So repariert man seinen Saugroboter schnell und simpel selbst: Kein Service notwendig!
Haben euch vorangegange Saugroboter-Tricks noch nicht bei der Problemlösung geholfen, geht es an die Reparatur. Wir zeigen euch hier, wie man seinen Saugroboter simpel und schnell reparieren – und sich den Anruf beim Service sparen kann.
Saugroboter-Reparatur in wenigen Schritten
Das regelmäßige Reinigen und Warten bestimmter Bauteile ist eine Art „Altersvorsorge“ für runde Haushaltshelfer, ganz klar. Dennoch kann mal etwas kaputtgehen, etwa weil der Roboter sich irgendwo festfährt oder schlicht mit den Jahren einen gewissen Verschleiß mitmacht.
Gehen wir die für jedermann und jederfrau reparierbaren Saugrobotereinzelteile einzeln und der Reihe nach durch! Was ihr braucht: Nur einen Schraubenzieher (muss nicht einmal elektrisch sein).
Den Akku austauschen
Zunächst müssen alle Bürsten abmontiert werden, ebenso die Abdeckung auf der Unterseite inklusive Filter. Mit einem Akkuschrauber oder simplen Schraubenzieher dreht man alle Schrauben ab, die die Gehäuseabdeckung auf der Unterseite arretieren. Darauf sieht man schon den angeschlossenen Akku, der zumeist nur durch eine Klammer festgehalten wird. Entsprechend ist das Abnehmen und Austauschen des Akkus auch kein Hexenwerk.
Räder (Reifen) und Seitenantriebe abmontieren
Jetzt ist bald nicht mehr viel Roboter übrig: Die Schrauben, die den Bumper oben festhalten, müssen zuerst abmontiert werden, gefolgt von der unteren Einheit des Gehäuses. Nahezu alle Schrauben, die noch sichtbar sind, müssen mit dem Akkuschrauber oder Schraubenzieher abgenommen werden. Natürlich in erster Linie die, die sich um den Reifen herum befinden. Das kann je nach Geschick auch mal zehn Minuten in Anspruch nehmen.
Die Schraube, die sich direkt beim Bürstenantrieb auf der Unterseite befindet (je nach Modell ein oder zwei Antriebe), muss wie auch der Antrieb selbst entnommen werden, um die zweite Gehäuseschicht abnehmen zu können.
Da Xiaomis Tochterfirmen die Roboter alle nach einem modularen Prinzip zusammenbauen, kann man den Seitenantrieb im Nachhinein simpel wieder einsetzen. Nur die Schrauben müssen wieder festgezogen werden, damit der Antrieb wieder funktioniert. Ist bei Nicht-Xiaomi-Firmen zumeist aber nicht großartig anders.
Nun kann man die Oberseite des Roboters komplett abnehmen. In diesem Gehäuse sollte sich nun nichts Elektrisches mehr befinden.
Wichtig an dieser Stelle: Prüfen, ob die Reifen funktionstüchtig sind. Dies kann man, indem man die Reifen leicht bewegt. Lassen sich diese leicht drehen und ertönt mit der Bewegung des jeweiligen Reifens ein Klickgeräusch, sind die Reifen funktionstüchtig und sollten nicht ausgetauscht werden.
Den Laser-Sensor austauschen und reparieren
Dreht sich der LDS nicht mehr (auch von außen feststellbar), liegt es häufig daran, dass der Riemen, der den LDS hält, rausgerutscht ist. Dann muss man den Riemen einfach wieder festzurren.
Vier Schrauben um den Sensor herum halten diesen. Mit Abschrauben dieser Schrauben kann man den Laserdistanzsensor abnehmen und gegen einen neuen austauschen, falls der alte defekt sein sollte. Einen Ersatz-LDS findet man etwa bei AliExpress*.
Merken, was wo war
Wie ihr merkt, ist die Reparatur oder auch der Austausch von Einzelteilen simpler als man denkt. Im Grunde ist es reines Schraubenziehen in Kombination mit dem richtigen Ablauf. Wer den Akku austauschen möchte, sollte nicht die Reifen abmontieren usw. Vor allem sollte man sich merken, wo welche Schraube und welches Einzelteil hingehört.
Und man sollte vor allem nicht wie ich einfach alle Schrauben abmontieren, nur weil man abends nichts Besseres zu tun hat. Dann bekommt man den hier verwendeten Roborock S5 nämlich nicht mehr zusammengebaut. Oder doch? gebt mir ein paar Tage Zeit!
Solltet ihr trotz Durchführung all dieser Schritte weiterhin Schwierigkeiten mit eurem Saugroboter haben, schreibt uns gerne hier in der Kommentarfunktion unten. Wir helfen so schnell wie möglich.
Bisherige Saugroboter-Tricks

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
10 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi X10+ Wisch-Saugroboter mit gigantischer Basisstation für 799€ im Test: Ein günstigerer L10s Ultra?
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseDer LieferumfangFeatures der Ultra BasisstationSensorik und...
RedRoad G10 Saugroboter mit Reinigungsstation für 459€ hebt Wischmodul auf Teppichen an
UPDATEDen RedRoad G10 gibt es gerade für 459€ bei Amazon im Angebot. Aktiviert den 100€ Rabattgutschein auf der...
Dreame D10s Plus: Saugroboter mit Kamera-Objekterkennung und Absaugstation für 399€ – Bestpreis
UPDATEDen Dreame D10s Plus gibt es aktuell zum Bestpreis von 399€ beim deutschen Online-Shop Computeruniverse.Ohne...
Hallo Tim, ich hoffe das du mir helfen kannst. Ich habe einen Saug- und Wisch Roboter von Eufy X8 Hybrid und nach genau 1 1/2 Jahren ist anscheinend der seitenbürsten Motor kaputt gegangen. Da der Staubsauger aber weiterhin gut gesaugt hat und eufy mir gesagt hat die gewähren nur ein Jahr Garantie und im zweiten liegt die Beweislast beim Käufer. Mittlerweile geht das Gerät einfach aus beim saugen und bleibt stehen obwohl laut App der Akku voll ist. Viele Grüße und danke für deine Zeit
Hallo, vielen Dank für die Anleitung.
Nach einen Wasserschaden in der Wohnung war mein Akku am S7 defekt.
Das austaschen war sehr einfach. Ich wusste erst nicht wo sich der Akku befindet, aber hier wurde mir geholfen.
MfG
Boris
Hi Boris, das freut mich sehr zu hören! Liebe Grüße Tim
Hallo, ich habe meinen S6MaxV abmontiert bis zu den Rädern (da einer sich nicht mehr gedreht hat). Dann wieder zusammengebaut. Jetzt geht er nicht an. Und wenn ich ihn am Strom stelle, dann geht dass Licht vom Netzteil aus?! Was habe ich falsch gemacht? 😓
Endlich habe ich jemanden gefunden, der mir vielleicht helfen kann. Bagotte ist aufeinmal beim saugen laut aber wischen ist normal leise. Soll ich Rosalia aufschrauben?
Hi Katrin, da würde ich mir Getriebe und Reifen mal genauer anschauen. Das Wiederzusammenbauen ist die Herausforderung meiner Erfahrung nach 😀 Liebe Grüße Tim
Dreame F9 , Probleme Feuchtwischfunktion
Hallo Tim,
ich bin der Ralf und setze jetzt seit rund 4 Monaten einen Dreame F9 bei mir ein.
Bis dato alles super…aber seit 3 Wochen nun habe ich das Problem, das „unsere Liesl“ nicht mehr feucht wischt. Habe bereits einen neuen Wassertank erworben und gestern angesetzt. Ergebnis : Keine Befeuchtung des Wischtuches, Tankinhalt ist selbst nach dreimaligem wiederholten wischen unverändert voll.
Zur Info, es wird nur mit Wasser gereinigt und das Tuch ist vor dem Wischvorgang angefeuchtet und „ausgewrungen“. Meine Vermutung ist, das der kleine Motor im Tank nicht angesteuert wird.
Gibt es eine Stelle an der man dies nachmessen kann bzw. kennt Ihr hierzu mögliche Lösungswege. Besten Dank im voraus, Ralf
Hi Ralf, hast du das Gerät selbst mal auf Werkzustand zurückgesetzt? Ist natürlich nervig, könnte aber helfen. Das klingt nach einer Software-Angelegenheit. Liebe Grüße Tim
Hallo! Mein S50 fährt seine Bahnen und macht dann ständig Kreise. Auch kommt er mal aus einem Eck nicht mehr raus, obwohl alles frei ist. Ich vermute den vorderen oder einen der Seitensensoren!?
Mir wurde gesagt, dass kann keiner reparieren und es gäbe keine Ersatzteile? Gibt es auch irgendwo nen Reparaturservice?
Hi Cathy, hast du in den Saugroboter-Trick #11 bereits geschaut?
https://testsiegertv.com/saugroboter-fehlerquellen-problemloesung/
Da in der Tabelle findest du auch den Punkt „Saugroboter fährt durchweg im Kreis“. Einen Reparaturservice gibt es, ohne dich zu kennen denke ich aber, dass du das auch von selbst reparieren kannst. Einfach ein paar Schrauben abnehmen wie hier beschrieben oder den Reifen austauschen und nachkaufen. Ich helfe dir gerne bei Fragen oder ähnlichem. Liebe Grüße Tim