Saugroboter-Trick: Ladestation mit WLAN-Steckdose verbinden und Strom sparen
In diesem Saugroboter-Trick verrieten wir euch, wie man den Akku eines Saugroboters richtig pflegt, um die Lebensdauer des Energieversorgers zu verlängern. Wie man die durch einen runden Haushaltshelfer entstehenden Stromkosten berechnet und Strom sparen kann, behandelten wir bereits in diesem Saugroboter-Trick.
Darauf aufbauend, kann der simple Einsatz einer WLAN-Steckdose dafür sorgen, dass man langfristig Strom spart. Mehr dazu jetzt.
Ladestation mit WLAN-Steckdose verbinden und Strom sparen
Im Grunde sagt es die Überschrift bereits vollständig, ein Trick soll ja auch nicht immer kompliziert und aufwändig sein. Jeder smarte Saugroboter benötigt Strom und ist durchgehend mit dem WLAN verbunden. Ist der Akku eines Saugroboters an seiner Ladestation vollständig aufgeladen, wird dennoch weiterhin Strom verbraucht.
Verbindet man die Ladestation mit einer smarten WLAN-Steckdose*, lässt sich in den Pausenphasen Energie sparen. Dazu kann man die Stromzufuhr an die Ladestation und somit an den Roboter simpel per App beenden oder starten. So muss man den Zwischenstecker der Ladestation nicht ausstecken, um Strom zu sparen. Auch der Akku wird hiermit geschont, da dieser nicht dauerhaft auf/- bzw. überladen wird.
Schaltet man die smarte Steckdose aus, ist der Saugroboter beim nächsten Start zwar nicht bei 100 % Akkuladung, in den meisten Haushalten und je nach Modell reicht aber auch weit weniger.
Bisherige Saugroboter-Tricks

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
AIRROBO P20: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation und 2.800 pa Saugkraft für 126€
Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über...
Dreame L20 Ultra im Test: Der BESTE Saugroboter 2023? – Tipp der Redaktion – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Einleitung und Preise Technische Daten Features der Ultra Basisstation Sensorik und Navigation...
Hallo zusammen,
bei unserem S50 machen wir das schon seit dem wir ihn haben.
Mich würde mal interessieren wie es sich beim Roborock S7 Max V verhält, wenn die große Stations vom Strom genommen wird?
VG
Mein S7 fährt dann von der Ladestation runter, was ich als ziemlich nervig empfinde.
Inwiefern? Warum macht er das? Liebe Grüße Tim
Das Problem habe ich auch mit meinem Q7Max+ und werde ihn deshalb zurücksenden. Das Problem wird in diesem Thread gut erklärt:
https://www.roboter-forum.com/threads/mein-neuer-s7-faehrt-bei-stromausfall-von-der-ladestation.57311/
Mich würde daher brennend interessieren, welche Hersteller nicht von der Station fahren sobald sie keinen Ladekontakt mehr erkennen.
Hast Du diesbezüglich mehr Informationen welche Hersteller oder Modelle sich anders verhalten ? Denn so macht eine Schaltsteckdose keinen Sinn.
Das würde mich auch interessieren! Ich habe das obige Problem mit dem Runterfahren bei Stromausfall gepostet. Es nervt sehr und macht einen Roboter teilweise unbrauchbar. Wie schon beschreiben, mein 1 XIAOMI macht das nicht. Somit ist der Stromspartipp mit der Uhr auch nicht brauchbar. Ich habe auch an Roborock geschrieben (sollten alle Betroffenen Käufer tun!), es sind mittlerweile 2x Softwareupdates gekommen, jedes Mal hoffte ich, jedoch umsonst, er fährt weiterhin fleißig runter. Da der Roboter bei mir im Ferienhaus steht, und nach nur 1 Tag meiner Abreise durch einen Stromausfall runtergefahren ist, ist er wieder nicht Betriebsfähig. Vor 3 Wochen konnte ich durch einen Bekannten wieder auf die Station stellen, leider ist er gestern wieder runter und jetzt steht er, einsam und verlassen, 2000km entfernt, unbrauchbar im Zimmer. Sollte das Problem bis Sommer 2023 geht er an Amazon zurück, so leid dass es mir tut. Abhilfe würde nur ein USV bringen, jedoch der wird von Roborock nicht zur Verfügung gestellt 🙁