Tineco Floor One S7 Pro Wischsauger auf IFA 2022 ausprobiert | Unterschiede zum Vorgänger S5 Pro
Die ECOVACS-Tochterfirma Tineco hat auf der IFA 2022 in Berlin neben einem smarten Toaster und einem Polsterreinigungsgerät auch die Weiterentwicklung ihres ursprünglichen Alleinstellungsmerkmals vorgestellt. Wir haben den Wischsauger Floor One S7 Pro auf der IFA mit dem Vorgängermodell S5 Pro vergleichen können.
Zweiseitige Kantenreinigung
Was die S5-Serie nur auf einer Seite der Bodendüse vermochte, beherrscht der S7 Pro nun auf beiden Seiten: Die Kantenreinigung. Von der Bürstenrolle zu den äußeren Kanten sind nur wenige Millimeter Abstand gegeben. So kann man ohne vorheriges Rangieren direkt an Wänden oder ähnlichem entlang wischsaugen. Kein riesiger Mehrwert, schadet aber auch nicht.
Für mehr Sicht in dunklen Bereichen verbaut Tineco vorne an der Bodendüse LED-Leuchten, welche man manuell ein- und ausschalten kann. Ein klassisches Akkusauger-Feature, das nun auch in dieser Produktkategorie vertreten ist.
Wirklich interessant ist aber der als Tineco Smooth Power betitelte, bidirektionale Eigenantrieb der Rollen. Die Hinterräder erkennen, wenn rückwärts gearbeitet wird und schalten auf Eigenantrieb. Wir konnten uns vor Ort bereits selbst einen Eindruck verschaffen und können sagen: Das erleichtert die nervige Hausarbeit maßgeblich.
Elektrolyse, Display, Selbstreinigung
Bei Verwendung der Wischfunktion kann der Floor One S7 Pro das (Leitungs-)Wasser im 850 ml fassenden Frischwassertank elektrolysieren, sprich desinfizieren. Dies ist aber in erster Linie für den chineischen Heimatmarkt relevant, da das Leitungswasser dort nicht immer so gut ist wie in Deutschland.
Neben der Tineco-typischen iLoop-Schmutzsensorik (automatische Saugkraftanpassung je nach Verschmutzungsgrad des Bodens) ist auch ein 3,6 Zoll LC-Display mit an Bord. Dieses zeigt in Farbe und animiert den aktiven Reinigungsmodus, die verbleibende Akkulaufzeit (bis zu 40 Min.) oder Wartungshinweise an. Gesteuert wird die neue Übersicht über verschiedene Bedienelemente oberhalb des Griffs.
Auch eine Selbstreinigung der Bodenwalze ist wieder möglich, beim S7 Pro erstmalig aber als „kurz oder lang“ einstellbar. Wer den Wischsauger nur kurz im Einsatz hatte, kann die Selbstreinigung so auch nur kurz anwenden.
Ausblick: Wird sich der Kauf lohnen?
Laut Tineco soll der Floor One S7 Pro im Dezember 2022 bei uns erhältlich sein, Preis noch unbekannt. In China geht das Gerät für umgerechnet 840€ über die Ladentheke, entsprechend werden wir hierzulande auch tief in die Tasche greifen müssen.
Wären euch die Neuerungen zur S5-Serie über 800€ wert?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame H12 Pro Wisch-Akkusauger mit optimierter Kantenreinigung und Selbsttrocknung für 369€ im Test
UPDATEDen Dreame H12 Pro gibt es aktuell für 369€ bei Amazon im Angebot.Xiaomis nimmermüde Tochterfirma Dreame bringt...
Redkey Clean Elite W12 für 170€ bei ebay: Günstiger Nass-Trocken-Akkusauger im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten: Vergleich zum Tineco Floor One S5 ProDer LieferumfangFeatures und Funktionen: Der...
Tineco Floor One S3 Wisch-Akkusauger mit App-Steuerung für 299€ im Test
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und LieferumfangUnterschiede zum VorgängerAppAlltagstestFazitUPDATEDen...
0 Kommentare