Xiaomi Laser Cinema 2 für 2439€: Ultrakurzdistanz-Beamer mit 4K, Dolby Vision & 2.400 ANSI Lumen

Der neue Xiaomi Laser Cinema 2 mit Dolby Vision ist gerade für 2439€ erhältlich *inklusive Zollabwicklung. Wann der vielversprechende Kurzdistanz-Beamer direkt aus der EU erhältlich sein wird, ist weiter offen.
Falls ihr nicht so lange warten wollt, solltet ihr unseren China-Shopping-Ratgeber lesen, damit beim Kauf nichts schiefläuft.
Alternative solltet ihr euch mal den Acer L811 anschauen, dieser bietet eine ähnliche Ausstattung und ist direkt aus Deutschland lieferbar.
Technische Daten und Funktionen
Produktdaten
Modellbezeichnung | Xiaomi Laser Cinema 2 | Xiaomi Mi Laser Projector 1S 4K |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K) per Upscaling | 3840 x 2160 (4K) per Upscaling |
Lichtquelle | ALPD-Laser | ALPD-Laser |
Maximale Helligkeit | 2400 ANSI Lumen | 1600 ANSI Lumen |
Kontrast | 3000:1 | 3000:1 |
Lautsprecher | 2x 15 W Lautsprecher | 2x 15 W Lautsprecher |
Schnittstellen | 3 x HDMI 2.0b 2 x USB 2.0 | 3 x HDMI 2.0 1 x USB 2.0 1 x USB 3.0 |
Stromverbrauch | max. 300 W | max. 300 W |
Maße | 540 x 335 x 107 mm | 410 × 291 × 88 mm |
Gewicht | 9 kg | 7,2 kg |
4K-Auflösung, 2.400 Lumen Spitzenhelligkeit und 150″ Projektionsfläche
Xiaomi setzt auf ein 4K-Upscaling, dabei werden Full-HD-Inhalte auf 4K hochgerechnet. Dies ist in der Preisklasse die Regel. Der Beamer bietet eine Spitzenhelligkeit von 2.400 ANSI-Lumen und ist circa 33 % heller als sein Vorgänger. Damit möchte man an die Konkurrenz von XGIMI und Acer anschließen, die eine ähnliche oder sogar höhere Spitzenhelligkeit bietet. Erstmalig bietet der neue Kurzdistanz-Projektor eine Unterstützung des gängigen HDR-Formats Dolby Vision.
Der Laser Cinema 2 soll bereits ab einer Entfernung von 20 cm eine Projektionsfläche von 100″ bieten. Die maximale Projektionsfläche des Beamers beträgt 150″ und soll bei unter einen halben Meter Entfernung möglich sein.
Lautsprecher und Schnittstellen
Als Schnittstellen stehen dreimal HDMI 2.0b, zweimal USB 3.0, LAN-Port sowie ein Kopfhöreranschluss zur Verfügung.
Der verbaute Lüfter soll mit einer Lautstärke von unter 30 dB besonders leise arbeiten. Die Konkurrenz von Acer und XGIMI ist auf demselben Niveau.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Xiaomi X10+ Wisch-Saugroboter mit gigantischer Basisstation für 799€ im Test: Ein günstigerer L10s Ultra?
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseDer LieferumfangFeatures der Ultra BasisstationSensorik und...
Nebula Capsule 3: Portabler Laser-Projektor mit Full-HD & 300 ISO-Lumen für 749€
UPDATEDen kompakten Laser-Projektor Nebula Capsule 3 gibt es gerade für 749€ im Angebot.Der chinesische Hersteller...
Hisense U71HQ für 599€ bei Amazon: QLED-TV mit 120 Hz, FALD und Dolby Vision IQ
UPDATEAktuell gibt es den Hisense U71HQ in 55" für 599€ bei Amazon im Angebot. Für den Preis gibt es kaum eine bessere...
Hi, ein sehr interessanter Beamer, für mich stellt sich noch die Frage wie es mit der Verzögerung beim Gaming aussieht, ist der Beamer dafür geeignet? Gibt es inzwischen Neuigkeiten, ob der Beamer auch nach Europa/Deutschland kommt bzw. wann er kommt?
Danke
Gruß
Danke für die interessante Neuigkeit. Grundsätzlich wäre es wichtig, bei der Distanz von der Projektionsfläche genau anzugeben, ob bis zur Lichtquelle oder bis zur Geräte Vorderseite gemessen wurde.
Entscheidend für die meisten Nutzer ist ja die Geräte Vorderseite, um entscheiden zu können, wie tief die Abstellfläche sein muss.