Saugroboter-Trick #9: So fährt der Roboter auch auf dunkle Teppiche
Teil 9 unserer Reihe „Saugroboter-Tricks„, die ihr kennen solltet, um entweder noch weniger Arbeit im Haushalt zu haben, den Roboter auf Vordermann zu bringen oder häufig auftretende Probleme und Fehler vermeiden zu können.
Wie immer behandeln wir nur schnell und simpel umzusetzende Tricks, die man einfach und ohne viel Know-How zuhause anwenden kann.
Wie man den Saugroboter dazu bringt, auch auf tiefdunklen oder gar schwarzen Teppichen zu arbeiten, lest ihr hier.
So fährt der Saugroboter auch auf dunkle/schwarze Teppiche
Saugroboter und schwarze Teppiche sind trotz voranschreitender Technologieentwicklungen in 2021 immer noch keine Freunde. Um Abstürze im Treppenhaus zu vermeiden, erkennen Saugroboter dunkle Ab- und Untergründe als ebensolche, zählen dunkle Teppiche aber leider dazu und fahren auf diese nicht drauf.
Ergebnis: Boden sauber, Teppich unverändert.
Findige Roboterbesitzer sind bereits durch simples Ausprobieren dahintergekommen, dass das Abkleben dieser Absturzsensoren dazu führt, dass Saugroboter doch den Schritt über die dunkle Teppichkante wagen und die Teppiche nicht mehr als Abgründe wahrnehmen.
Nachteil daran, die Sensoren abzukleben: Abgründe werden auch nicht mehr erkannt. Ist der Weg ins Treppenhaus für den Saugroboter also frei, könnte der Trick übel enden. Auf geschlossene Türen achten!
Wir haben in diesem Artikel bereits beschrieben, wie wir uns den Umgang mit der Absturzsensorik zukünftig wünschen würden. Bis dahin wird man um diesen Trick und virtuelle Wände in Apps (vor Treppengeländern platzieren) nicht herumkommen.
Solltet ihr Schwierigkeiten mit der Umsetzung des Tricks oder eine Idee für einen weiteren Saugroboter-Trick haben, schreibt uns gerne in den Kommentaren! Alle bisherigen Tricks findet ihr hier.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Prospekt-Check KW26: Aktuelle Angebote aus dem Wohnbereich bei ALDI, LIDL und Co.
Was gibt es gerade günstiger bei ALDI, LIDL und Co.? Neben Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs finden...
360 S8 Plus Saugroboter mit Absaugstation & 3D-Kartendarstellung für 359,99€ bei Amazon – Bestpreis
UPDATEBisheriger Bestpreis: Den 360 S8 Plus mitsamt Absaugstation gibt es bei Amazon für 359,99€. Diesen Preis...
Samsung Jet Bot AI+ Saugroboter mit Absaugstation im Test: Über 1.000€ wert?
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangNavigation und SensorikClean Base AbsaugstationDie SmartThings AppLive-Mapping in...
Hallo! Ich habe eine Deboot T9 aivi gibt es für ihm diese Abdeckung? Und wo ? Lg
Kannst du dir ja einfach selber mit Klebeband erstellen 🙂 Einfach die Sensoren abkleben, ansonsten 3D-Drucker 🙂 Liebe Grüße Tim
Das funktioniert leider nicht immer. Bitte auch den Hinweis geben, dass es Sensor Cliff Abdeckungen aus dem 3D Drucker gibt. Diese stülpt man über die Sensoren und unterbrechen den IR Strahl nicht so wie bei einem Klebeband. Die Sensoren bestehen aus zwei Teilen – zu erkennen an dem Steg in der Mitte eines Sensors. Aus dem einem Teil kommen der Strahl, der andere fängt den Strahl auf und wertet darauf basierend aus. Wenn dieser IR Strahl unterbrochen wird, was bei einem Klebeband der Fall ist, weil er glatt drauf klebt, fehlt dem anderen Teil des Sensors der Empfang des IR Strahls. Folglich spuckt der Roboter eine Fehlermeldung aus – in Form von „reinigen Sie die Sensoren“. Die Kappen aus dem 3D Drucker bauen eine kleine Distanz auf und haben Abstand zum Sensor. Somit wird der IR Strahl nicht unterbrochen, sondern umgeleitet und erreicht die „Empfängerseite“ (andere Seite des Stegs) Folglich kommt es zu keiner Fehlermeldung.
Gibt es das für den Eufy L70 Hybrid?
Klar, geht auch. Liebe Grüße Tim