Eureka AK10 Akkusauger mit 60 Min. Akkulaufzeit, LED-Bodendüse & 26.000 pa Saugkraft – Sponsored Post
Den Eureka AK10 aus dem Midea-Ökosystem gibt es aktuell zum Bestpreis von 167,99€ bei Amazon*.
Die chinesische Midea Group unterhält ein breites Portfolio an Haushaltselektronik und vermarktet diese durch unterschiedliche Tochter-Unternehmen, wie man es beispielsweise auch von Xiaomi kennt. Wir hatten bereits in der Vergangenheit das Vergnügen den FC9 Akku-Wischsauger sowie die beiden Saugroboter M7 Pro und Obode A8+ zu testen. Gerade letzterer konnte uns mit einem starken Preisleistungs-Verhältnis überzeugen und sicherte sich so einen vorderen Platz in unserem Saugroboter-Tracker.
Das Tochter-Unternehmen Eureka bietet neben dem FC9 Wischsauger auch eine Reihe von Akkusaugern an, wie etwa den AK10.
Vergleich des Eureka AK10 und AK9
Modell | Eureka A10 | Eureka AK9 |
UVP | 259 € | 210 € |
Saugkraft | 26.000 pa | 24.000 pa |
Saugstufen | 3 | 3 |
Arbeitszeit in Minuten | 8/30/60 | 8/25/50 |
Staubkammer | 650 ml | 650 ml |
Maximale Lautstärke | 82 dB | 80 dB |
Akkukapazität | 2500 mAh | 2500 mAh |
Akku austauschbar | Ja | Ja |
Ladezeit | 3,5 h | 3,5 h |
Display | LED | LED |
LED-Leuchten an Bodendüse | Ja | Ja |
Gewicht | 3,2 kg | 3,0 kg |
Lieferumfang
- Handteil
- Saugrohr
- Wandhalterung mit Ladestation
- Netzteil
- Bodenwalze mit LEDs
- motorisierte Milben-Bürste
- Flexibler-Schlauch
- Fugendüse
- Bedienungsanleitung
Hohe Saugkraft, LEDs an der Bodendüse & bis zu 60 Minuten Laufzeit
Im Vergleich zum Vorgänger AK9 hat Eureka die Saugkraft von 24.000 pa auf 26.000 pa erhöht. Dies stellt im Allgemeinen einen durchschnittlichen Wert dar, welcher aber sowohl für Hartböden als auch Teppichböden ausreicht, sodass wir mit guten Reinigungsergebnissen rechnen können.
Der AK10 wird mit einer sogenannten Softwalze ausgeliefert, die sich besonders gut für Hartböden eignet und den Vorteil hat, dass sich weniger Haare verfangen, als es bei Akkusaugern mit Universalbürsten der Fall ist. Weniger eignet sich das Modell hingegen für Hochfloor-Teppichböden, da sich hier die Borsten des Teppichs in der Bodendüse verfangen und diese stoppt. Kurzfloor-Teppiche können hingegen ohne Probleme gereinigt werden.
An der Bodendüse sind LED-Leuchten angebracht, die in dunklen Ecken und Bereichen Staub besser sichtbar machen sollen. Die LEDs sind zwar durchgehend eingeschaltet, ziehen aber kaum nennenswert Akkuleistung.
Die Laufzeit des 2.500 mAh starken Akkus beträgt je nach gewählter Saugstufe bis zu 60 Minuten. Auf der mittleren Stufe soll die Akkulaufzeit 30 Min. und auf der höchsten Stufe mit 26.000 pa Saugkraft immerhin noch 8 Min. betragen. Der abnehmbare Akku ist nach 3,5 Stunden wieder voll aufgeladen und betriebsbereit.
LED-Display, 5-Stufen-Filter und kontaktfreie Entleerung
Ein verbautes LED-Display gibt Auskunft über die gewählte Saugstufe (Eco, Standard und Turbo) sowie über die verbleibende Akkulaufzeit und den Ladestatus beim Aufladen. Die Anzeige der Laufzeit erfolgt jedoch nicht in Minuten oder Prozent, sondern in drei ab- bzw. zunehmenden Kreisen.
Weiterhin verfügt der AK10 über ein 5-stufiges Zyklon-Filtersystem, welches die Filterung von 99,9 % des Feinstaubs mit einem Durchmesser von bis zu 0,3 Mikron ermöglicht. Konkret besteht dieses System aus einem Metallsieb (für Haare oder größere Staubpartikel), einer Staubabscheidung, einem Feinstaubfilter, einem Zyklonfilter sowie schlussendlich dem HEPA-Filter für Staub und Allergene.
Das Fassungsvermögen des abnehmbaren Staubbehälters beträgt 650 ml. Besonders Allergiker werden sich über die kontaktfreie Entleerung des Staubtanks freuen.
Der HEPA-Filter lässt sich simpel reinigen: Dafür müsst ihr lediglich den Filter unter laufendem Wasser ausspülen und diesen anschließend 24 Stunden trocknen lassen, bevor ihr den Filter wieder in den Akkusauger einsetzt.
Einschätzung zum Eureka AK10
Der Funktionsumfang des Eureka A10 ist entsprechend der Preisklasse gut, aber ohne echtes Highlight. Der Akku dürfte auf der Turbostufe ruhig die ein oder andere Minute länger durchhalten. Features wie die LED-Beleuchtung der Bodenwalze oder der große Lieferumfang sind hingegen als positiv zu bewerten. Wie es um die Materialbeschaffenheit bestellt ist, können wir aus der Ferne leider nicht beantworten. Wir hoffen aber, dass die Qualität so gut ist wie bei den anderen Midea Produkten, die wir bislang testen durften.
Für Menschen, die auf der Suche nach einem preiswerten Akkusauger sind, welcher eine hohe Saugkraft bietet und gleichzeitig eine besonders gute Figur auf Hartböden macht, stellt der Eureka A10 eine gute Wahl dar.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame H12 Pro Wisch-Akkusauger mit optimierter Kantenreinigung und Selbsttrocknung für 369€ im Test
UPDATEDen Dreame H12 Pro gibt es aktuell für 369€ bei Amazon im Angebot.Xiaomis nimmermüde Tochterfirma Dreame bringt...
Redkey Clean Elite W12 für 170€ bei ebay: Günstiger Nass-Trocken-Akkusauger im Test
InhaltsverzeichnisTechnische Daten: Vergleich zum Tineco Floor One S5 ProDer LieferumfangFeatures und Funktionen: Der...
Tineco Floor One S3 Wisch-Akkusauger mit App-Steuerung für 299€ im Test
InhaltsverzeichnisEinleitungTechnische Daten und LieferumfangUnterschiede zum VorgängerAppAlltagstestFazitUPDATEDen...
0 Kommentare