XWOW Saug-Wischroboter mit Selbstreinigungsstation aufgetaucht
Dass eine Ladestation bei neuen Produkten in 2022 nicht mehr einfach nur eine Ladestation sein kann, liegt zumeist am Produkt selbst: Bei Saugrobotern wird der Fokus zunehmend auf die Wischfunktion gelegt. So auch bei dem in China erhältlichen Haushaltsroboter der uns bis dato unbekannten Marke „XWOW“. Dieser arbeitet anstelle von rotierenden Wischmopps mit einer großen Walze.
XWOW: Wischen, saugen, trocknen
Zunächst haken wir die Basics ab, die ihr schon von anderen Saug-Wischrobotern kennt: Die 44,4 x 44,8 x 42,7 cm messende Selbstreinigungsstation beinhaltet zwei Tanks. In den einen füllt man vor der Reinigung Frischwasser, in dem anderen landet beim Wischen aufgenommenes Schmutzwasser.
In der Station gereinigt und getrocknet wird die Besonderheit des Hybridroboters, die rotierende Walze, dessen auf der Unterseite angebrachtes Mikrofasertuch an ein handelsübliches Wischtuch erinnert.
Abgesehen von der Wischfunktion, bei der der Roboter 20 Newton an Kraft zum Wischen des Bodens aufbringt, ist der XWOW im Vergleich zu Modellen wie dem Dreame Bot W10 oder auch Midea W11 mit guten, aber auch keinen besonders hervorzuhebenden Specs oder Features ausgestattet.
Eine App-Steuerung mitsamt Live-Kartendarstellung und selektiver Raumeinteilung oder der Einrichtung virtueller Sperrgebiete ist eher obligatorisch als Hexenwerk.
Da sich Stand Anfang April auch keine genaue Angabe zur Saugkraft des Haushaltshelfers finden lässt, ist der Fokus noch eindeutiger als sowieso schon: Hier geht es allein um eine gute Wischfunktion, alles andere ist Beiwerk.
In China werden satte 4999 Yuan, also umgerechnet etwa 715€, für den Wischroboter mitsamt Selbstreinigungsstation fällig. Bei einem eventuellen Europa-Launch, von dem nicht auszugehen ist, würde der XWOW entsprechend über die 1.000€-Grenze klettern. Und dafür bietet er dann doch deutlich zu wenig, Wischfunktion hin oder her.
Jemand anderer Meinung?
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X50 Ultra Complete: Auch 2025 wieder der beste Saugroboter am Markt?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangTeleskop-LaserturmBis zu 6 cm...
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter: Flaggschiff-Killer für 899€ bei Amazon gestartet
UPDATEZum Start gibt es den neuen Mova P50 Pro Ultra für 899€ statt 999€ bei Amazon. Außerdem erhaltet ihr noch die...
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
0 Kommentare