Roidmi EVE Plus Saugroboter mit Absaugstation für 356€ bei Amazon im Test
Den Roidmi EVE Plus gibt es bis aktuell für 356,99€ bei Amazon* im Angebot.
Roidmi EVE Plus: Starke Preis-Leistung
Der Hersteller Roidmi stammt aus Xiaomis großem Ökosystem und kann als Premiummarke des Tech-Riesen im Bereich von Akkusaugern angesehen werden. Mit dem EVE Plus hat Roidmi den ersten Saugroboter des Unternehmens auf den Markt gebracht – und gleich mit einigen Top-Funktionen und -Features ausgestattet.
Es gibt den Roidmi EVE mit und ohne „Plus“ im Namen. Das „Plus“ steht aber nur für die zusätzliche Absaugstation. Bestellt man den EVE Saugroboter also mit Absaugstation, erhält man den „EVE Plus“. Ohne Absaugstation wird der Saugroboter hierzulande kaum einzeln angeboten.
Produktdaten: Vergleich zum Roborock S7
Modell | Roidmi EVE Plus | Roborock S7 |
Preis mit Absaugstation (UVP) | 400€ | 799€ |
Navigation | Laser-Raumvermessung via LDS | Laser-Raumvermessung via LDS |
Saugkraft | 2700 pa | 2500 pa |
App | Xiaomi Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) & Roborock (Android, iOS) |
Akkukapazität | 5200 mAh | 5200 mAh |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 240 Min. | 180 Min. |
Ladezeit | 5 h | 5 h |
Maximale Lautstärke | 70 dB | 67 dB |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,8 cm | 35,3 x 35,0 x 9,65 cm |
Staubkammer | 300 ml | 470 ml |
Wassertank | 300 ml | 290 ml |
Sprachsteuerung | Ja | Ja |
Live-Mapping | Ja | Ja |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Mehr-Etagen-Speicherung | Ja | Ja |
Steigungen | bis zu 2 cm | bis zu 2 cm |
Auf dem Datenblatt sieht der Roidmi EVE Plus sogar so aus, als könnte er dem Roborock S7 gefährlich werden. Neben des geringeren Preises, einer minimal höheren Saugkraft und der um eine Stunde längeren Arbeitszeit, ist es der günstige Preis des Roidmi, der den Unterschied macht. Der Roborock S7 hat dafür die deutlich bessere Wischfunktion.
Lieferumfang des Roidmi EVE Plus
- der Saugroboter selbst
- Absaugstation mit EU-Ladekabel, einem dort bereits eingesetzten Staubbeutel und kleinem Reinigungswerkzeug
- vier zusätzliche Staubbeutel für die Absaugstation
- Wischaufsatz mit angebrachtem Mikrofasertuch
- zehn Einwegwischtücher
- Bedienungsanleitung auf Deutsch und anderen Sprachen
Passendes Zubehör und passende Ersatzteile für den Roidmi EVE Plus findet ihr ab 9,99€ bei ebay*.
Ein klassischer, superminimalistischer Lieferumfang, wie man ihn von Xiaomi inklusive Tochterfirmen gewohnt ist. Freuen kann man sich über die insgesamt fünf im Lieferumfang enthaltenen Staubbeutel. Dadurch muss man erst nach ca. 150 Reinigungsfahrten (je nach Verschmutzungsgrad sogar mehr) für Nachschub sorgen.
Dafür hätte man sich die zehn Einwegwischtücher aus unserer Sicht sparen können, schließlich ist es möglich, das Mikrofasertuch als Wischaufsatz simpel in die Waschmaschine zu stecken.
Die Absaugstation des Roidmi EVE Plus
Absaugstationen sind in 2022 keine Besonderheit mehr, dennoch ein Luxus, der die autonome Reinigung weiter vereinfacht und uns Menschen viel Arbeit abnimmt. Der Inhalt der Staubkammer wird bei einer Betriebslautstärke von 85 dB ausgesaugt und landet in einem Staubbeutel oben in der Station. Dieser muss nach etwa 30 Reinigungen entnommen und in den Restmüll geschmissen werden.
Das manuelle Ausleeren der Staubkammer nach jeder Reinigungsfahrt fällt also weg.
Absaugstationen (gleichzeitig auch Akku-Ladestationen) sind sich funktionell alle sehr ähnlich, besonders macht die Station des EVE Plus aber ein Touch-Display, mit welchem sich die Absaugung auch manuell einleiten lässt. Ein zwölfsekündiger Countdown zählt auf dem Display herunter, wann der Absaugprozess abgeschlossen ist, was aber keinen gesteigerten Mehrwert bietet.
Sinnvoller ist da schon die Darstellung des Roboter-Akkustands in Prozent.
In der Xiaomi Home App ist einstellbar, wie oft die Absaugstation zum Einsatz kommen soll – jede, alle zwei oder alle drei Reinigungen. Bemerkt man als Nutzer, dass die 300 ml kleine Staubkammer nur alle zwei Fahrten voll wird, kann man so variieren. Eine Einstellungsmöglichkeit, die wir uns für alle Saugroboter mit Absaugstation wünschen würden.
App-Steuerung: Xiaomi Home & Roidmi Cleaner zur Auswahl
Gleich zwei Apps bietet Roidmi seinen Nutzern: Die Xiaomi Home App (für Android und iOS) oder die hauseigene Roidmi App (Android, iOS), in die Kenner der Marke bereits ihre Akkusauger einbinden konnten.
Besitzer von Xiaomis Smart-Home-Produkten werden sich freuen, für ihre vielen Geräte weiterhin nur eine App nutzen zu können. Da wir die Xiaomi Home App aber schon zigmal in Verwendung hatten, entscheiden wir uns hier für Roidmis Variante. Funktionell geben sich beide Möglichkeiten nahezu nichts in der Steuerung des EVE Plus. Auch die Einbindung des Geräts geht bei beiden Apps simpel und schnell.
Eine besondere Funktion der App ist die selektive Raumreinigung. Zwar bringen diese mittlerweile viele Saugroboter mit, nicht aber in diesem Umfang und dieser Präzision in der Preisklasse bis 400€. Räume werden vom Saugroboter automatisch erkennt und sind farblich unterscheidbar dargestellt. Die Raumgrenzen können zusätzlich individuell abgesteckt werden und eine Reinigungsabfolge für die Räume lässt sich festlegen.
Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen gibt es in der App in Hülle und Fülle. Damit ihr einen Überblick habt, listen wir euch alle App-Features auf:
Funktionen und Einstellungen in der App
- Starten, Stoppen bzw. zur Station schicken
- Live-Mapping (Kartierung der Räumlichkeiten)
- Kartenspeicherung von bis zu zwei Karten und somit Etagen
- No-Go-Zonen, virtuelle Wände, Go-To-Zonen und Nicht-Wisch-Zonen
- Fortgesetzte Reinigung
- Absaugstation einstellen, wie oft Staubkammer geleert werden soll
- virtuelle Fernbedienung
- Lokalisieren des Roboters
- selektive Raumeinteilung: Räume selber einteilen, verbinden, Saugkraft und Wischfunktion für jeden Raum separat bestimmen
- Teppich-Boost: Erhöht auf Teppichen automatisch die Saugkraft auf das Maximum.
- Verbrauchsmaterialstatistik
- Nicht-Stören-Modus
- Saugkraft und Wischintensität vierstufig einstellen
- Firmware-Updates herunterladen und installieren
- Einplanen von Arbeitszeiten
- Stimme und Lautstärke des Roboters einstellen, Sprachpakete wählbar
Saugen und Wischen auf Hartböden und Teppich
Die Reinigungsergebnisse auf Hartboden sind gut bis sehr gut, reichen somit für normale Anwendungszwecke und die tägliche Reinigung völlig aus. Auf Teppich dagegen wird es für den EVE Plus trotz Teppich-Boost-Funktion (erhöht Saugkraft auf Teppichen automatisch) knifflig. Die Note „Ausreichend“ könnte man noch vergeben, hier ist aber besonders auf hochflorigen Teppichen noch viel Luft nach oben.
Bei der Wischfunktion handelt es sich um das typische Xiaomi-Konstrukt, bei dem man den Wischaufsatz mit angebrachtem Mikrofasertuch auf der Unterseite ansteckt (rastet ein) und der Roboter darauf weiß, dass er wischen soll.
Da es sich bei der Staubkammer um eine Hybridkammer aus Staubbehäter und Wassertank handelt (jeweils 300 ml Füllmenge), muss der Nutzer nur den Wischaufsatz abnehmen, nicht aber auch den Wassertank, wenn der Haushaltshelfer nicht mehr wischen soll.
Darüber hinaus gibt es eine Schrubbfunktion, vereinfacht gesagt ist dies aber nur ein doppeltes Wischen – eine Vibrationsplatte wie beim Roborock S7 oder ECOVACS DEEBOT T9 gibt es hier nicht. Immerhin: Die Wassermenge lässt sich per App vierstufig einstellen. Bei Parkett empfehlt sich eher die geringe Wassermenge, für die Küche und somit Fliesen ist die mittlere oder höchste Wischstufe anzupeilen.
Allgemein gilt wie bei bisher allen Xiaomi-Wischfunktionen dieser Art: Gut für zwischendurch, ersetzt den Einsatz eines handelsüblichen Wischmopps aber nicht.
Fazit: Roidmi EVE Plus kaufen?
Unter 400€ für einen hochwertig verarbeiteten Saugroboter aus Xiaomis Ökosystem, der nahezu alle Top-Funktionen, 4 h potenzielle Arbeitszeit plus eine Absaugstation mitbringt? Da gibt es außerhalb von der dürftigen Teppichreinigung nicht viel zu meckern.
Selbstredend ist noch etwas Luft nach oben, wenn man sich den High-End-Bereich anschaut. Bessere Wischfunktionen oder eine 3D-Erkennung kleiner Hindernisse fehlen hier selbstredend. Features, die man nicht unbedingt braucht, aber einen Unterschied in der Gesamtbewertung machen können. Wir können den EVE Plus uneingeschränkt empfehlen, wenn man Wert auf hochwertiges Material und eine Absaugstation im Lieferumfang legt.
Pro
- High-End-Funktionsumfang für kleines Geld
- Absaugstation im Lieferumfang enthalten
- Design, Materialqualität und Verarbeitung
- zwei Apps mit großem Funktionsumfang wählbar
- ausgereifte Navigation
- sehr lange Arbeitszeit
Kontra
- Bauhöhe könnte niedriger sein
- Wischfunktion okay, aber nichts Besonderes
- Absaugstation sehr laut
- Teppich-Performance ausbaufähig

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT X2 OMNI: Saugroboter mit Doppel-Laser, 8.000 pa & All-in-One-Station für 999€ – Bestpreis
UPDATEECOVACS Flaggschiff-Saugroboter X2 OMNI gibt es erstmalig nach dem Black Friday wieder zum Bestpreis von 999€...
ECOVACS DEEBOT T20 OMNI: Saugroboter mit All-in-One-Reinigungsstation und 55°C heißer Selbstreinigung für 699€ im Test – Bestpreis – Sponsored Post
InhaltsverzeichnisTechnische DatenBedienung und App-SteuerungNavigation und HindernisvermeidungWischfunktionSaugtest...
Dreame Bot Z10 Pro Saugroboter mit Absaugstation und 3D-Erkennung für 329€ im Tagesdeal bei Cyperport
UPDATEDen Dreame Z10 Pro mit Absaugstation und 3D-Hinderniserkennung ist aktuell im CyberDeal für 329€ bei Cyberport...
Mich würde interessieren wie sich dieses Modell zum 360 S8 Plus vergleicht? Sind ja etwa in der gleichen Preiskategorie.
Hi Stiggu, funktionell bietet der S8 Plus da mehr, unterscheidet sich nur etwas im verwendeten Material (das des EVE Plus ist minimal hochwertiger). Liebe Grüße Tim
Gutscheincode funktioniert leider nicht mehr
Danke für den Hinweis und schade!
Hallo, können die zwei verfügbaren Apps (Roidmi und Xiaomi) gleichzeitig verwendet werden oder schließt die eine die andere aus? Gehen alle Kartendaten und Einstellungen der einen App beim wechseln verloren oder bleiben diese erhalten beim „switchen“?
Man kann beide Apps parallel nutzen. Wenn man ein wenig aufpasst, verschiebt man die Karten in den jeweiligen Apps auch nicht. Die Daten bleiben erhalten.