Roborock G10 Saug-Wischroboter: Ein S7 mit Selbstreinigungsstation
Roborock G10 mit Selbstreinigungsstation
Roborock gilt als sehr innovativer Haushaltshersteller und technologischer Vorreiter in vielen Bereichen der Haushaltsrobotik. So konnte kürzlich eine der ersten beutellos arbeitenden Absaugstationen für den Roborock S7 gelauncht werden. Der S7 selbst ist weltweit der erste Saugroboter, der sein Wischmodul auf Teppichen anheben kann, sodass diese nicht nass werden.
Was vielen wohl nicht bewusst ist, ist, dass Roborock in erster Linie ein beobachtender Hersteller ist. Das Hongkonger Untenrenehmen reflektiert den Markt, analysiert Kundenwünsche und schaut vor allem auch zur Konkurrenz – um es dann besser zu machen.
Ein Beispiel hierfür könnte der neue G10 Wisch-Saugroboter sein, welcher mit einer Selbstreinigungsstation daherkommt, die nicht nur den Wischmopp reinigt, sondern auch den Wassertank nachfüllt. Der G10 wurde zeitgleich mit dem U10 Wisch-Akkusauger in China gelauncht.
Ein umgebauter S7 mit „Waschanlage“
Rein optisch ist der G10 kaum vom Roborock S7 zu unterscheiden, lediglich das Wasserventil sowie Fehlen von Wellenlinien um den Laser-Turm herum machen beide Roboter voneinander unterscheidbar. Auch verläuft die Linie, die die anhebbare Klappe von der Roboteroberfläche absetzt, beim G10 nicht so gerade wie beim Roborock S7.
Viele Indizien sprechen für einen restrukturierten Roborock S7: 2.500 pa Saugkraft, die Maße von 35,0 x 35,0 x 9,65 cm, das Gewicht von 4,7 kg … die Neuerung liegt in der Selbstreinigungsstation. Mit dieser wird der Wassertank des G10 mit frischem Wasser versorgt und der Wischmopp unten am Roboter gesäubert. Ein System, das wir erstmals beim beim nicht in Deutschland erhältlichen Narwal Hybridroboter kennenlernen durften.
Wann der Wischmopp gereinigt werden muss, erkennt die Software des G10 von selbst, wie es auch seiner Zeit beim Narwal-Roboter der Fall war. So kann der G10 auch während einer Reinigungsfahrt zum „Boxenstopp“ gebeten werden.
Der Wischmopp wird gereinigt, der Wassertank des G10 mit Frischwasser aufgefüllt und schmutziges, zur Reinigung eingesetztes Wasser landet im Schmutzwassertank. Bis auf optische Unterschiede ist der G10 identisch zum Roborock S7. So ist beim neuen Modell das anhebbare Wischmodul wie auch der Vibrationswassertank verbaut.
Ausblick
In China ist der Roborock G10 für umgerechnet ~525€ (3999 Yuan) erhältlich, hierzulande wird der Roboter entsprechend weit über 600€ kosten. Wann wir den G10 hierzulande erwerben können, ist noch unklar. Auch wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen, ob sich die Selbstreinigungsstation auch für den S7 nutzen lassen wird. Wir halten dies für äußerst unwahrscheinlich, da es sonst keinerlei Kaufargument für den neuen G10 gibt. Wir halten euch hier mit allen Neuerungen auf dem Laufenden.
Euer Eindruck zum Roborock G10? Hat die Welt auf diese Selbstreinigungsstation gewartet?
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Perfekt mit Absaugstation. Dann läuft alles automatisch. Baut das doch endlich. Das Geld spielt keine Rolle, da man sich so 2 separate Geräte oder eine Putzfrau sparen kann.
Hi
Still doch kommen mit dem 7 maxv Ultra für ca. 1400 Euro
Oh sieht gut aus! Schön das zur Zeit die Wischfunktion in so vielen Robotern ausgebaut wird!
Ja das ist so das Ding in 2021, finden wir hier auch sehr gut! Liebe Grüße Tim