Zubehör-Box für Roborock Saugroboter aus dem 3D-Drucker | Trick #33
Wer einen Saugroboter sein Eigen nennt, der hat sich eventuell schon einmal gefragt: „Wohin mit dem ganzen Zubehör?“ Wenn es Tragevorrichtungen oder Rampen für Türschwellen aus dem 3D-Drucker gibt, gibt es selbstredend auch eine Lösung zur Aufbewahrung von Zubehör wie Bürstenköpfen, Wischtüchern usw.
Wir haben euch eine Vorlage herausgesucht, die man simpel im 3D-Drucker zuhause anfertigen kann. Diese ist zwar auf den Roborock S7 ausgerichtet, lässt sich aber auch für viele andere Modelle anwenden oder darauf anpassen.
Wer keinen 3D-Drucker zuhause hat und auch niemanden kennt, der einen besitzt, kann in unserer Saugroboter-Community nachfragen (Beitrag erstellen). Hier finden sich viele findige 3D-Druck-Tüftler, die gerne weiterhelfen.
Aufbewahrungs-Box für Roborock Saugroboter
Auf der Website/Datenbank Thingiverse.com können findige Tüftler ihre Ideen einstellen. Dort findet man 3D-Druckvorlagen, Anregungen und Anleitungen. So auch die hier thematisierte 3D-Druckvorlage, bzw. -Anleitung, anhand derer man eine Aufbewahrungsbox für seinen Roborock S7 drucken kann.
Jegliches Zubehör und Ersatzteile finden hier Platz. Sprich:
- Bürstenköpfe
- die mittlere Gummiwalze
- HEPA-Filter
- Wischtücher
Zum Drucken dieses kleinen Kastens wurde der 3D-Drucker D3 Pro des Herstellers TenLog verwendet. Die Druckvorlage ist auf 3D-Drucker ausgelegt, die mit PLA-Filament drucken. Auch Creality und GEEETECH sind hier als Hersteller zu nennen.
Bei insgesamt sieben herunterzuladenden und entsprechend zu 3D-druckenden Files hat man hier ein Wochenendprojekt. Die Zeit holt man ja eventuell wieder rein, wenn man künftig nicht mehr stundenlang nach dem Zubehör suchen muss. 😉 Viele 3D-Druck-Freunde freuen sich ja auch immer wieder über neue Ideen.
Solltet ihr Schwierigkeiten mit (oder Fragen zu) der Durchführung des Tricks oder zu eurem Saugroboter haben, schreibt uns gerne hier in der Kommentarfunktion unten.
Auch Akkusauger können mit 3D-Druck optimiert werden. Wie und welche Möglichkeiten es gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Smartmi A1 Wischroboter mit integriertem Frisch- und Schmutzwassertank ins Crowdfuding gestartet
UPDATEDer Smartmi A1 ist ins Crowdfunding gestartet! Ab 380€ (Launch Day Special Perk) kann man den Wischroboter so...
Shellbot SL60 AI-Saugroboter mit 4.000 pa Saugkraft & Objekterkennung für 179,99€ im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfangSensorik, App und NavigationApp-EinstellungenDie...
Trifo Ollie Saugroboter für 210€ bei Amazon im Test: 4.000 pa Saugkraft, App & FullHD-Kamera – Tipp der Redaktion
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangHybrid aus Saugroboter und AlarmanlageDie Trifo Home AppNavigation und...
0 Kommentare