Samsung Bespoke Jet Akkusauger mit Absaugstation im Test
Den Samsung Bespoke Jet gibt es in den verschiedenen Ausführungen aktuell deutlich günstiger bei MediaMarkt und Saturn. Hier gelangt ihr zur Preisübersicht.
Nachdem Samsung den Bespoke Jet Akkusauger auf einem Event in 2021 bereits präsentierte, hat der südkoreanische Elektronikkonzern diesen nun offiziell vorgestellt. Spannend ist das neue Modell vor allem wegen der All-in-One Clean Station, die eine automatische Reinigung des Staubbehälters ermöglicht. Ein Prinzip, welches man bereits von Saugroboter-Absaugstationen kennt.
Der Akkusauger wird in vier verschiedenen Versionen erhältlich sein. Die Unterschiede der Versionen findet ihr entweder hier weiter unten im Artikel oder in diesem Übersichtsartikel. Der Test ist nicht gesponsert und das Produkt selbst bezahlt.
Unterschiede zum Samsung Jet 90
Vergleicht man den Bespoke Jet mit seinem Vorgängermodell Jet 90, wird deutlich, dass Samsung vieles beibehält. An Gewicht und Saugkraft wurde aber geschraubt.
Produktdaten: Vergleich zum Jet 90
Modell | Samsung Bespoke Jet | Samsung Jet 90 |
Preis | je nach Version ab 899 € | 599 € |
Saugkraft | 28.900 pa | 25.800 pa |
Saugstufen | Vier | Vier |
App | Nein | Nein |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 60 Min. | 60 Min. |
Staubkammer | 500 ml | 500 ml |
Maximale Lautstärke | 76 dB | 76 dB |
Akkukapazität | 2.500 mAh | 2.850 mAh |
Akku austauschbar | Ja | Ja |
Ladezeit | 3,5 h | 3,5 h |
Display | LCD | LCD |
Wischfunktion | Je nach Bestellversion | optional erhältlich |
LED-Leuchten an Bodendüse | Nein | Nein |
Gewicht | 1,4 kg | 1,59 kg |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Vier Versionen, vier Lieferumfänge
Wie etwa auch bei den Dyson-Modellen, wird es verschiedene Versionen des Bespoke Jet geben, die sich in ihren Lieferumfängen unterscheiden. Folgende vier Versionen sind bereits bekannt und unterscheiden sich folgendermaßen:
- Jet Complete Extra (1.049€ UVP): Lieferumfang s. folgendes Bild
- Jet Complete (1.019 € UVP): Wie Complete Extra, aber ohne zusätzlichen Akku.
- Jet Pro Extra (1.149€ UVP): Wie Complete Extra, aber mit zusätzlichem Wischmodul Spray Spinning Sweeper und Ersatzwischpads und ohne Slim Action Brush (flach gebaute Bodendüse).
- Jet Pet (899€ UVP): Wie Complete Extra, aber ohne Slim Action Brush (flach gebaute Bodendüse), ohne Ersatzakku
Tabellarisch wohl einfacher nachzuvollziehen:
So unterscheiden sich die Versionen
Jet Complete Extra | Jet Complete | Jet Pro Extra | Jet Pet | |
UVP | 1.049 € | 1.019 € | 1.149 € | 899 € |
Jet Dual Brush Bodendüse | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Slim Action Brush (flache Bodendüse) | ✔️ | ✔️ | ❌ | ❌ |
Pet Tool | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Zubehörhalterung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Kombinations- und Bürstenaufsatz | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Flex-Aufsatz zum "Knicken" des Saugrohrs | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Ersatzakku | ✔️ | ❌ | ✔️ | ❌ |
All-in-one Clean Station (Absaugstation) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Staubbeutel für Absaugstation (einer bereits eingesetzt, zwei extra) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Wischaufsatz Spray Spinning Sweeper | ❌ | ❌ | ✔️ | ❌ |
Der üppigste Lieferumfang ist entsprechend der des Jet Pro Extra, die wenigsten Lieferinhalte bringt der Bespoke Jet in der „Pet“-Version mit, die wir bestellt haben und hier Objekt dieses Testberichts ist. Folgendes finden wir entsprechend in einem großen Paket:
Lieferumfang
- All-in-One Clean Station (Absaugstation und Ladestation in einem)
- Hauptelement mit 500 ml Staubkammer und Display
- Standhalterung für Zubehör
- Slim Action Brush Bodendüse mit angebrachter Softwalze
- Teleskopsaugrohr
- Akku (austauschbar)
- EU-Netzteil
- drei Staubbeutel
- Flexgelenk
- Fugendüsenaufsatz
- 2-in-1-Kombinationsaufsatz
- Bedienungsanleitung
Alle mitgelieferten Aufsätze sind mit den Vorgängermodellen Jet 90 und Jet 75* kompatibel. Dies gilt allerdings nicht für die Akkus.
Zum Vergleich der Lieferumfang des Jet Pro Extra:
Die Farbvariationen hängen mit den einzelnen Modellausführungen zusammen (Pet = Misty White, Complete Extra = Woody Green usw.).
Die All-in-One Clean Station Absaugstation
Samsung hat die Technologie der automatischen Staubkammerleerung nicht extra für den Bespoke Jet entwickelt, bereits auf ähnliche Art und Weise konnten die Modelle Jet 75* und Jet 90 Complete mit einer optionalen Absaugstation ausgestattet werden. Dennoch hat sich der südkoreanische Hersteller hier ein paar Gedanken gemacht.
Steckt man den Bespoke Jet Akkusauger in die Absaugstation, wird der Inhalt der Staubkammer ohne weiteren Handgriff innerhalb weniger Sekunden „ausgepumpt“, bzw. abgesaugt. Auch der 2.500 mAh große Akku, der eine potenzielle Arbeitszeit von bis zu 60 Min. ermöglicht, wird an der Station aufgeladen.
Optisch sieht die Station so gut aus, dass der Wohn- oder Essbereich im Zweifel sogar noch aufgewertet wird. Hierfür muss die Abstellkammer nicht herhalten.
Performance, Bedienung und Display
Die elektrisch angetriebene Jet Dual Brush Bodendüse kombiniert zwei Rotationsbodenwalzen. Borsten aus Nylon und Gummi für Teppich, die Softwalze für Hartböden. Mit bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet die Dual Brush laut Samsung. Die Dual Brush lag in unserer Bestellversion leider nicht bei, wir bestellen diese aber – sobald verfügbar – nach.
Doch auch auf eine „klassische“ Softwalze setzt Samsung mit der Slim Action Brush, welche mit 5,2 cm Bauhöhe besonders flach und somit gut geeignet zur Reinigung unter Möbelstücken ist. Mit der flachen Bauweise kann man quasi waagerecht über dem Boden arbeiten. Je nach Bestellversion liegt die Slim Action Brush nicht bei (s. Unterschiede der Bestellversionen oben).
Wer viel Hartboden und wenig Teppich zuhause liegen hat, wird mit der Kombination aus 28.900 pa Saugkraft und Softwalze mehr als zufrieden sein. Bei einmaligem Drübergehen ist selbst grober Dreck verschwunden.
Das Hauptelement des Bespoke Jet wiegt nur angenehme 1,4 kg, ist somit im Vergleich zu anderen Akusaugern handgelenkschonend. Komplett ausgebaut (mit Saugrohr und Bodendüse) liegt das Gewicht bei immer noch angenehmen 2,5 kg.
Ein LC-Display informiert über den Akkustand, zeigt die aktive Saugstufe sowie -Wartungshinweise und Fehlermeldungen an. Die Saugkraft lässt sich über die Bedienelemente auf der Oberseite variieren. Vier Saugstufen stehen zur Verfügung.
Ein Samsung-Merkmal ist das Teleskopsaugrohr, wodurch sich die Gesamtlänge des Akkusauers um-, bzw. einstellen lässt. Der einstellbare Höhenbereich liegt zwischen 52,5 und 66,5 cm. So ist der Bespoke Jet sowohl für klein- als auch großgewachsene Menschen geeignet.
Wischfunktion (fast) nur optional erhältlich
Zusätzlich zum Jet 90 Complete bestellten wir in der damaligen Testphase auch einen Aufsatz mit rotierenden Wischmopps sowie die Absaugstation (Erfahrungsbericht zu beidem hier). Diesen Wischaufsatz nennt Samsung „Spray Spinning Sweeper“. Der Aufsatz ist auch mit dem Bespoke Jet kompatibel.
Der neue Sweeper des Bespoke Jet ist im Vergleich zu dem des Jet 90 überarbeitet worden, bietet nun einen 150 ml Wassertank mit Sprühdüse. Durch diese Düse lässt sich nun die zu verteilende Wassermenge festlegen.
Nachteil an dieser Form des Wischens: Die Wischpads können Schmutz und Dreck nur begrenzt aufnehmen und müssen entsprechend häufig ausgewaschen werden. Akku-Wischsauger mit einem Wasser- sowie Schmutzwassertank sind hier die bessere Wahl.
Den Wischaufsatz mit zwei rotierenden Wischmopps wird man (teuer) dazukaufen können, da er nur bei einer Bestellversion mitgeliefert wird. Wir sparen uns die Bestellung an dieser Stelle, da wir hier nur einen begrenzten Mehrwert sehen.
Fazit: Samsung Bespoke Jet kaufen?
Samsung macht mit dem neuen Akkusauger nahezu alles richtig und schafft ein hochwertiges Modell, das sowohl die Basics (Saugen und Handling), als auch zusätzliche Features wie die All-in-One Clean Station, eine Dual-Bodendüse und ein Teleskopsaugrohr gekonnt vereint.
Das Ganze mit angenehmer Haptik, geringem Gesamtgewicht und einem Design, das man im Wohnbereich nicht verstecken muss, machen den Bespoke Jet zu einem der besten Akkusauger auf dem Markt. Einzig der Dyson V15 Detect kann die Spitzenposition hier streitig machen. Dazu findet ihr hier einen Vergleichstest beider Modelle.
Je nach Bestellversion ist der Samsung Bespoke Jet ab 899€ erhältlich, die Unterschiede zwischen den Versionen haben wir euch weiter oben bereits nähergebracht und findet ihr nochmal weiter unten in der Preisauflistung.
Damit ist der Samsung Bespoke Jet zwar der Akkusauger der Stunde, gleichzeitig aber auch das teuerste Modell, das wir bislang in Händen hielten. Dafür erhält man durch die mitgelieferte Absaugstation ein Luxus-Feature, welches man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Ob einem ein Akkusauger knapp 900€ oder gar mehr wert ist, ist jedem selbst überlassen.
Was ist euer Eindruck vom Samsung Bespoke Jet? Findet ihr die Preise gerechtfertigt?
Pro
- hohe Saugkraft, sehr gute Reinigungsergebnisse
- Absaugstation praktisch
- Akku austauschbar
- Design und Verarbeitung
- Teleskopsaugrohr
- geringes Gewicht
Kontra
- hoher UVP
- Wischfunktion (wenn vorhanden) nur eingeschränkt sinnvoll
Samsung Bespoke Jet bestellen
Der Samsung Bespoke Jet ist in den Versionen „Complete Extra“, „Complete“ und „Pro Extra“ bestellbar. Bei Saturn und MediaMarkt ist der Akkusauger in den verschiedenen Ausführungen zurzeit um bis zu 22 % günstiger zu haben.
Bespoke Jet Complete
Bei der „Complete“-Version handelt es sich um die zweitgünstigste Ausführung des Samsung Bespoke Jet. Diese wird ohne Ersatzakku und ohne den Wischaufsatz „Spray Spinning Sweeper“ geliefert, beinhaltet ansonsten aber den vollständigen Lieferumfang.
Bespoke Jet Complete Extra
Als „Complete Extra“ bietet der Bespoke Jet sämtliche möglichen Lieferinhalte. Nur der Wischaufsatz, der aus unserer Sicht keinen gesteigerten Mehrwert bietet und sich optional erwerben lassen wird, ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das „Extra“ im Vergleich zum 30€ günstigeren „Complete“ macht hier ausschließlich der zusätzliche Akku aus.
Bespoke Jet Pro Extra
Der teuersten Version der Samsung-Modelle fehlt es an nichts – außer der flachen Bodendüse „Slim Action Brush“. Dafür handelt es sich beim „Pro Extra“ aber um die einzige Bestellversion, bei der der Wischaufsatz „Spray Spinning Sweeper“ im Lieferumfang enthalten ist. Wer neben dem Saugen mit seinem Samsung Bespoke Jet also auch Wischen können möchte, schaut sich die Pro-Extra-Version genauer an.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Flexi Pro vs. Flexi Lite im Vergleich und Test: Welcher Saugwischer ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und Unterschiede Lieferumfang Ersteindruck und Verarbeitung Handling...
MIBODE 45.000 pa Akku Staubsauger für 129€ im Test: Große Saugleistung zum kleinen Preis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und AufbauHandling und BedienungSaugkraft- und...
MOVA M10 für 299€ im Test: Der beste Wischsauger unter 500€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
Optisch ist der Neue ein Eyecatcher. Fehlen nur noch Daten zum Preis, zum nach kaufbarem Wechselakku. Auf welcher Stufe saugt er ideal auf unterschiedlichen Teppichen.