Sensoren und Funktionen der Roborock-Modelle im Testmodus überprüfen
Der Roborock Saugroboter macht nicht mehr was er soll? Ihr vermutet einen Defekt oder nicht richtig funktionierenden Sensor? Roborock implementiert in seinen Geräten einen Testmodus, mit dem man alle Sensoren und Funktionen überprüfen kann. Wie man dorthin gelangt, zeigen wir euch hier.
Sensoren und Funktionen des Roborock Saugroboters überprüfen
Neben der Ladestation und dem jeweiligen Roborock Saug-Wischroboter selbst benötigt man nur Englisch-Grundkenntnisse, um seinen runden Haushaltshelfer auf Herz und Nieren überprüfen zu können. Um in den BIT-Modus (Built in Test) des Saugroboters zu gelangen, muss der Roboter zunächst ausgeschaltet werden (Power-Button gedrückt halten).
Wir haben für diesen Trick den Roborock S5 Max* aus dem Keller geholt. Nach dem Ausschalten des Saugroboters folgende Schritte durchführen, um in den BIT-Modus zu gelangen:
- Power-Button gedrückthalten und fünfmal hintereinander gleichzeitig den Home-Button drücken.
- Darauf alle Tasten loslassen.
- Der Roboter teilt auf Englisch mit, dass er sich nun im BIT-Modus befindet. Alle Knöpfe des Roborock leuchten auf.
Drückt man nun auf den Home-Button, teilt der Roboter verschiedene Informationen mit. Drückt man den Power-Button, gelangt man in den manuellen BIT-Modus. Mit einem weiteren Drücken des Power-Buttons werden Seriennummer, Laufleistung und Weiteres angesagt.
Um die Sensoren auf ihre Funktionalität hintereinander durchzutesten, kann man im manuellen BIT-Modus den Home-Button drücken. Der Roborock gibt darauf per Sprache die einzelnen Funktionen durch und zu testet diese. Mit jedem weiteren Drücken des Home-Buttons geht der Roboter in einen weiteren Funktionstest über und zeigt an, ob die jeweilige Funktion ordnungsgemäß arbeitet.
LED-Beleuchtung, Bumper, Bürstenrotation … so geht man die einzelnen Funktionen und Sensoren der Reihe nach durch.
Um aus dem Testmodus rauszugehen, muss man den Saugroboter einfach wie gewohnt abschalten (Power-Button gedrückthalten). Hierbei gehen keine gespeicherten Einstellungen verloren.
Vermeldet der Roborock einen Defekt oder ein Problem, findet man die zugehörige Problembehebung zumeist in der Bedienungsanleitung des Geräts. Häufige Fehlerquellen mitsamt passender Problemlösung findet ihr auch in diesem Saugroboter-Trick.
Bei Fragen zur Thematik könnt ihr uns in der Kommentarfunktion schreiben. Gerne könnt ihr uns auch eure Erfahrungen mit dem BIT-Modus schildern.
Bisherige Saugroboter-Tricks

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 410€ (statt 549€) bei Amazon im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
Kärcher RCV3: Saugroboter mit Lasernavigation und 2.500 pa Saugkraft für 258€ bei Amazon
UPDATEDer Kärcher RCV 3 Saugroboter ist aktuell für 258€ bei Amazon erhältlich. Der baden-württembergische Hersteller...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Lieber Tim ein Test von Roborock q7 bitte, auch wenn heute die Aktion vorbei sein wird, aber vielleicht beim nächsten Aktion, möchte gerne mir den q7 schnappen, aber erst wenn ich eure Test und eure Meinung darüber sehe😊
Danke im Voraus