Saugroboter-Trick #23: Direktansaugung oder Bürstenwalze?
Teil 23 unserer Reihe „Saugroboter-Tricks“ (jeden Donnerstag ein neuer Trick oder Ratgeber): Entweder um noch weniger Arbeit im Haushalt zu haben, den Roboter auf Vordermann zu bringen oder häufig auftretende Probleme und Fehler vermeiden zu können.
Die allermeisten Saugroboter oberhalb der 200€-Preisgrenze werden mit einer rotationsfähigen Bürstenwalze auf der Unterseite ausgeliefert. Klingt erstmal sinnvoll und gut, doch kann eine Direktansaugung ohne Walze auch praktisch sein? Was sich wofür eignet, sagen wir euch im Folgenden.
Bürstenwalze oder Direktansaugung?
Ein Saugroboter mit einer Saugkraft von 2.500 pa kann durchaus schlechtere Reinigungsergebnisse erzielen als ein Saugroboter mit 1,500 pa. Den Unterschied macht das, was sich auf der Unterseite befindet und vor allem auch, was man für Anforderungen zuhause zu stemmen hat.
Die am häufigsten implementierte Bürste ist die V-förmige Kombibürste, welche sich aus einer Mischung aus weichen oder harten Borsten und Gummilamellen zusammensetzt.
Vorteil hieran: Auf Hartböden wird Schmutz und Dreck mit den Borsten gut aufgenommen, auf Teppich kommen die Gummilamellen zum Einsatz. Nachteil: Längeres Haar — ob von Haustier oder Mensch — verfängt sich in der Bürste und muss herausgeschnitten werden, damit die Rotationsfähigkeit der Kombibürste nicht beeinträchtigt wird.
Als erster Hersteller nahm sich Haier mit dem TAB Tabot Saugroboter der Problematik an, indem man kleine Messerchen an einer Kunststoffwalze platzierte, die längeres Haar zerschneiden sollte, was auch gut funktionierte. Das Modell schaffte es leider nie, sich auf dem Markt durchzusetzen.
Bessere Verkaufschancen hat Xiaomis kürzlich vorgestellter Haushaltshelfer, der nahezu mit der gleichen Anti-Einwindungstechnologie daherkommt wie zu seiner Zeit der TAB Tabot.
Bis auf genannte zwei Saugroboter war es seitens der Hersteller bislang ein Lösungansatz, zwei kleine Stäbe vor der Kombibürste anzubringen, die langes Haar von der Einwicklung abhalten sollen. Funktioniert in der Praxis hin und wieder, nicht aber zuverlässig.
Unter diesen Umständen ist die Direktansaugung praktischer
Machmal ist weniger mehr: Das Weglassen einer Rotationswalze führt unweigerlich zu einer Direktansaugung über dem Boden. Besonders günstige Modelle arbeiten auf diese Art und Weise.
Vorteil: Das Haarproblem besteht nicht, da das Aufwickeln von Haar hier nicht möglich ist. Nachteil: Der Saugroboter saugt nur noch und bürstet Schmutz und Dreck nicht mehr auf. Besonders auf Teppich können so keine guten Reinigungsergebnisse erzielt werden, da tiefsitzender Schmutz nicht herausgebürstet werden kann.
Für wen ist die Direktan- oder absaugung somit gedacht? Exakt, für Besitzer*innen langhaarender Haustiere: So ist man nicht nach so ziemlich jeder Reinigungsfahrt damit beschäftigt, Tier- und Menschenhaar aus der Bürstenwalze zu schneiden, bzw. zu friemeln. Idealerweise hat man aber nur Hartboden zuhause, der vom Roboter bearbeitet werden soll.
Ein Sondersternchen gibt es an dieser Stelle für den Hersteller Ecovacs: Bei vielen Modellen legt der Saugroboter-Riese zusätzlich zur Kombibürste einen Aufsatz bei, der die Direktansaugung ermöglicht. So kann man selbst zwischen Bürste und Direkteinzug wählen und je nach Gegebenheiten mit seinem Roboter variieren. Gut mitgedacht!
Solltet ihr Fragen zur hier behandelten Thematik oder zu eurem Saugroboter haben, schreibt uns gerne hier in der Kommentarfunktion unten. Jeden Donnerstag erscheint ein neuer Trick.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Samsung Jet Bot AI+ Saugroboter mit Absaugstation im Test: Über 1.000€ wert?
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangNavigation und SensorikClean Base AbsaugstationDie SmartThings AppLive-Mapping in...
IMILAB V1 Saugroboter mit Absaugstation für 224€ (Xiaomi Ökosystem) – Bestpreis
UPDATEDen IMILAB V1 gibt es mit dem Gutschein CLEVER gerade zu einem sehr guten Preis bei ebay für 224,10€.Der...
ECOVACS DEEBOT X1 Saugroboter Reihe (Omni, Turbo, Plus) deutlich reduziert bei MediaMarkt
InhaltsverzeichnisWeltweit erste Absaug- und WaschstationAIVI 3D und 5.000 pa SaugkraftAusblick, Preis und...
Fände es echt toll wenn man diese zerschneiden walze einfach zum nachrücksten für andere Modelle herausbringt d9 / trover Finder und co haben ja eh fast die selben Größenabmessungen..
Das fänd ich auch toll, leider fallen dann Verkaufsargumente für das ein oder andere Modell weg … bei diesen modularen Modellen wäre ein Zubehör-Shop echt cool! Liebe Grüße Tim