt hast? Warum musste er zwischenladen? Punkt 2: Wo befindet sich die Ladestation und ist der Roboter wirklich von da gestartet? Lass ihn alles einmal komplett ohne Einwirkung von der Station aus zurück zu dieser abfahren, dann funktioniert das auch mit der Raumeinteilung inkl. Beschriftung. Genaueres dazu findest du auch hier: https://testsiegertv.com/saugroboter-erste-fahrt-anleitung/
Liebe Grüße Tim
Hi Tim
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort👍🏼
Der Akku war vollständig geladen, trotzdem hat die Akkuleistung nicht ausgereicht, wobei es nur ca. 110m Fläche sind.
Wenn er zB das Schlafzimmer erfasst hatte, hatte ich die Tür zum Schlafzimmer verschlossen, damit er nicht, wie die Male davor, noch ein paar mal hineinfährt bevor er überhaupt den Rest des Hauses kennt.
Das war vielleicht ein Fehler.
Zudem werde ich die Ladestation an eine gerade Wand versetzen mit ausreichend Platz nach links, rechts und vorne.
Ich dachte wenn er die Ladestation von alleine wiederfindet ist alles in Ordnung.
Nachher werde ich den Roboter noch einmal eine Karte erstellen lassen.
Bei Problemen melde ich mich noch einmal.
Schönen Gruß
Rüdiger
Mach das!
Hallo.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Ecovacs T8 Aivi…
Ich habe eine Wohnung mit 2 Geschossen…Diese Beiden sind in der Raumteilung indentisch.
Also in der 1.Etage und 2.Etage sind die Räume gleich.
Die erste Karte war ja noch leicht zu erstellen.
Nun kann ich leider keine 2.Karte estellen.
Was nun? Gibt es einen Tipp?
Bitte um schnelle Rückmeldung.
Klaus
aus Berlin
klaushillmer-tt@web.de
Hi Klaus, hast du die Kartenspeicherung in den App-Einstellungen denn aktiviert? Dann musst du einfach nur eine neue Karte dort auswählen und den Roboter arbeiten lassen. Liebe Grüße Tim
Hallo.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Ecovacs T8 Aivi…
Ich habe eine Wohnung mit 2 Geschossen…Diese Beiden sind in der Raumteilung indentisch.
Also in der 1.Etage und 2.Etage sind die Räume gleich.
Nun kann ich leider keine 2.Karte estellen.
Die erste Karte war leicht zu erstellen.
Was nun?
Bitte um schnelle Rückmeldung.
Klaus
aus Berlin
klaushillmer-tt@web.de
Kann man das Problem irgendwie umgehen?
Hi, ich kann ihn auch nicht eingrenzen. So lange noch keine Karte gespeichert ist habe ich keine Funktion „Karte bearbeiten“.
Wenn ich auf den Button klicke, erscheint die Nachricht: Noch keine Karte verfügbar. Erstellen Sie zunächst eine Karte der Wohnfläche.“
Ich habe eine Deebot Ozmo 8+
Ich habe genau das gleiche Problem
Liebe Grüße
Niko
Hi Patrick, besteht das Problem weiterhin? Entschuldige die späte Antwort! Liebe Grüße Tim
Es sollte gehen wenn der Roboter im Reinigungsprozess ist. Dann wird das „Mauer-Symbol“ in der App unten Links angezeigt.
Diesen (schönen) Trick macht der 360 S10 übrigens mittlerweile selbst am Anfang, wenn es noch keine Karten gibt oder auch jederzeit später, wenn man die bisherigen Karten löscht. 🙂😊
Wenn ich da keine Ironie heraushöre, ist das doch gut, oder? Liebe Grüße Tim
Ich kann ihn leider nicht virtuell eingrenzen
Hi Martin, warum nicht? Was hast du für einen Roboter? Liebe Grüße Tim