Philips OLED+937 vs. OLED+936 Vergleich und Unterschiede: Welches Modell ist die bessere Wahl?
Philips OLED+937 vs. OLED+936: Welcher TV lohnt sich mehr?
Jedes Jahr im Herbst stellt TP-Vision, zu dem die Philips TV-Sparte seit einigen Jahren zählt, sein neues TV-Portfolio vor. Nachdem das Unternehmen die höherpreisige OLED+98X-Serie gestrichen hat, stellt in diesem Jahr der OLED+937 das Flaggschiff-Modell des Herstellers dar.
Wir haben für euch die Unterschiede und Neuerungen im Vergleich zum Vorjahresmodell OLED+936 zusammengefasst, damit ihr besser entscheiden könnt, welches TV-Gerät für euch die bessere Wahl darstellt.

Wir zeigen euch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Upgrade #1
Bis zu 25 % höhere Spitzenhelligkeit
Philips setzt beim OLED+937 auf das von LG entwickelte Evo-Ex-Panel mit einer verbesserten Kühlung, wodurch laut TP-Vision Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.300 Nits erreicht werden. LGs eigener 4K-Flaggschiff-TV OLED G2, welcher ebenfalls mit dem Evo-Ex-Panel ausgestattet ist, erreicht eine maximale Helligkeit von bis 1.150 Nits.
Ob es Philips tatsächlich gelungen ist, nochmal 150 Nits mehr aus dem Panel herauszuholen, werden die ersten Testberichte offenbaren müssen. Im Vergleich zum Vorjahresmodell, welches maximal 1.000 Nits erreicht, wäre das ein gewaltiger Helligkeitsboost von 300 Nits.
Upgrade #2
P5 Bildprozessor der 6. Generation
Als Bildprozessor kommt in diesem Jahr der weiterentwickelte P5 AI Intelligent Dual Engine der 6. Generation zum Einsatz, der für ein noch lebendigerem und detailreicheren Bild sorgen soll. Wie schwer dies wirklich in Gewicht fallen wird, werden die ersten Testberichte offenbaren.
Upgrade #3
Erstmalig in 77″ erhältlich
Erstmalig bietet Philips sein Flaggschiffmodell in 77″ (195 cm) an, wodurch das Unternehmen der Nachfrage nach immer größeren wertenden TVs gerecht werden. Wie im Vorjahr bietet man den TV in 65″ an, während man die 48″ und 55″-Diagonale komplett streicht.
Upgrade #4
Verbessertes vierseitiges Ambilight
Philips hat dank ihrer Ambilight-Hintergrundbeleuchtung ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Fernsehmarkt. Der TV passt die Hintergrundbeleuchtung automatisch an die gerade gezeigte Szene auf dem Fernseher an. In diesem Jahr bekommt das vierseitige Ambilight ein Upgrade spendiert, wodurch jede einzelne LED an der Rückseite gesteuert werden kann. In der Vergangenheit war dies nur in einzelnen Zonen möglich.
Upgrade #5
Bowers & Wilkins 5.1.2-Soundsystem
TP-Vision überarbeitet auch das im Standfuß integrierte Bowers & Wilkins Soundsystem, welches von 3.1.2 auf 5.1.2 geupgradet wird. Ebenfalls wird die Ausgangsleistung von ursprünglich 70 Watt auf 95 Watt angehoben. Diese Kombination sollte zu einem hörbar besseren Klang führen.
Fazit: Lohnt sich der Aufpreis zum OLED+937?
Zum Start des neuen OLED+937 (3799€) liegt bei der 65″-Variante noch eine Preisdifferenz von über 1000€ zum OLED+936€ vor.
Solange es diesen immensen Preisunterschied gibt, wäre unsere Empfehlung, das Vorjahresmodell zu nehmen, da der OLED+936 bereits eine wirklich starke Bildqualität bietet. Sobald die Preisdifferenz durch die ersten Angebote und Cashback-Aktionen schrumpft, geht die Empfehlung klar zum OLED+937. Philips hat sinnvolle Verbesserungen an der Spitzenhelligkeit, dem Audiosystems und Ambilight vorgenommen, die einen spürbaren Mehrwert generieren.
Wie seht ihr das? Würdet ihr lieber auf einen starken Abverkaufspreis des Vorgängers warten oder geht eure Tendenz auch zum OLED+937?

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Seit langer Zeit fasziniert mich die Welt der Technik und ihre präzise Funktionsweise. Egal, ob es sich um intelligente Saugroboter handelt, die bei der Reinigung des Wohnraums unterstützen, oder um TV- und Audio-Produkte, die Bilder und Klänge intensiver erlebbar machen. Als Autor für Testsieger TV berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste gleichzeitig verschiedene Haushaltselektronikprodukte.
7 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle – Bestpreis
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Philips Essential Airfryer XL im Test: Zurecht Amazon-Bestseller?
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Lieferumfang Ersteindruck & Design Schmecken die Pommes? Bedienung Reinigung...
CLOUVOU CleverSeat für 189€ im Angebot: Bürostuhl-Bestseller im Praxistest
InhaltsverzeichnisAufbau und MontageDesign und VerarbeitungErgonomie-Features im PraxistestMesh-Bezug und Blade...
Haben uns vorgestern den 65OLED936 zu einem tollen Preis (1.899€) geholt und sind hellauf begeistert.
Bild und Sound einfach nur genial!
Hallo Mathias, wo gab es den ein solch tolles Angebot?
Hallo Stefan,
den gab es in der letzten Dezemberwoche 2022 bei Expert in Verden.
Was ist der Unterschied zwischen Philips 650Oled937/12 und
Philips 650Oled937/11 (R)
Guten Tag. Vielen Dank. Ich brauche 48 zoll oled von Philips, welche Modelle sind jetzt besser. Vielen Dank. MfG Hofmann Alex
Many thanks for your evaluation. You have been really very helpful.
Vielen Dank für den Vergleich. Für mich auf den Punkt hervorgebracht, welche Unterschiede und Erneuerungen zu einem Mehrwert/Mehrpreis beitragen oder eben nicht.