RedRoad V17 Akkusauger für 170€ im Test: Alle Unterschiede zum Dyson Omni-Glide
Bei Amazon gibt es den Dyson-Klon RedRoad V17 aktuell für 169,99€ im Angebot*.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis ein chinesischer Hersteller Dysons Omni-Glide (hier unser Testbericht) kopieren würde. Zumindest ein paar der neuen Funktionen und Technologien. Der ab September erhältliche RedRoad V17 übernimmt die Duo-Bodenwalze, mit der man vorwärts wie rückwärts saugen kann, sowie auch die LED-Fugendüse für dunkle Bereiche.
Ein derartiges Komplettpaket erhält man in dieser Vielfalt bei anderen Modellen dieser Preisklasse schlicht nicht. Wir sagen euch, warum der Akkusauger der noch jungen Marke einen Versuch wert ist und was ihn vom Design-Vorbild von Dyson unterscheidet.
Produktdaten: Vergleich zum Dyson Omni-Glide
Modell | RedRoad V17 | Dyson Omni-Glide |
Preis | 285€ | 429€ |
Saugkraft | 26.500 pa (155 AW) | 50 AW |
App | Nein | Nein |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 60 Min. | 20 Min. |
Staubkammer | 600 ml | 200 ml |
Maximale Lautstärke | 65 dB | 65 dB |
Akkukapazität | 2500 mAh | 2500 mAh |
Akku austauschbar | Ja | Ja |
Ladezeit | 3,5 h | 3,5 h |
Display | LCD | Nein |
Wischfunktion | Nein | Nein |
LED-Leuchten an Bodendüse | Ja | Nein |
Gewicht | 1,6 kg | 1,9 kg |
Maße | 122,1 x 25,6 x 20,2 cm | 107,7 x 20,8 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Der Lieferumfang
Der übliche Umfang eines Akkustaubsaugers dieser Preisklasse ist normalerweise weitaus kleiner und besteht aus 2 Fugendüsen, einer Hauptrollbürste und lediglich einem besonderen Aufsatz wie einer Miniturbodüse.
Lieferumfang
- Hauptlement mit Display und 600 ml Staubkammer
- Saugrohr
- motorisierte Duo-Rollbürste
- Wandhalterung
- austauschbarer Akku
- Miniturbodüse
- 2-in-1-Fugendüse
- EU-Netzteil
- Ersatz-Softwalze
- Universalrpllbürste
- LED-Fugendüse
- Flexschlauch
- Flexgelenk (um Saugrohr „knickbar“ zu machen)
- länglicher Aufsatz
- Bedienungsanleitung auf Deutsch
Verarbeitung und Materialqualität sind bei Dyson klar besser, aber bei den Leistungsdaten liegt der günstigere Klon überraschend weit vorne, auch in Airwatt, eine Messeinheit die der britische Platzhirsch geprägt hat.
Beide Modelle wiegen nicht allzu viel, bei Betrachtung des Funktionsumfangs macht der Redroad V17 die besser Figur, denn ein LED-Display, einen Flexschlauch oder ein Flexgelenk sucht man beim Dyson Omni-Glide vergebens.
Der RedRoad V17 in der Praxis
Der V17 verfügt über ein ansprechendes LED-Display, über welches man zwischen drei Saugstufen wechseln kann. Die Display-Sprache lässt sich auf Deutsch umstellen. Durch längeres Gedrückthalten gelangt man zum nächsten Feature, dem Automatikmodus. Dieser entlastet beim Saugen, indem man den Aktionsschalter nur einmal anstatt durchgehend drücken muss.
Der Staubbehälter ist geräumig, wodurch es selten zu Verstopfungen kommt und verfügt über eine One-Klick-Entleerung. Schnell und bequem. Über dem Staubbehälter sortiert der HEPA-Filter 99,97% aller Partikel aus.
Der bereits weiter oben thematisierte multidirektionale und motorisierte Aufsatz ist das Ungewöhnlichste an diesem Akkustaubsauger. Als Ergänzung zur Saugleistung haben wir eine mechanische Unterstützung durch zwei gegeneinander rotierende Rollbürsten.
Diese sind mit je einer Softwalze und einer Universalwalze für alle Bodenarten optimiert. So muss man sich nicht für eine Variante entscheiden. Das Modul ist dabei sehr flexibel, sprich in alle Richtungen drehbar und mit guten Gleiteigenschaften ausgestattet.
Weitere Features und Funktionen
Durch das Bestellen eines Zweitakkus lässt sich die Akkulaufzeit verdoppeln. Dazu gibt es eine Quickcharge-Funktion. Aufladung in 3,5 h anstatt der üblichen 4-6 h. Immerhin.
Das Flexgelenk erlaubt es dem Nutzer, rückenschonend unter einem Tisch zu saugen. Ein Vorteil, es wäre aber schöner gewesen, könnte man das Gelenk auch andersrum nutzen, um auf hohen Schränken zu saugen.
Die LED-Beleuchtung durch die an der Bodendüse verbauten Leuchten macht die Erkennung von Schmutz in dunklen Ecken möglich.
Die Leuchtkraft ist aber recht schwach und kein Vergleich zur sehr überzeugenden LED Fugendüse, denn diese strahlt regelrecht und erleuchtet quasi das ganze Zimmer. Wir nutzten die Düse teilweise als Taschenlampe genutzt – mit hohem Spaßfaktor!
Saugtest auf Hartboden und Teppich
Die Saugleistung des V17 ist bemerkenswert. Alles über 25.000 pa fällt prinzipiell in den High-End-Bereich. Ein Wert, den wir selbst nachgemessen haben und bestätigen können. Wir konnten einen Wert von 25.300 pa feststellen. Als Referenz: Der Vorwerk VB100 liegt bei 8.800 pa.
Wie man die Saugkraft eines Akkusaugers zuhause selbst nachmessen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Nach dem Messen der Saugleistung bei einer Mischung aus größeren Partikeln auf Teppich und Hartboden möchten wir euch folgenden Tipp an die Hand geben: Damit gröberer Schmutz aufgenommen wird, ist es wichtig, die Softwalze vorne zu haben. Dies hängt damit zusammen, dass die Universallrollbürste auf der anderen Seite eine Plastikabdeckung aufweist, um groben Schmutz nur von unten, also beim Teppich, aufzunehmen.
Kein wirklicher Grund zur Beschwerde, es sei aber darauf hingewiesen, dass man die Bodendüse etwas durchdachter hätte konzipieren können. In durchschnittlichen Haushalten kann das Modell gut verwendet werden, um Schmutz jeder Art zu beseitigen.
RedRoad V17: Simple Kopie oder lohnender Akkusauger?
Ausschließlich Lob haben wir dann doch nicht. Der Turbomodus zieht den Akku schnell leer und erhitzt den Akkusauger etwas. Vereinzelt kann es vorkommen, dass einzelne Partikel wie beim Grobguttest wieder rausrieseln. Auch bei der Materialqualität muss man Abstufungen hinnehmen.
Ihr merkt: Man kann das ein oder andere bemängeln, letztlich sind es eher kleinere Sachen, die zeigen, dass Redroad nicht zaubern kann und an der ein oder anderen Ecke sparen musste. Jemand der viel Wert auf Qualität legt, sollte mehr Geld in die Hand nehmen.
Overall ein sehr leichtes, gut zu führendes Modell mit einem ziemlich starken Saugmotor. Ansonsten finden wir mit der multidirektionalen Rollbürste eine hohe Flexibilität für alle Bodenarten vor. Dazu der sagenhafte Lieferumfang, rückenschonend durch dass Flexgelenk, LED-Fugendüse … Der Genuss vieler Funktionen stammt allerdings nicht nur aus der Feder des Herstellers, sondern wurde mitunter akribisch genau von den großen Namen der Branche kopiert, insbesondere von Dysons Omni-Glide.
Wer darüber hinwegsehen kann, dass die meisten Ideen aus anderer Feder stammen, bekommt hier aber ein wirklich vielseitiges und sehr gut einsetzbares Preis-Leistungsmodell. Wir sind gespannt, was RedRoad (hier die offizielle Website*) in den nächsten Jahren noch lieferen wird, denn: Der Anfang ist schon sehr gelungen.
Pro
- Preis-Leistung
- hohe Saugkraft
- üppiger Lieferumfang
- gutes Handling
- Arbeitszeit durch Austauschbarkeit des Akkus „verdoppelbar“
- viele praktische Aufsätze
Kontra
- Bodenwalze könnte noch durchdachter konzipiert worden sein
- Materialqualität nicht auf Dyson-Niveau
- LED-Bodendüse nicht wirklich leuchtstark

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dyson Gen5detect: Akkusauger mit Laser-Bodenleuchte und Schmutzerkennung im Test (Video-Review)
UPDATEGerade erst auf dem Markt und schon von uns getestet! Schaut euch gerne unseren Testbericht auf YouTube an und...
Proscenic P12: Akkusauger mit grünem Licht zur Schmutzerkennung & 33.000 pa Saugkraft für 199€
UPDATEDer Proscenic P12 mit Vertict Licht ist gerade für 199€ (statt 299€) bei Amazon erhältlich.Der chinesische...
RedRoad G10 Saugroboter mit Reinigungsstation für 459€ hebt Wischmodul auf Teppichen an
UPDATEDen RedRoad G10 gibt es gerade für 459€ bei Amazon im Angebot. Aktiviert den 100€ Rabattgutschein auf der...
Ich habe den Redroad V17 seit Anfang der Woche und bin begeistert:. er ist leise, leicht und sehr saugstark. Die Materialqualität finde ich auch sehr überzeugend, alles macht einen wertigen Eindruck. Das Design ist ansprechend und der Wechsel der Zusatzgeräte ist total einfach und leicht.
Lediglich der Akku reicht nicht aus, um unser Haus in einem Durchgang zu reinigen. Nach 20-25 min. ist auf mittlerer Leistungsstufe Schluss. Dazu hätte ich gerne einen 2. Akku, kann aber dafür kein Angebot finden. Vielleicht kann ja jemand einen Hinweis geben.
Hi Jörg, danke für deine Einschätzung des Geräts! Vielleicht sollten wir den dann doch mal testen … 😉 Liebe Grüße
Moin moin,
was ist nun besser: der G10 oder der RedRoad? Nicht nur was die Saugleistung betrifft, sondern auch die Materialien etc. Preislich sind sie ja sehr ähnlich.
Danke im Voraus!
Hi Andre, das sind ja unterschiedlich spezifische Modelle mit unterschiedlichen Features. Würde den RedRoad in Funktionalität vorne sehen, den G10 aber als qualitativ hochwertiger einstufen wenn es um die Materialfrage geht. Liebe Grüße Tim