Ecovacs Deebot T9 vs. Roborock S7: Kampf um den Saugroboter-Thron
Ecovacs T9 vs. Roborock S7 – Der Vergleich der Flaggschiffe
Roborock gegen Ecovacs, die alte Fehde wird erneut ausgefochten. Diesmal tritt der Ecovavs Deebot T9 gegen den Roborock S7 an. Beide haben einiges zu bieten und wir wollen wissen, welches Modell sich im Alltag besser schlägt und würdig ist, die Spitze der Saugroboter anzuführen.
Wie immer haben wir die Testmodelle aus eigener Tasche bezahlt und nicht von den Herstellern zur Verfügung gestellt bekommen, um unabhängige Testresultate zu gewährleisten.
Technische Daten und Funktionen
Produktdaten
Modell | Ecovacs Deebot T9 | Roborock S7 |
Preis (Stand 30.06.2021) | 650€ | 529€ |
Navigation | DToF-Laser-Sensor mit TrueDetect 3D 2.0 | Lasernavigation |
Saugkraft | 3000 pa | 2500 pa |
Akkukapazität | 5200 mAh | 5200 mAh |
Laufzeit | 3 h | 3 h |
Ladezeit | 6,5 h | 5 h |
Maximale Lautstärke | 67 dB | 67 dB |
Maße | 35,3 x 35,3 x 9,3 cm | 35,3 x 35,0 x 9,65 cm |
Staubkammer & Wassertank | 420 ml / 180 ml | 470 ml / 300 ml |
App | Ecovacs Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) & Roborock (Android, iOS) |
Sprachsteuerung | Ja | Ja |
Live-Mapping | Ja | Ja |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Mehr-Etagen-Speicherung | Ja (max. 3 Etagen) | Ja (max. 4 Etagen) |
Steigungen | bis zu 2 cm | bis zu 2 cm |
Eine Frage des Preises
Der T9 kostet zum jetzigen Zeitpunkt (Stand: 20.07.2021) rund 140€ mehr als der Roborock S7. Wenn man sich also nur einen Roboter ohne Absaugstation kaufen würde, wäre dies ein gewaltiger Preisunterschied. Der Preisunterschied relativiert sich, wenn man ohnehin den Saugroboter inklusive Absaugstation kaufen möchte. Dann liegt der Roborock S7 inklusive Absaugstation je nach Angebot bei um die 800 bis 850 Euro. Der T9+ inklusive Absaugstation liegt ebenfalls bei um die 800 Euro.
Die Staubbehälter sind ausbaufähig
Das Staubtanksystem ist bei beiden Modellen nicht optimal. Bei Roborock ist die Öffnung klein und man muss mit den Fingern darin herumwühlen. Bei Ecovacs ist die Öffnung so weit am Boden, dass die Rückschlagklappe bei halber Füllung aufliegt und so Dreck wieder herausrieselt. Beides finden wir für den High-End-Bereich unwürdig. Das Problem der Staubbehälter wird nur durch den Kauf der jeweiligen Absaugstation gelöst.
Die besten Wischfunktionen auf dem Markt
Ecovacs war lange technisch vorne, weil es der einzige Anbieter mit einer automatischen Teppichvermeidung beim Wischen war. Roborock toppt das Ganze mit der sogenannten VibraRise-Funktion, wodurch der S7 die Wischplatte anheben kann und nun der erste echte Hybridroboter ist, der im gleichen Durchlauf wischen und den Teppich saugen kann, ohne dass dieser nass wird.
Die Vibrationsplatte gefällt uns bei Ecovacs marginal besser. Der Punkt geht insgesamt aber an Roborock, weil VibraRise die bessere der beiden Methoden ist und sich die automatische Teppichvermeidung von Ecovacs in gewissen Konstellationen fehleranfälliger darstellt. In unserem Test fuhr der T9 über einen kleinen Fliesenstreifen zwischen Schuhregal und Teppichläufer, fand aber anschließend nicht mehr hinaus, weil die Teppichvermeidung permanent den Rückwärtsgang einläuten wollte.
Die Reinigungsleistung kann überzeugen
Bei der Reinigungsleistung sind beide Modelle gleichermaßen gut, gerade auf Hartboden nehmen sie restlos alles auf. Die Reinigung auf Teppichböden könnte besser sein, aber die Modelle unterscheiden sich hier prinzipiell nicht. Ein Punkt für beide.
Beide Apps ohne große Fehler
Die Apps gefallen mir auf beiden Seiten. Die Karte ist bei Roborock besser, weil die Räume akkurat und automatisch zugeteilt werden. Bei Ecovacs funktioniert dies nicht ganz so ansprechend, aber immer noch gut. Allgemein sind die Möglichkeiten mit beiden Apps großartig.
Bei Ecovacs ist hervorzuheben, dass man die automatische Absaugung nach der Reinigung ausstellen kann – etwa für den Fall, dass das Baby schläft. Besser wäre aber noch wenn man konkret einstellen könnte, dass nach jeder zweiten oder dritten Reinigung erst an der Absaugstation abgesaugt werden soll.
Fazit: DEEBOT T9 oder Roborock S7?
Der ganze Hightech bringt dem Nutzer bei Ecovacs erst dann etwas, wenn die Reinigung unproblematisch und zuverlässig funktioniert. Hier ist Roborock eindeutig besser und auch andere Modelle sind dem Ecovacs in diesem Punkt überlegen. Der Deebot T9 ist von der Verarbeitung her hochwertiger und bietet Raffinessen wie einen Luftraumerfrischer, aber der S7 ist schlicht zuverlässiger, daher geht der Gesamtsieg in diesem Vergleich an den Roborock S7.
Welches Modell ist für euch der Sieger? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 410€ (statt 549€) bei Amazon im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichLieferumfangAbsaugstation und ArbeitszeitSensorik, App und...
Kärcher RCV3: Saugroboter mit Lasernavigation und 2.500 pa Saugkraft für 258€ bei Amazon
UPDATEDer Kärcher RCV 3 Saugroboter ist aktuell für 258€ bei Amazon erhältlich. Der baden-württembergische Hersteller...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max+ im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
0 Kommentare